Seite 4 von 5

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 16:38
von listener
Hallo,
auch noch meinen Senf dazu. Also, der Infrarot-Verteiler (Logitech sprich im Englischen von einem "Blaster") entspricht von der Funktionsweise dem bisherigen RF-Extender, nur auf einer anderen Frequenz. Und richtig, er wird über Funk angesteuert und gibt dann IR-Signale ab, und zwar ganz schön "breitwandig". Bei mir hat's in der Anfangskonfiguration ausgereicht mit einem Blaster aus 4m Entfernung mein ganzes Equipment, welches auf einer 4m breiten Schrankwand verteilt ist, zu versorgen. Ebenfalls richtig ist, wie The Wolf schon schrieb, daß die Mini-Blaster nur benötigt werden, wenn einzelne Geräte ungünstig liegen, oder für heikle Fälle wie z.B. manche Dreamboxen.

Grüße
listener

P.S. Die Blaster muß man zur Konfiguration nicht mehr an den Computer anschließen, läuft alles über den Funk der Harmony.

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 16:43
von TheWolf
listener hat geschrieben: Also, der Infrarot-Verteiler (Logitech sprich im Englischen von einem "Blaster") entspricht von der Funktionsweise dem bisherigen RF-Extender, nur auf einer anderen Frequenz. Und richtig, er wird über Funk angesteuert und gibt dann IR-Signale ab, und zwar ganz schön "breitwandig".
Das der Blaster auch IR sendet, war mir jetzt neu. :)
Danke für die Info. Man(n) lernt eben nie aus. :wink:

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 16:50
von listener
TheWolf hat geschrieben:
listener hat geschrieben: Also, der Infrarot-Verteiler (Logitech sprich im Englischen von einem "Blaster") entspricht von der Funktionsweise dem bisherigen RF-Extender, nur auf einer anderen Frequenz. Und richtig, er wird über Funk angesteuert und gibt dann IR-Signale ab, und zwar ganz schön "breitwandig".
Das der Blaster auch IR sendet, war mir jetzt neu. :)
Danke für die Info. Man(n) lernt eben nie aus. :wink:
Darum gefällt mir auch die (offizielle) Eindeutschung als "Infrarotverteiler" nicht, das kann missverstanden werden, am Besten wir einigen uns hier im Forum auf Blaster.

Grüße
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:03
von aandre
Danke für die Antworten!
Dann werde ich wohl nur den "Blaster" unter den Tisch packen und ihn dann ein bisschen auf die Dreambox ausrichten (die anderen Geräte dürften ohne Ausrichtung gehen) und dann mit doppelseitigem Klebeband fixieren damit das Ding nicht verrutscht.
Der Blaster ist dann ca. 3m von meinen Geräten entfernt, hoffe das klappt!

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:09
von listener
aandre hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Dann werde ich wohl nur den "Blaster" unter den Tisch packen und ihn dann ein bisschen auf die Dreambox ausrichten (die anderen Geräte dürften ohne Ausrichtung gehen) und dann mit doppelseitigem Klebeband fixieren damit das Ding nicht verrutscht.
Der Blaster ist dann ca. 3m von meinen Geräten entfernt, hoffe das klappt!
Müßte klappen, der horizontale Abstrahlwinkel liegt bei ca. 180 Grad und Power hat das Ding.

Grüße
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:28
von Kevin
aandre hat geschrieben:dann ein bisschen auf die Dreambox ausrichten
Wenn du ne DB800 hast, würde mich das Ergebnis seeehr interessieren. :wink:

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:33
von std
Hi

der "Blaster" würde mich auch interessieren. Aber ne neue H will ich mir nicht kaufen
Es gibt doch so "IR-Verlängerungen"?. Also die IR-Befehle empfangen und weitersenden

Oder läuft das auf so Dinger wie das Conrad-Ei hinaus?

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:43
von Kevin
Nee, ne neue FB gibt es bei mir auch (hoffentlich) die nächste Zeit nicht - vor allem keine 900er, wegen der fehlenden Sequenzen. *grummel*
Mich würde aber allgemein der Effekt auf ne zickige Dreambox interessieren, ob man mit einem Blaster, oder egal - auch einem Extender, Hauptsache fest und ideal ausgerichtet - die Hakeligkeit der Biester in den Griff bekommt.

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 25. August 2009 17:46
von listener
std hat geschrieben:Hi

Oder läuft das auf so Dinger wie das Conrad-Ei hinaus?
Im Prinzip ja, bloß gibt's da durchaus hochwertige Geräte, z.B. hier:
http://marmitek.de/

Grüße
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 26. August 2009 14:50
von aandre
Kevin hat geschrieben:Wenn du ne DB800 hast, würde mich das Ergebnis seeehr interessieren. :wink:
Ich hab ne DM8000, hatte aber vorher eine 800er, die 8000er ist genauso besch... (in Bezug auf die Fernbedienbarkeit!).

Aber ich denke das müsste funktionieren.
Hab mal meine One auf dem Tisch gelegt und auf die Box ausgerichtet, dann ohne sie zu bewegen auf den Knöpfen rumgedrückt und es ging wunderbar!
Also denke ich es müsste auch mit dem Blaster so gehen!

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 27. August 2009 11:19
von Dixie
Hi,
wie wird so ein Blaster mit Spannung versorgt?
Batterien, Accus?
Kommt eine Meldung auf der 900 wenn die Spannung zu gering wird oder der Blaster bzw. die 900 außer Reichweite ist?

Dixie

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 27. August 2009 16:16
von listener
Hallo,
Strom kommt vom Steckernetzteil, eine Reichweitenwarnung gibt es.

Grüße
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 27. August 2009 22:45
von Dixie
listener hat geschrieben:Hallo,
Strom kommt vom Steckernetzteil, eine Reichweitenwarnung gibt es.
Danke!

Sag mal, sendet die 900 nur über die Blaster oder kann ich bestimmen welches Gerät(e) reagieren soll.

Dixie

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 28. August 2009 05:43
von listener
Hallo,
Du kannst fuer jedes Geraet festlegen ob es direkt von der Harmony oder ueber einen Blaster angesteuert wird, und das direkt auf der 900, ohne daß Du die Software anwerfen mußt!

Gruesse
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 1. September 2009 06:29
von mack
WOOOOW
das Teil ist ja nun "ab Lager" zu bestellen.
Wahnsinn, die kostet wirklich 500.00CHF (330.00€) :shock: !!

Mack