Seite 6 von 9
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 10:29
von PeKn
Hallo Hans,
ich habe die Bezeichnung des Befehls nachträglich editiert... war zeitgleich mit deiner Frage.
Es geht speziell und den Befehl "WirelessHdInput" der auf der Beamer-FB drauf ist, aber explizit nur den WiHD-Sender steuert, auch wenn der Beamer selbst ausgeschalten ist. Nur der macht Probleme, alle anderen funktionieren wie sie sollen.
TheWolf hat geschrieben:Und was ist mit den Befehlen
WirelessHDInput
WirelessHDOutput
WirelessHDP-in-P
WirelessHDPower
Alle diese Befehle sind ausschließlich für den WiHD-Sender der als eigenständiges Gerät mit dem Beamer mitgeliefert wird.
Befehlserklärung: (WirelessHd... lasse ich weg)
Input: Wechselt die HDIMI Inputs
Output: Schaltet um zwischen Wireless Output (zum Beamer) und HDMI-Output (an TV o.ä.), Toggle-Funktion wie Power ON/OFF
P-i-P: Picture in Picture Anzeige (Splitscreen)
Power: Toggle Funktion Power ON/OFF
Nachtrag: Wie Du schon schreibst, wäre es also ideal wenn es ein Gerät gäbe:
EPSON WiHD-Sender (für EH-TW6100W)
mit den Befehlen
WirelessHDInput
WirelessHDOutput
WirelessHDP-in-P
WirelessHDPower
Siehe Auszug aus dem Manual, WiHD-Funktionen (Punkt 25)
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 10:44
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Es geht speziell und den Befehl "WirelessHdInput" der auf der Beamer-FB drauf ist, aber explizit nur den WiHD-Sender steuert, auch wenn der Beamer selbst ausgeschalten ist. Nur der macht Probleme, alle anderen funktionieren wie sie sollen.
Was bedeutet "macht Probleme" konkret?
PeKn hat geschrieben:Alle diese Befehle sind ausschließlich für den WiHD-Sender der als eigenständiges Gerät mit dem Beamer mitgeliefert wird.
Dann versteh ich Deine "Anfrage" hier nicht so ganz.
Leg Dir den Beamer nochmal an, benenn ihn entsprechend um und "klau" ihm dann die Power-Befehl (Auswahl in den Betriebs-Einstellungen: Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter).
Schon hast Du den WiHD-Teil des Beamers als eigenständiges Gerät.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 10:55
von PeKn
Das "Problem" habe ich doch oben beschrieben.
Der WirelessHdInput Befehl funktioniert eben mit der Touch nicht exakt so wie mit der originalen Beamer-FB. Beim Wechseln der HDMI-Inputs mit der Touch (egal ob in einer Aktion oder per Devicesteuerung) bleibt die Kanalvorschau ständig sichtbar und wird nicht weggeschaltet (bzw. ausgeblendet), nachdem ein Kanal ausgewählt wurde.
Den WiHD-Sender habe ich mir bereits als eigenes Gerät komplett neu angelegt und von der Beamer-FB die entsprechenden Befehle einzeln angelernt. Auch damit bleibt das "Problem" bestehen. Kann auch gerne ein "Video" erstellen wie sich das in der Praxis darstellt...
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 11:01
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Das "Problem" habe ich doch oben beschrieben.
Der WirelessHdInput Befehl funktioniert eben mit der Touch nicht exakt so wie mit der originalen Beamer-FB. Beim Wechseln der HDMI-Inputs mit der Touch (egal ob in einer Aktion oder per Devicesteuerung) bleibt die Kanalvorschau ständig sichtbar und wird nicht weggeschaltet (bzw. ausgeblendet), nachdem ein Kanal ausgewählt wurde.
Stimmt. Sorry.
Ich werd dazu mal meine "internen Quellen" befrage, ob die da was wissen bzw. machen können.
Ggf. brauchen die dazu Deine Konto-Login-ID, die Du mir schonmal per PN schicken kannst.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 13:13
von TheWolf
@PeKn:
Ok, wie vermutet:
Logitech braucht Deine Login-ID, damit sie sich den von Dir angelernten Befehle ansehen können.
Frage 1: Unter welchem Namen hast Du den Befehl angelernt?
Frage 2: Sicherheitshalber nochmal gefragt:
Wenn Du den Input mit der Original-Fb wechselst, musst Du -nachdem der gewünschte Eingang angewählt ist- nichts weiter machen, damit dieser Eingang aktiv wird? Keine weitere Taste drücken?
