Seite 6 von 10

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 1. November 2011 15:28
von c0rtez
das is genau das problem. den menupunkt fragt er bei mir gar nicht ab

EDIT:
habs hinbekommen, jetzt habe ich aber das problem, dass der av receiver sein on signal bekommt bevor der strom wirklich da ist. aber hier müsste ich ja auch in der aktion was umstellen können

EDIT2:
ich werde blöde. ich kriegs nicht hin!
ich muss es irgendwie schaffen, dass die harmony nach dem hauptschalter ungefähr ne sekunde wartet und dann weiter macht. jemand ne idee wie ich das hinbekomme

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 3. November 2011 06:30
von Dixie
c0rtez hat geschrieben: jemand ne idee wie ich das hinbekomme
Klar doch! 2 Möglichkeiten:

1. Über die Startreihenfolge und Verzögerung des zweiten Gerätes.
Bei dir also der AV-Receiver. Unter Gerät, Einstellungen, Verzögerungen anpassen, Geräteverzögerung auf 3000 setzen.

Hierbei setze ich voraus, daß die Startreihenfolge von dir richtig eingestellt wurde!!! Also erst der HC-8300, dann der AV-Receiver und nun der Rest.

2. Oder über eine Duration. Früher hatten die OFA-Produkte immer eine Power ON/OFF Duration von ca. 2000 (2 Sek.) Da wurde der Befehl halt 2 Sek. gesendet bis der nächste Befehl kam.
Solch eine Duration mußt du beim Support beantragen (machen die aber nicht mehr gerne)

Oder kompliziert, einen Panasonic-TV (die haben eine Duration / TH-PX80E) als OFA-Ersatz nutzen und dem die Befehle des HC-8300 beibringen. Nun bei Power ON und OFF die angelernten Befehle eintragen.

Dixie

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 28. Dezember 2011 09:53
von mastarules
Hallo wo finde ich diese Einstellungsmöglichkeit?

d. Tastenwiederholung: 5 (wichtig wenn man die Dosen in eine Action packen will)

Wo man die Verzögerungen einstellt hab ich gefunden aber die Tastenwiederholung nicht.

mfg

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 28. Dezember 2011 10:35
von Schwarz
Hallo,

vielleicht solltest Du mal einen Blick hierher schmeißen.

Dann findest Du das:

Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 27. Februar 2012 08:32
von Crix1990
Ich hoffe, dass es hier nicht schon stand, aber ich bin etwas in eile und schaff es nicht, alles durchzulesen...

Ich habe bereits das HC8300, womit ich sehr zufrieden bin.
Nun brauche ich noch eine Dose für meine Röhrenvorstufe.
Da die HC8000 doch sehr teuer gehandelt wird, und die HC8010 vergleichsweise günstig zu bekommen ist, würde ich gern diese nutzen.

Aber kann ich den Dimmer zuverlässig (eine Röhrenvorstufe sollte man unter keinen Umständen "Dimmen") als AN/AUS Schalter nutzen?

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 27. Februar 2012 11:22
von padrino
Hi,

nein, lass es, das wird nix. Auch ein Dimmer auf 100% bringt keinen "sauberen" Strom.
Such Dir lieber (vor Ort, da günstiger als im Netz) Dosen von Intertechno oder ELRO (weitere Infos findest Du hier im Forum).

CU,
Mario

[ Beitrag mit einem Mobile Device von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 27. Februar 2012 13:10
von Crix1990
Danke,
kann ich denn die ELRO HE877 über den Wandler der 8300 ansteuern?

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 27. Februar 2012 16:18
von padrino
Hmm,

glaube gelesen zu haben, dass es mit der "Home Easy" Serie Probleme gibt.
Wenn ELRO, dann AB600 oder AB440.

