Seite 4 von 4

Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV

Verfasst: 24. September 2012 13:17
von TheWolf
mrdark hat geschrieben: Inzwischen (noch nicht lange!) sind diverse Modelle in die Datenbank aufgenommen worden :D U.a auch die 6007 welche sowohl Ambilight, 3D, als auch den List Befehl enthalten.
Kontretisiere das mal bitte:
Wie (welche Bezeichnung) gibst Du an, um eines dieser 6007-Modelle einzubinden?

Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV

Verfasst: 24. September 2012 14:57
von mrdark
TheWolf hat geschrieben:
mrdark hat geschrieben: Inzwischen (noch nicht lange!) sind diverse Modelle in die Datenbank aufgenommen worden :D U.a auch die 6007 welche sowohl Ambilight, 3D, als auch den List Befehl enthalten.
Kontretisiere das mal bitte:
Wie (welche Bezeichnung) gibst Du an, um eines dieser 6007-Modelle einzubinden?
Habe es so gemacht, wie Du es vorgeschlagen hattest, danke dafür nochmal, nämlich 7K12 eingegeben. Da kam dann ne ganze Reihe Modelle, u.a. der 42... und 47PFL6007k/12. Der 6007 (IR-Fernbedienung) entspricht dem 6877 (Funkfernbedienung). Eingebaut, Problem gelöst, gefreut :D

Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV

Verfasst: 24. September 2012 17:08
von TheWolf
mrdark hat geschrieben: Eingebaut, Problem gelöst, gefreut :D
Perfekt. :gut:

Der Vollständigkeit halber:
Es geht sowohl
7K12
als auch
7K/12

Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV

Verfasst: 31. August 2020 13:38
von grobi
Quasi sowas wie eine Notiz an mich selbst, da dieser Beitrag hier mich auf die Lösung gebracht hat:

Einrichtung eines Philips 55PFL5507K/12 mit zwei Eingangsgeräten
a) VU DUO2
b) Apple TV

Als Fernseher reicht beim einrichten die Modellbezeichnung 7K12, man kann dann denjenigen Fernseher auswählen, der einem von der Größe am nächsten kommt. In meinem Fall dann eben den 40PFL5007K/12

Damit kann man dann problemlos die beiden Konfigurationen für Fernsehen und Apple TV vornehmen und es klappt auch die Umschaltung der HDMI Eingangskanäle.

Vorher hatte ich Exact 55PFL5507K/12 angegeben, dabei wurde dann aber wohl ein Standard Philips TV in der Fernbedienung hinterlegt, mit dem das automatische Umschalten nicht funktioniert hat.

Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen:
a) Solltet ihr eine VU DUO mit eingeschaltetem Webserver UND Philips HUE Lampen im LAN haben, wird der Webserver als Philips HUE Bridge erkannt und die Einrichtung der Lampen scheitert. Da hilft es, während der Einrichtung kurz den Webserver oder gleich die VU DUO auszuschalten.
b) Philips HUE sollte ausschließlich über die APP eingerichtet werden, da die Desktop Software die deutschen Sonderzeichen ÄÜÖß nicht ordentlich überträgt

Re: Harmony One+ & Einschaltproblem mit Philips TV

Verfasst: 31. August 2020 14:10
von Kat-CeDe
Hi,
so verallgemeinern kann man das Philips-Problem meiner Meinung nach eher nicht. In meiner kleinen Welt sieht es so aus das die Umschaltung bei den Android-TV-Philips gut klappt und bei den nicht Androiden eher weniger.

Auch das Hue-Problem hatte ich nicht trotz Enigm2 mit aktiven Web-Server. Hue-Bridge wurde ohne Probleme gefunden und ich konnte Ambilight mit einer Lampe erweitern.

Was aber für alle Marken ein guter Tipp ist:
Wenn das eigene Modell mal nicht richtig funktioniert andere Modelle, auch neuer oder älter, versuchen.

Ralf