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 14. Juli 2014 14:58
von PeKn
PN mit den Daten ist raus.
Hier noch für die Allgemeinheit die Befehle des von mir erstellten/angelernten WiHD-Sender und ein Auszug aus dem Beamer Manual zur Inputwahl:
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 16. Juli 2014 00:20
von PeKn
Mir ist noch etwas aufgefallen, siehe Screenshot.
Der 3. Punkt, die Bestätigung der Kanalauswahl ist beim Epson-Beamer bzw. dem WiHD-Sender nicht nötig, weil nach ein paar Sekunden der Kanal (angewählt wie in Feld 2 beschrieben) von selbst aktiv wird.
Ich vermute mittlerweile dass die Harmony nun ständig auf diese "Auswahl-Bestätigung" wartet und deswegen auch die Kanalvorschau nicht weggeschalten wird, obwohl der WiHD-Sender nach 2-3 Sekunden von selbst den Kanal auswählt hat. Wenn ich Recht habe, dann ist zwar der Befehl korrekt im Logitech-Datenbank Beamerbefehlssatz hinterlegt, ebenso von mir zum selbst erstellten WiHD-Sender korrekt angelernt. Lediglich die Abfolge der Kanalwahl passt nicht, denn:
Eine Option dass der Kanal nach Schritt 2 vom Gerät automatisch nach einer gewissen Wartezeit gewählt wird, sieht die Harmony-Software anscheinend nicht vor. Was also tun?
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 16. Juli 2014 10:49
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Eine Option dass der Kanal nach Schritt 2 vom Gerät automatisch nach einer gewissen Wartezeit gewählt wird, sieht die Harmony-Software anscheinend nicht vor. Was also tun?
1. Erstmal unsere gemeinsame Arbeit, die wir per PN machen, zu Ende bringen.
2. Das neue, separate Geräte hat schon die korrekte Eingangs-Methode mit dem Input-Befehl hinterlegt also -wie schon per PN geschrieben- dieses Gerät einbinden, in die Aktionen einfügen und dann testen.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 21. Juli 2014 09:01
von PeKn
Hersteller: Samsung
Typ: Surround-Anlage / BluRay-Player
Modell: HT-F5500
Befehl: "VolumeDown" (nach Power-ON Befehl)
Beschreibung: Es wird nach dem Power-ON Befehl, bevor die benötigten Inputs angewählt werden, einmalig der Befehl "VolumeDown" gesendet.
Beispiel:
Vor dem Ausschalten steht die Lautstärke auf "10". Wird nun mit einer Aktion das Gerät wieder eingeschaltet und zb. von Input "D.IN" auf "DVD/BD" gewechselt, sieht man im Display des HT-F5500 dass die Lautstärke "Volume" von 10 auf 9 geändert wird. Dies geschieht einmalig, direkt nach dem "Power-ON" und noch vor dem "scrollen" durch die Inputs.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 21. Juli 2014 10:31
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Dies geschieht einmalig, direkt nach dem "Power-ON" und noch vor dem "scrollen" durch die Inputs.
1. Frage: Hast Du den Power-Befehl mal als neuen Befehl unter anderem Namen angelernt?
2. Frage: Passiert das auch, wenn Du den Power-Befehle aus dem Geräte-Modus heraus sendest?
P.S.
Was ist eigentlich mit der "Epson-Baustelle"? Können wir die zu machen?
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 21. Juli 2014 11:05
von PeKn
Zu 1. Nein, noch nicht. Ich habe den Power-Befehl nicht "angefasst" oder irgendwie "manuell" in die Aktion eingebunden, also sollte der noch original so sein wie in der Logitech-Datenbank hinterlegt.
zu 2.:
Bediene ich das Gerät im Device Modus funktionieren sowohl "Power" als auch "Function" (Kanalwechsel) problemlos ohne dass zu irgendeinem Zeitpunkt ein ungewolltes "VolumeDown" erzeugt wird. Nur wenn die Aktion startet, wird anscheinend direkt nach "Power-On" einmalig ein "VolumeDown" gesendet und danach erst die Inputs durchgeschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar, egal welche anderen Geräte zeitgleich mit Befehlen beaufschlagt werden. Einen falsch empfangenen Befehl schließe ich daher aus.
