Seite 4 von 5
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 16. November 2017 12:43
von Neuroplant
Oje, ich weiß nicht was ich in der Playsie eingestellt habe bzgl. automatische Anmeldung usw.
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 16. November 2017 12:49
von mensa
Gutes Stichwort, aber es gibt hierzu eigentlich nur die Einstellmögilchkeit "Automatisch bei PS4 einloggen" und diese wäre bei mir aktiviert:
https://www.playstation.com/de-at/get-h ... station-4/
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 16. November 2017 16:27
von mensa
In der Harmony App sehe ich inzwischen schon meine PS4 und eine HS110-Steckdose und kann diese auch steuern

Schöne wäre es noch, wenn diese nicht als "Beleuchtung" sondern z.B. als Steckdose oder irgendwa passenderes oder allgemeines angezeigt werden. Oder ist das bei Hue einfach nicht möglich?
Siehe Screenshot:
Andere Frage:
Kann ich diese "2 Fake-Hue-Geräte" jetzt eigentlich auch in Aktionen einbauen? Oder kann man sich die eh nur auf die Tasten auf der FB legen?
Bei der PS4 wärs halt praktisch, wenn die gleich bei der Aktion gestartet wird

Geht das?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 16. November 2017 17:08
von Neuroplant
Hallo,
In der App kannst du für den Start und das Ende einer Aktion jeweils festlegen welche Haussteuerungsgeräte geschaltet werden sollen.
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 16. November 2017 17:32
von mensa
Ah, ok, danke. Habs jetzt gefunden. Läuft ja perfekt

Aber du hast die Hue Geräte auch nur als "Beleuchtung" in Harmony reinbekommen?
Das Problem mit der PS4 (Welcom Screen) konnte ich inzwischen lösen, der Entwickler des Plugins hat das 2 Stunden oder so nachdem ich das gemeldet habe schon angepasst, man kann den timeout Parameter jetzt für genau das verwenden. Der muss in Millisekunden angegeben werden. Also hab ich den einfach mal auf 60000 gesetzt und bei mir klappt es jetzt auch problemlos (ps4-waker --timeout 60000).
Ich hab die "Betriebseinstellung" der PS4 jetzt noch auf "Gerät hat keine Ein-/Aus-Tasten an Originalfernbedienung vorhanden", damit die Harmony selbst gar nicht lange über Bluetooth im Menü herumspringen muss, um diese auszuschalten.
Hat jemand eine Idee, ob man die orange LED StandBy LED der PS4 irgendwie deaktivieren kann?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 22. November 2017 14:22
von mensa
Wenn man eine Philips hue Bridge und die Softare HA-Bridge hat, dann kann man wohl leider nur eine der beiden Bridges per Logitech steuern oder?
Es wird also nicht möglich sein, dass ich sowohl das Licht im Wohnzimmer (Philips hue Bridge) als auch die PS4 (über die HA-Bridge) steuere, oder?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 22. November 2017 14:50
von Fonzo
mensa hat geschrieben: 22. November 2017 14:22
Wenn man eine Philips hue Bridge und die Softare HA-Bridge hat, dann kann man wohl leider nur eine der beiden Bridges per Logitech steuern oder?
Es wird also nicht möglich sein, dass ich sowohl das Licht im Wohnzimmer (Philips hue Bridge) als auch die PS4 (über die HA-Bridge) steuere, oder?
Das ist möglich wenn Du sämtliche Geräte der HUE Bridge in der HA-Bridge als Passthrough einrichtest. Komfortable ist aber was anderes. Und wenn Du dann mit anderen Apps suchst wirst Du alle Lampen doppelt finden einmal als richtiges Device in der Hue Bridge und einmal als Passthrough Device der HA-Bridge.
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 22. November 2017 14:54
von mensa
Ok, das ist dann leider wirklich ein K.O. Kriterium.
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 12. März 2018 22:18
von SiLAnceR
Hallo miteinander,
ich stehe auch vor dem Problem, dass mein Harmony Hub meine mit der Hue Bridge verbundenen Osram Plug Steckdose zwar aus- jedoch nicht einschaltet.
Was wäre hier nun die einfachste Lösung? Eine Osram Bridge noch zusätzlich kaufen oder kann man die Plug Steckdose über meine Homematic CCU2 schalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 04:51
von std
Hi
bei dem Plug muss man die Hausautomationstaste zweimal drücken, was ein autom. Einschalten beim Aktionsstart natürlich verhindert
Die Plugs per "SmartLink" mit iConnectHue oder All4Hue an der Bridge angemeldet löst das Problem aber und sie reagieren auf den ersten Befehl
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 09:08
von Kat-CeDe
Hi,
bei Android dürfte es Hue Essentials mit TouchLink wohl machen.
Ralf
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 16:55
von SiLAnceR
Hi Std,
wie funktioniert das mit iConnectHue? Die App hab ich. Schaltet dann trotzdem der HarmonyHub über die Ultimate den Plug?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 17:25
von std
funktioniert natürlicjh alles wie gewohnt. Du kannst ja so viele Apps nutzen wie du willst.
Und natürlich kannst du die dann über die Ultimate schalten, schrieb ich ja. Man muss halt dann nur noch einmal den Befehl senden, also besser.
Plug zurück setzen, aus der Hue-Konfiguration löschen, die Hue-Bridge stromlos machen und neu starten (sonst stellt sie sich an einmal verbunden gewesene Plug noch einmal zu finden) und dann nicht über die originale Hue-App suchen sondern über iConnectHue mit "Touchlink" die Suche starten. Der Plug darf dabei maximal 30cm von der Bridge entfernt sein
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 17:36
von SiLAnceR
Alles klar. Dann probier ich das mal aus.
In der Harmony App füge ich den Plug dann wieder in die Szene mit ein, richtig?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 13. März 2018 17:57
von std
ja
musst halt mal schauen ob du den Alten da auch erstmal löscht und dann neu suchst