Seite 5 von 8

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 27. Januar 2010 16:47
von Logi
:D

Ach so, OK jetzt hab ich´s. Vielen Dank für die Geduld.

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 27. Januar 2010 16:48
von TheWolf
Logi hat geschrieben::D

Ach so, OK jetzt hab ich´s. Vielen Dank für die Geduld.
Gern gescheh'n. :ja:

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 1. Februar 2010 11:32
von Logi
Hallo,

ich bin´s schon wieder ;-)

Habe gerade folgenden Artikel gefunden: Unterputz-Funk-Wechselschalter FS20 WS1

Meine Frage ist, wenn ich zwei von diesen Geräten mit je einem der zwei original Gira Wechselschaltern im Wohnzimmer kombiniere dann sollte ich doch auch die Empfänger mit meiner Harmony 1000 und dem Lightmanger steuern können und ohnen Probleme die Wechselschaltung händisch bedienen?

Hab bis jetzt nur Funksteckdosen von Intertechno verwendet und das ging ohne Probleme.

Unterstützt das Modul auch Niedervolt Halogen mit nem original 230V Travo davor oder auch nur 230V Verbraucher (z.B. Hochvolt Halogen, Energiesparlampen)?


Danke schon mal

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 23. Februar 2010 21:30
von michor
Hi,

ich habe da auch mal eine Frage:

Für Wechselschaltungen wird hier eine Lösung beschrieben, bei der der ITL-210 oder 230 in die Verteilerdose gebaut werden muss.
Ist es nicht deutlich einfacher, wenn man einfach einen ITE-1000 Ein-/Aus-Schalter an Stelle des konventionellen Schalters in eine der Schalterdosen setzt und darauf dann einen YWT-8500 Funk-Wandschalter installiert? Wenn ich es richtig sehe, lässt sich auf den YWT-8500 jeder beliebige Schalter mit passendem Rahmen installieren und integriert sich somit bestens in die bestehende Schalterserie.
Preislich liegt diese Lösung bei etwa 40 Euro gegenüber dem ITL für 30 Euro, ist aber in meinen Augen deutlich einfach zu installieren. Alternativ gibt es sogar noch einen Einbauschalter von DÜWI, der dann ohne Schalterplatte und Rahmen geliefert wird.

Oder? ;-)

Re: CRM-1000

Verfasst: 23. Februar 2010 22:33
von darhaj
TheWolf hat geschrieben:
opajan hat geschrieben: Diese Wandsender kenne ich, leider passen sie optisch nicht in meine Wohnung und ausserdem wollte ich mir natürlich die Kosten sparen.
Vor genau dem Problem hab ich auch gestanden.
Ich hab dann etwas mehr Geld in die Hand genommen und meine Schalter-Kombination (zwei Schalter untereinander im Kombi-Rahmen) durch DÜWI-Schalter ersetzt (einen konventionellen und einen Funk-Schalter mit aufgesetztem Handsender).
Jetzt sieht alles wieder perfekt aus und es funktioniert auch ebenso perfekt (sowohl manuell schalten als auch per Harmony).
Nachteil des Ganzen: Es kostet Geld.
Wenn's Dich interessiert: Ich hab das alles über schalterversand.de bestellt.
Auf deren Hompage dann
Produktübersicht --> Funk-Schalt-Systeme --> DÜWI Funk-Schalt-System - (nicht Z-Wave kompatibel)
Dort dann den
Funk-Einbauschalter - DÜWI Funk-Schalt-System
Funk-Wand-Schaltereinsatz Art.-Nr. 05401 ohne Funk-Abdeckung
Funk-Abdeckung einzel

und dann eben den konventionen Schalter inkl. Einbau-Rahmen


Ich werde, glaube ich, aus dem gleichen Grund auch Düwi bestellen. Meine Situation: Ich habe 2 Lampen (Halogenlicht 21x10Watt) und möchte beide (1x Wechselschaltung) dimmen bzw. schalten sowohl per Harmony als auch per Hand. Light Manager besitze ich bereits. Ist meine Annahme richtig, dass ich dafür folgende Schalter brauche:
3x 05401 Funk-Wandsender
2x05411 Funk-Helligkeitsregler u.P. (kann ich damit dimmen und schalten?)
und passende Rahmen und Wippen?