Hinweis: Das Verhalten ist mir bisher nicht aufgefallen. Erst beim mehrmaligen Ein-Ausschalten wg. den Epson Tests habe ich gemerkt dass an der AV-Anlage irgenwann die Lautstärke auf "Volume min" stand, ohne das ich die irgendwie was daran verstellt habe. Auch zeigt sich der Effekt in jeder Aktion in der das Gerät eingebunden ist, mit einer einzelnen von mir "verkorksten" Aktion kanns also auch nicht zusammen hängen.
An der Epson-Baustelle bin ich noch dran. Das Ganze steht und fällt ja mit dem Bootverhalten der jeweiligen Geräte. Deshalb hängt es jetzt auch damit zusammen ob ich einen anderen SAT-Receiver einsetze (zb. Twin-Receiver statt zwei eigenständigen) der u.a. schneller als mein bisheriger bootet (siehe anderes Posting). Von Deiner Seite aus kannst aber "zumachen". Ich melde mich per PN wenn ich Neues dazu weiß und geb Dir meine Lösung dann bekannt. Wird (leider) noch etwas dauern.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 21. Juli 2014 11:37
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Bediene ich das Gerät im Device Modus funktionieren sowohl "Power" als auch "Function" (Kanalwechsel) problemlos ohne dass zu irgendeinem Zeitpunkt ein ungewolltes "VolumeDown" erzeugt wird. Nur wenn die Aktion startet, wird anscheinend direkt nach "Power-On" einmalig ein "VolumeDown" gesendet und danach erst die Inputs durchgeschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar, egal welche anderen Geräte zeitgleich mit Befehlen beaufschlagt werden. Einen falsch empfangenen Befehl schließe ich daher aus.
Alles klar.
Leg Dir mal eine benutzerdefinierte Aktion an und pack da nur die Anlage rein.
Dann teste bitte, ob das Problem damit auch auftaucht.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 21. Juli 2014 19:29
von PeKn
Bad News.
Auch als Einzelgerät in einer Aktion zeigt die HT-F5500 dieses Verhalten.
Testaktionen:
3 Aktionen nur mit HT-F5500 als einziges Gerät, es werden nur die Inputs gewählt: DVD/BD, D.IN, FM
(Abfolge der Inputs in der Anlage: DVD/BD - D.IN - AUX - HDMI - FM - BT)
Test 1 -> gleiche Aktion mehrmals hintereinander starten/stoppen
Ist kein Kanalwechsel nötig, bleibt die Lautstärke auf dem Wert den sie vor dem letzten Ausschalten hatte.
Test 2 -> Aktion mit Kanalwechsel starten:
Bei jeder Aktion wird nach dem Einschalten unmittelbar *) vor dem ersten Kanalwechsel die Lautstärke um eine Stufe reduziert.
Test 3 -> direkter Wechsel zwischen Aktionen (ohne OFF)
Bei jedem direkten Umschalten zu einer Aktion wird unmittelbar *) vor dem Kanalwechsel die Lautstärke um eine Stufe reduziert.
Test 4 -> PowerON- und Function-Befehle mittels Devicesteuerung
Anlage reagiert bestimmungsgemäß Laustärke bleibt konstant, selbst wenn Einschaltabfolge (PowerON -> Kanalwechsel mit Tastenbedienung nachgebildet wird.
*)
Info zu "unmittelbar": Nach dem Einschalten wird durch die Aktion erst die 10s Einschaltverzögerung abgewartet, dann kommen die Kanalwechselbefehle. Unmittelbar bevor ein Kanalwechsel stattfindet, zeigt das Display der HT-F5500 ganz kurz an dass die Lautstärke um 1 Stufe verringert wurde, direkt danach wechseln die Kanäle durch. Der Kanalwechsel ist übrigens korrekt.
@TheWolf: Meine Login-Daten hast Du ja noch, kannst Dir bei Bedarf die TestAktionen gerne ansehen. Lasse die vorerst mal drin...
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 22. Juli 2014 09:31
von TheWolf
PeKn hat geschrieben:
Auch als Einzelgerät in einer Aktion zeigt die HT-F5500 dieses Verhalten.
Ok, aber lass uns bitte zuerst das Beamer-Thema abschließen.
Ich möchte nicht auf zwei Baustellen gleichzeitig rumtoben. Ok?
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 22. Juli 2014 10:22
von PeKn
OK. Kein Problem. Weils nur ein Schritt "VolumeDown" ist störts ja nicht weiter, wenn man nicht gerade ständig die Aktionen startet/stoppt oder wechselt.
bzgl. Beamer und WiHD-Sender dürfte ich bis Ende der Woche brauchbare Ergebnisse haben.
stand by ...