Seite 6 von 6

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem

Verfasst: 21. Dezember 2009 11:09
von st99
Danke für den ganzen Thread. Ich habe einen Philips 42PFL8654/12H und dort tritt genau das gleiche Verhalten auf. Schein also ein "Philips"-typisches Problem zu sein. Eine Frage habe ich aber noch, im Device-Menü existiert zwar der Eintrag "InputEXT3", der funktioniert allerdings nicht (Eingang wird nicht gewechselt). Da der Philips keine Direktwahltasten hat -> kann man diesen Eingang im Device-Menü anlernen (ich benötige diesen Eingang)?

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem

Verfasst: 21. Dezember 2009 11:36
von insasse
Hallo,

woher soll der angelernt werden?

Einfachste Lösung, wenn ansonsten mit Methode 2 der Eingang gewählt wird: Im Aktionssetup einen daneben liegenden Eingang per Direktbefehl auswählen und die restlichen Befehle, um den Eingang dann noch mal zu wechseln, in der Aktion hinterlegen.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen

Schönen Tag noch

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem

Verfasst: 21. Dezember 2009 12:49
von hififlieger
Anlernen geht da nicht.
Bei mir hat wie gesagt der Support in Canada aus verschiedenen Geräten einen Befehlssatz zusammengesucht, seitdem funzt alles einwandfrei.
HDMI 1-4 und Ext 1-3 lassen sich direkt ansteuern,für VGA und Video gibt es keine Device-Befehle. Interessant finde ich die Source-Auswahl, die umlaufend ist, also nicht vei dem untersten Menüpunkt aufhört, sondern dann oben weitermacht.

Wende dich an den Support, bitte unter Schilderung der Möglichkeiten die Weitergabe nach Canada.

Mein LCD sollte eigendlich irgendwann in der Datenbank auftauchen.

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem

Verfasst: 21. Dezember 2009 13:07
von st99
Danke für die Antworten, werde ich beides ausprobieren.

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem

Verfasst: 21. Dezember 2009 15:18
von Bäri
hififlieger hat geschrieben:Anlernen geht da nicht.
Bei mir hat wie gesagt der Support in Canada aus verschiedenen Geräten einen Befehlssatz zusammengesucht, seitdem funzt alles einwandfrei.
HDMI 1-4 und Ext 1-3 lassen sich direkt ansteuern,für VGA und Video gibt es keine Device-Befehle. Interessant finde ich die Source-Auswahl, die umlaufend ist, also nicht vei dem untersten Menüpunkt aufhört, sondern dann oben weitermacht.

Wende dich an den Support, bitte unter Schilderung der Möglichkeiten die Weitergabe nach Canada.

Mein LCD sollte eigendlich irgendwann in der Datenbank auftauchen.
Mit einer Zweit-Harmony sollte es aber schon gehen... *duck und weg!* 8)

Der Trend geht zur Drittharmony! :shock:

Viele Grüße

Bäri