Seite 6 von 7

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 23. Dezember 2018 20:54
von paulbaumann
Danke für die Antworten.
Kann es sein das ich beim Downgrade die falsche Firmware geflasht habe und etwas kaputt gemacht habe?
Habe ja die Companion mit dem Hub.
Da es den Punkt nicht gibt habe ich meinen Hub unter dem Punkt "Hamony Home Control" geflasht.
War das falsch?
Wenn ja, was muss ich nehmen, da es beim Downgrade weder Hub noch Companion gibt?

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 23. Dezember 2018 22:06
von borland123
kabelbinder hat geschrieben: 23. Dezember 2018 18:31 Bekommst du denn das 2. Fenster ohne Inhalt auch dann, wenn der Hub noch gar nicht per USB angeschlossen ist?
Ich vermute fast ein Problem am Mac:
Welche Version der Desktop-Software MyHarmony hast du installiert?
Welches OS ist auf deinem Mac installiert? Evtl. eine Windows-Partition oder eine VM (Bootcamp, Parallels, VMwareFusion) vorhanden?
Mac per LAN oder WLAN im Netz?

Edit: sehe gerade, hast du ja schon geschrieben, dass das 2. Fenster weiß bleibt, auch ohne Hub!

Ich bekomme es nicht hin.
Es ist die aktuelle Myharmony Version installiert (mehrfach) und auf dem Mac läuft Mojave.
Eine Win Partion habe ich nicht, im englischen Harmony Forum hat jemand das gleiche Problem und da war Win unter VM die Lösung.
https://community.logitech.com/s/questi ... rabilities

Mein Mac hängt im LAN.
Blöd das Ganze...

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 23. Dezember 2018 22:32
von paulbaumann
Also nochmal

@Kat-CeDe
Auch bei mir mögen 100 Kombinationen der HA-Bridge gehen, es funktioniert der Hub offensichtlich, das ist nicht mein Problem.
Ich habe eine Companion, das ist ein Set aus Hub und Fernbedienung.
Habe den Hub nochmals! komplett zurückgesetzt mit der letzten Firmware wie beschrieben weiter oben, dann die 205 und dann die untere 210 raufgespielt. Danach kann ich mit meiner Android-App nachvollziehen und gleich mit dem Handy schalten:
Alle meine Funktionen der virtuellen Hue = HA-Bridge gehen. Auf der Companion-Fernbedienung kann ich aber über die App KEINE der 6 (sind ja eigentlich nur 4, die mittleren beiden kann man ja in dem SInne nicht belegen) Hausautomations-Tasten gehen!
Liegt das an dem falschen Downgrade? Habe mit dem Punkt "Home Control" das Downgrade gemacht bevor ich die 210er raufspielte. Da gibt es ja nur eine Möglichkeit.

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 24. Dezember 2018 08:54
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe doch geschrieben das meine Tasten gehen. Ich habe 3 Lampen auf 3 Tasten liegen und kann sie bedienen.

Ralf

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 24. Dezember 2018 13:53
von paulbaumann
Sorry dann habe ich das missverstanden.
Ich dachte hier handelt es sich um einen realen hue hub und nicht um die ha-bridge.
Letztere kann meine Hausautomation Tasten jedenfalls nicht mehr ansprechen.
Vielleicht wegen falschem Downgrade meinerseits. Wer weiß...

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 24. Dezember 2018 20:00
von Kat-CeDe
Hi,
beim ersten Post war ich mir nicht sicher cor dem 2ten Post hatte ich nachgeschaut. Ich habe mir jetzt auch angewöhnt bei den HA-Bridge Befehlen HA- vor anzustellen damit ich nicht durcheinander komme bei Alexa.

Ralf

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 25. Dezember 2018 22:06
von paulbaumann
Und ich habe den Fehler gefunden! Natürlich dort wo ich Ihn nicht vermutete.
Nach Zwangsupdate auf Firmware 206 habe ich ein wenig gespielt bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin um alles wieder hinzubekommen.
Dabei habe ich die HA-Bridge von Version 5.21 auf Version 5.22RC2 aktualisiert. (natürlich ohne Erfolg)
Achtung Leute, die 5.22RC2 hat Nebenwirkungen!
Nachdem ich heute die 5.21 wieder eingespielt habe gehen mit Firmware 210 auch alle Haussteuerungstasten wieder. :P :D :lol:

Wenn man lange sucht, sucht man an der falschen Stelle...

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 26. Dezember 2018 09:11
von Kat-CeDe
Hi,
5.2.2RC2 geht auch mit 210 bei mir.

Ralf

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 26. Dezember 2018 16:18
von borland123
borland123 hat geschrieben: 23. Dezember 2018 22:06
kabelbinder hat geschrieben: 23. Dezember 2018 18:31 Bekommst du denn das 2. Fenster ohne Inhalt auch dann, wenn der Hub noch gar nicht per USB angeschlossen ist?
Ich vermute fast ein Problem am Mac:
Welche Version der Desktop-Software MyHarmony hast du installiert?
Welches OS ist auf deinem Mac installiert? Evtl. eine Windows-Partition oder eine VM (Bootcamp, Parallels, VMwareFusion) vorhanden?
Mac per LAN oder WLAN im Netz?