CU,
Mario

[ Beitrag mit einem Mobile Device von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 25. März 2012 21:34
von Scorpion1981
Hi Leute,

Ich bekomme langsam die Krise mit der Einrichtung :evil: :evil: :evil: :evil:

Habe das Starterkit HC8300.
Steuern möchte ich das ganze mit der Harmony 1100 (ohne RF-IR Wandler) und nur Ein/Aus

Nach dieser Anleitung alles eingerichtet.
Also Tasten für das Ein und Ausschalten auf 1On und 1Off gelegt (alle anderen in der Übersicht gelöscht)
Sind dann zu finden unter Geräte / Beleuchtungssteuerung

Also hier mein Versuch wie ich es Einrichte:
Rote Lampe an (Strom ist da)
Laut Anleitung dann die Taste am Receiver (HC8000) länger drücken, bis sie anfängt zu blinken.
Jetzt die Tasten an der 1100 z.B. 1On Drücken, Lampe geht wieder von Blink ins Dauerlicht. Das ganze nun mit der Off Taste. :?:

Seltsamerweise, nimmt nun der Receiver nur den 1Off Befehl an. Also der Receiver lässt sich nur ausschalten, nicht wieder ein. :evil:

Wäre super wenn ihr eine Idee hättet. Sonst geht der Kit wieder retour. :(

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Scorpi

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 19. August 2012 22:44
von Klisd de Klut
Ich bin echt frustriert und ratlos und brauche dringend Eure Hilfe!

Ich will die Harony One+ mittels des HC8300 mit Funksteckdosen von One For All (HC8000), Intertechno (IT-1500), Elro (AB440S) und Brennenstuhl (RCR3600) einrichten.

So ganz konnte ich leider die anleitung auf der ersten Seite noch nicht für nutzen, daher ein paar Fragen:
1. Muss ich die Station HC-8300 selbst auch in die Aktionen einbetten oder reicht es Geräte für die einzelnen Steckdosen anzulegen?
2. Muss ich bei den einzelnen Steckdosen die originalen Hersteller wählen oder für jede Steckdose ein neues HC-8300 Gerät einfügen (egal ob HC-8000, Intertechno, ...). Die Intertechno sind ja immerhin als Intertechnoo IT-1500 GEräte verfügbar.
3. Die Elros sind die einzigen mit DIP-Schaltern. Was sollte ich bei den dreien denn einstellen, damit sie sich mit den anderen Steckdosen vertragen?
4. Wie genau gehe ich vor, wenn ich eine Steckdose einrichten möchte??
Ist es wichtig, welche On / Off Nummer ich dem Gerät selbst am PC zuweise oder passiert das eh bei der Programmierung, wenn ich dann einen bestimmten EIntrag auswähle wie z.B. 11ON / 11Off?
5. Wie muss ich vorgehen, wenn ich mehrere Steckdosen mit einer Nummer zusammen steuern will (z.B. 1On / 1Off) und zusätzlich diese mit eienr weiteren Nummer individuell steuern möchte (z.B. 3On/3Off)?
6. Die ganzen Bezeichnungen sind total schwierig zu durchblicken, wenn man nicht drin steckt. Wo kann ich denn diese 1On... namentlich ändern?
7. Wenn ich die Einträge des Displays ändern möchte und auf Tasten -> Displayotionen ändern gehe, dann wird mir dort das Display nicht angezeigt!! Woran liegt das? In dem großen Feld ist das Display nicht zu sehen