Re: CRM-1000

Verfasst: 24. Februar 2010 10:11
von TheWolf
darhaj hat geschrieben: [Ich werde, glaube ich, aus dem gleichen Grund auch Düwi bestellen. Meine Situation: Ich habe 2 Lampen (Halogenlicht 21x10Watt) und möchte beide (1x Wechselschaltung) dimmen bzw. schalten sowohl per Harmony als auch per Hand. Light Manager besitze ich bereits. Ist meine Annahme richtig, dass ich dafür folgende Schalter brauche:
3x 05401 Funk-Wandsender
2x05411 Funk-Helligkeitsregler u.P. (kann ich damit dimmen und schalten?)
und passende Rahmen und Wippen?
Nicht ganz.
Die 05411 (Schalter und Dimmer) sind geeignet für Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen 40 - 250 W.
Wenn Deine Lampen auf 12Volt laufen, also Niedervolt-Lampen sind, werden die 05411 nicht laufen.
Wenn Du auf das Dimmen verzichten kannst, nimm die 05406 (Schalter).

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 24. Februar 2010 22:17
von darhaj
Hallo und danke. Wie kann ich wissen ob das eine Hoch oder Niedervoltlampe ist?

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 24. Februar 2010 22:39
von darhaj

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 25. Februar 2010 09:02
von Thom
Hochvolt ist 230 V, Niedervolt ist 12-24 V. Deine ist eine Niedervoltleuchte.

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 25. Februar 2010 09:43
von darhaj
Schlecht :(
gibt es sonst eine optisch schöne Möglichkeit diese Lampen dimmen zu können?

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 27. Februar 2010 13:21
von TheWolf
darhaj hat geschrieben: gibt es sonst eine optisch schöne Möglichkeit diese Lampen dimmen zu können?
Bei Niedervolt-Halogen-Lampen fällt mir nur der HDR-105 Funk-Dimmertrafo von InterTechno ein.

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 21. März 2010 22:49
von darhaj
Habe gerade auf der Intertechnoseite folgendes gefunden "Welche Lampen können bei den Dimmermodellen angeschlossen werden?
Unsere Funk-Zwischenstecker und Einbauschalter mit Dimmerfunktion sind für Glühlampen und Hochvolthalogenlampen geeignet. Für Niedervolthalogenlampen können unser HDR-105 sowie ITL-210 verwendet werden. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sind ungeeignet." stimmt das mit ITL 210 und Niederwoltlampen wirklich?

[ Beitrag via Mobile Device geschrieben ] Bild

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 25. März 2010 11:18
von darhaj
Also, ITL-210 und Niedervoltlampen kann man kombinieren, hiermit Antwort von Intertechno:

"Vielen Dank, dass Sie sich für die Produkte von intertechno entschieden haben!
JA! Unser ITL-210 ist für Niedervolthalogenlampen mit elektronischem Trafo geeignet.
Achten Sie aber auf die Verpackung.
Die ersten Serien waren nicht für Niedervolt-Halogenlampen geeignet."

Re: Neues Intertechno-Funkmodul ITL-210 - erste Erfahrungen

Verfasst: 26. März 2010 10:12
von darhaj
Und noch die Anleitung von Intertechno für Wechselschaltungen...
0007.JPG

Re: ITL-210 - Funk-Dimmer

Verfasst: 26. April 2010 09:50
von stefan_harmony
Hallo Leute,

ich baue gerade mein Haus um und wollte eigentlich die beiden Module ITL-210 und ITL-230 verwenden.
Mein Elektriker sagt das der Hersteller eine Wechsel- als auch Kreuzschaltung ausschließt. Nun fragt er mich ob ich die Schaltung die "darhaj" gepostet hat getestet habe. Natürlich nicht weil ich gerade erst anfange und auch kein Elektriker bin.

Kann mir von euch jemand sagen ob die Schaltung tatsächlich funktioniert und bedenkenlos eingesetzt werden kann ???

Vielen Dank vorab,

Stefan