Edit: sehe gerade, hast du ja schon geschrieben, dass das 2. Fenster weiß bleibt, auch ohne Hub!

Ich bekomme es nicht hin.
Es ist die aktuelle Myharmony Version installiert (mehrfach) und auf dem Mac läuft Mojave.
Eine Win Partion habe ich nicht, im englischen Harmony Forum hat jemand das gleiche Problem und da war Win unter VM die Lösung.
https://community.logitech.com/s/questi ... rabilities

Mein Mac hängt im LAN.
Blöd das Ganze...

Zitiere mich mal selber ;)
Habe es jetzt über einen Windows Rechner eines Bekannten gemacht und jetzt läufts wieder.
Man kann aber auch Logitech anschreiben, die spielen dann die FW auf.

Grüße

B.

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 29. Dezember 2018 13:13
von paulbaumann
Läuft seit Tagen mit HA-Bridge 5.2.1 und Firmware 210 stabil.
Spiele die 5.2.2 erst auf wenn diese final ist. Warum ich Probleme mit der 5.2.2 hatte mag auch daran liegen, das ich neue HiFi-Geräte parallel eingebunden habe, nicht mehr nachvollziehbar.
Da alles prima geht ende ich mal hier.
Ein fader Beigeschmack bleibt... ...der da heißt ist es eine Cloudlösung bist du auf Gedeih und Verderb von der Firma abhängig, wie ja nun der Letzte gemerkt hat.

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 30. Dezember 2018 11:05
von Kat-CeDe
Hi,
im allgemeinen finde ich diesen Cloud-Mist Mist. Möchte nicht wissen was los sein wird wenn IFTTT mal spontan abgeschaltet wird.

Ralf

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 30. Dezember 2018 11:51
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 30. Dezember 2018 11:05 Möchte nicht wissen was los sein wird wenn IFTTT mal spontan abgeschaltet wird.
Dienste bei IFTTT kommen und gehen das ist jetzt nichts neues, wer so was einsetzt weis auf was er sich einlässt. Es scheint wohl der Traum von vielen Herstellers zu sein den Kunden komplett abhängig zu machen und dann einfach den Support einzustellen oder das ein Produkt nur noch über die Cloud funktioniert bzw. im Fall eines Internetausfalls dann unbrauchbar ist. Oder Alternativ den Kunden dann dazu zu zwingen ein neues Produkt zu kaufen wo der ganze Blödsinn wieder von vorne los geht. Blöd nur das der Kunde das nicht mitmacht und das auch nicht Nachhaltig ist, ein Produkt zu ersetzten was an sich noch bestens funktioniert. Man kann nur von Glück sagen, dass der Kunde sich nicht mehr so einfach veralbern lässt, wenn ich ein Gerät erworben habe dann möchte ich das auch lokal Nutzten können, bis das Gerät das zeitliche segnet ohne das der Hersteller das Gerät mal schnell unbrauchbar macht. Irgendwie scheint ja Logitech die Masche immer wieder zu machen, erst mit dem Link, jetzt der Versuch das mit dem Harmony Hub auch zu machen. Kann man nur Hoffen das Logitech irgendwann mal was daraus lernt. Bei der NEEO geht es zumindest lokal, dafür hat das Ding andere Schwächen. Hast Du die NEEO schon in Betrieb genommen und ausprobiert?

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 30. Dezember 2018 19:40
von Kat-CeDe
Hi,
die Neeo läuft partiell. Ich mag die Einrichtung per mobile App nicht:-( Ich bin ein alter Knochen der eine große Tastatur und einen großen Monitor braucht. Meine Geduld ist auch begrenzt und dieser mobile Mist dauert mir immer zu lange. Man muss aber sagen das es bei Logitech noch langatmiger ist. Einige Ideen der Neeo gefallen mir aber wie die "Zimmer" und Rezepte statt nur Aktionen und dann Geräte-Modus. SDK sollte noch erweitert werden damit man richtig bidirektional arbeiten kann was die Harmony theoretisch auch können könnte wenn Logitech wollen wollte:-(

Ralf

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 30. Dezember 2018 21:54
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 30. Dezember 2018 19:40 SDK sollte noch erweitert werden damit man richtig bidirektional arbeiten kann was die Harmony theoretisch auch können könnte wenn Logitech wollen wollte:-(
Wenn man einen eigenen Treiber erstellt kannst Du auch jetzt schon bidirektional mit der NEEO arbeiten. Zumindest in Ansätzten ist das mit Logitech ja auch möglich siehe z.B. Sonos, aber leider nicht über eine API, da sperrt sich Logitech ja komplett. Neuigkeiten von Logitech selber gibt es da ja aber leider seit Sonos auch ewig keine mehr was die Anzeige von Daten auf dem Display anbelangt. Anscheinend muss die Konkurrenz in der Preisklasse erst größer werden, damit Logitech da mal aufwacht und flexibler wird.

Re: firmware v4.15.206 vermeiden!

Verfasst: 31. Dezember 2018 09:13
von Kat-CeDe
Hi,
Logitech hat das Bidirektionale sogar zurückgefahren. In den Anfängen hatte ich dort auch embedded Cover meiner MP3s gesehen was schnell verschwand.

Ralf