Viele Grüße

KdK

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 20. August 2012 11:33
von TheWolf
Klisd de Klut hat geschrieben: 1. Muss ich die Station HC-8300 selbst auch in die Aktionen einbetten oder reicht es Geräte für die einzelnen Steckdosen anzulegen?
Wenn Du aus Aktionen heraus Steckdosen schalten willst, muss der HC-8300 natürlich in der/den Aktion(en) drin sein.
Siehe auch: Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony
Klisd de Klut hat geschrieben: 2. Muss ich bei den einzelnen Steckdosen die originalen Hersteller wählen oder für jede Steckdose ein neues HC-8300 Gerät einfügen (egal ob HC-8000, Intertechno, ...). Die Intertechno sind ja immerhin als Intertechnoo IT-1500 GEräte verfügbar.
Weder noch. Du bindest nur den HC-8300 ein.
Klisd de Klut hat geschrieben: 3. Die Elros sind die einzigen mit DIP-Schaltern. Was sollte ich bei den dreien denn einstellen, damit sie sich mit den anderen Steckdosen vertragen?
Na, eine "eindeutige Adresse" natürlich.
Also Steckdose-1 bekommt 1ON und 1OFF, Steckdose-2 bekommt 2On und 2OFF und so weiter.
Klisd de Klut hat geschrieben: 4. Wie genau gehe ich vor, wenn ich eine Steckdose einrichten möchte??
Ist es wichtig, welche On / Off Nummer ich dem Gerät selbst am PC zuweise oder passiert das eh bei der Programmierung, wenn ich dann einen bestimmten EIntrag auswähle wie z.B. 11ON / 11Off?
Versteh ich nicht.
Du hast den HC-8300 eingebunden, legst dann an den Steckdosen die gewünschten Adressen fest und testest, ob die auf die Befehle sauber reagieren.
Klisd de Klut hat geschrieben: 5. Wie muss ich vorgehen, wenn ich mehrere Steckdosen mit einer Nummer zusammen steuern will (z.B. 1On / 1Off) und zusätzlich diese mit eienr weiteren Nummer individuell steuern möchte (z.B. 3On/3Off)?
Geht nicht (zumindest nicht mit Deinen Steckdosen).
Jede Steckdose hat genau eine Adresse. Natürlich kannst Du drei Steckdosen mit derselben Adresse versehen, damit sie alle drei gleichzeitig schalten.
Klisd de Klut hat geschrieben: 6. Die ganzen Bezeichnungen sind total schwierig zu durchblicken, wenn man nicht drin steckt. Wo kann ich denn diese 1On... namentlich ändern?
Warum willst Du das machen?
Wenn Du z.B. an der ersten InterTechno.Steckdose A1 einstellst, dann sollten 1ON udn 1OFF diese schalten.
Klisd de Klut hat geschrieben: 7. Wenn ich die Einträge des Displays ändern möchte und auf Tasten -> Displayotionen ändern gehe, dann wird mir dort das Display nicht angezeigt!! Woran liegt das? In dem großen Feld ist das Display nicht zu sehen
Ah ja.
Du benutzt also myharmony.com.
Das istr schlecht .... sehr schlecht ... den damit hast Du nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Verfügung.
Besser ist es, Deine Harmonmy über die PC-Software einzustellen. Dazu musst Du allerdings ein komplett neues Konto anlegen.
Siehe hier: Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 11. Februar 2013 17:58
von Danyo
Hallo,
ich habe bereits einige Tage das Forum durchforstet und mich dann letztendlich auch angemeldet.
Da ich mir eine Harmony One zugelegt habe kann das wohl auch nicht schaden hier registriert zu sein... :mrgreen:
Die Installation stellt sich für mich nämlich teilweise komplizierter dar als erwartet.

Ich habe mittlerweile einiges an Zubehör besorgt und würde mich freuen, wenn ihr mich ein wenig bei der Einrichtung unterstützen könntet.
Morgen sollte mein neuer Fernseher kommen und dann werden wohl auch 1-2 Aktionen erstellt.

Bis dahin würde ich jedoch gern meine Intertechno PAR-1500 ansteuern können. :(
Ich benutze ein OFA HC-8100 Wandler. Jegliche Installationsanleitung aus diesem Forum führte leider nicht zum Erfolg.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

EDIT: also ich habe den HC-8100 zu den Geräten hinzugefügt. Wenn ich ein Befehl schicke leuchtet auch ein kleines Lämpchen im Wandler. Die PAR-1500 reagiert darauf jedoch leider nicht.

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 12. Februar 2013 09:16
von Danyo
Hat denn niemand eine Idee? Oder ist hier einfach nicht so viel los?

Ich hatt jetzt noch den Einfall, dass ich vielleicht genauere ON/OFF-Bezeichnungen benötige. Im Moment habe ich ja nur "ON" und "OFF". Vielleicht brauche ich "1ON", "2ON", etc :?:

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 12. Februar 2013 09:20
von karlek
Ich glaube, Du müsstest eher den Intertechno einbinden. Und ich meine, deren Funkbefehle müssen am OfA angelernt werden.


Grüße

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 12. Februar 2013 09:25
von Danyo
Endlich kommt hier Bewegung in die Sache. :D
Also binde ich zusätzlich zu dem HC-8100 noch die Par-1500 ein? Ich habe gestern versucht die PAR-1500 einzubinden. Jedoch funktionierte die Synchronisation der ONE+ dann nicht, da laut Software "keine On-Taste bestimmt war" oder so ähnlich. Kenne leider den genauen Wortlaut der Fehlermeldung nicht mehr.