Seite 6 von 6
FS20-Manager Deluxe
Verfasst: 10. August 2007 09:29
von Crazy_Hardware
Guten Morgen
Tja, wie immer im Leben, wenn man etwas gemacht hat, dann weis man was man noch hätte etwas besser machen können,in diesem Sinne ist natürlich auch der FS20-Manager noch verbesserbar. Verbesserbar ist vieleicht der falsche Ausdruck, denn er funktioniert ja perfekt. Nein, gemeint ist eigendlich erweiterbar, also eine erweiterte Funktionalität, bessere Bedienbarkeit usw.
Was ich jetzt brauche sind Anregungen, was man noch verbessern könnte und einen Betatester der sich als Versuchkaninchen opfern möchte.
Der Betatester sollte ein Lötkolbenprofi sein, also jemand der auch nachträglich mal sauber eine "Leiterbahn" trennen, brücken oder umlegen kann. Interessenten bitte ich sich über email zu melden.
Geplant ist also ein FS20-Manager Deluxe.
Alle Besitzer einer Vorversion werden natürlich ein besonderes Upgrade-Angebot erhalten, kostenlos ist das Upgrade leider nicht durchzuführen, da für die Deluxe-Version nicht nur eine neue Platine gefertigt werden muss, sondern auch zusätzliche "teure" Bauteile enthalten wird.
Einzelheiten werden momentan noch nicht verraten, man will ja die Konkurenz nicht auf Ideen bringen. Die Deluxe-Version wird deshalb vermutlich auch erst nach dem erwartetem Konkurenzprodukt in ein paar Monaten verfügbar sein
Hat dem Werner schon einer bei seinem Harmony-Problem helfen können?
Gruss Hansi
PS.: Stört Euch nicht an den ebay-Sofortkaufpreis, der ist natürlich wegen der hohen ebay-Gebühren deutlich höher.
Verfasst: 10. August 2007 11:42
von TheWolf
willhaben hat geschrieben:
Bedauerlicherweise stehe ich jetzt wohl vor einer größeren Schwierigkeit:
Nach Aktualisieren der Harmony konnte die Fernbdienung zu keiner Aktion mehr bewegt werden.
Kein Problem denke ich, schließlich hat das Aufspielen der Firmware schon mal funktioniert.
Leider hängt sich das Programm nun an folgender Stelle auf:
"Regionen werden aktualisiert...Daten werden hochgeladen 1 und 2 Versuch".
Gar nicht lange "rumüben".
Ruf die kostenlose Hotlien an. Die können "tiefer" in die Harmony sehen, als wir und finden bestimmt die Lösung.
Betatester FS20-Manager Deluxe
Verfasst: 15. August 2007 09:06
von Crazy_Hardware
Guten Morgen
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Betatester.
Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche zeitaufwändigen Tests, ich möchte eigendlich nur wissen, ob das was in meiner Testumgebung läuft auch auf anderen Rechnern keine Probleme bereitet, also ich schicke Euch ein Programm und Ihr startet es auf Eurem Rechner. Es sollte dann problemlos starten und keinen Absturz verursachen. Ausser der USB-Treiber wird auch nichts installiert werden müssen.
Gelötet werden muss auch nichts, da ich an dem Tester ein fertig bestücktes Modul verschicke. Ach ja, den µC ohne Beschädigung aus dem Sockel kriegen ist Pflicht, sonst werden Firmware-Updates zu teuer
Aus diesem Grund wird auch niemand einen FS20-Manager "geschenkt" bekommen sondern ebend einen Vorzugspreis erhalten. ( Die Komponennten sind einfach zu teuer ). Der größte Vorteil für den Tester besteht darin, das er/sie schon sehr früh an die Deluxe-Version kommt und sich spätere Upgrades sparen kann, denn Platine und Bestückung werden vollständig sein.
Wer schon einen FS20-Manager hat kriegt natürlich ein Upgrade ( tausch alt gegen neu ) und braucht keine komplett neues Modul.
Wünschenswert wäre, wenn der Tester ein Haus als Testumgebung vorweisen kann und auch Repeater im Einsatz hat, das wäre für die Tests optimal.
Gruss Hansi

....immer einen Schritt vorraus
Verfasst: 15. August 2007 15:09
von Nicht mehr dabei
Hallo Hansi,
BETA-Tester bin ich immer dabei.
Schande über mein Haupt, aber den Timer habe ich immer noch nicht getestet, hole ich aber kurzfristig nach.
Gruß
Hossi
PS: Alles läuft immer noch Super und ohne Probleme!
Verfasst: 17. August 2007 12:46
von Crazy_Hardware
Hallo Leute,
hier gibt es schon mal eine kleine Vorschau auf die Deluxe-Version:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 4298#4298]
Die das erste Posting der Vorschau wird zwischenzeitlich mit neuen Bildern aktualisiert, dadurch wird das Datum der letzen Bearbeitung in der Übersicht nicht aktualisiert. Schaut einfach öfter mal hinein
Gruss Hansi

Verfasst: 20. August 2007 10:52
von mcbelly
Ich hab den FS20 Manager auch sehr erfolgreich im Einsatz. Nach ein paar kleinen technischen Problemen (wer rechnet schon damit, dass 2 FS20 Fernbedienungen kaputt sind...) funktioniert jetzt alles wunderbar.
Kleines Problem : Eine FS20 Markisensteuerung ist auf der gleichen Frequenz wie die Fernbedienung meines Mediaportals (Phillips MCE FB). Jedes mal wenn ich etwas im Portal gemacht habe, gingen meine Rolläden runter....
Naja, ich hab dann den Code geändert - der war an mehreren Stellen verdrahtet, war ein bisschen aufwendiger, ging aber.
Nur zur Info....
Ich bin aber sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.
Jetzt muss ich nur noch meine Frau dazu kriegen die Harmony (eine 885) zu benutzen.....
mcbelly
Verfasst: 20. August 2007 12:08
von Crazy_Hardware
Jetzt musste ich selber erst mehrmal nachlesen, um zu verstehen, was bei Dir passiert ist.
Also nochmal im Klartext:
Deine Fernbedienung des Mediaportals (Phillips MCE FB) benutzt anscheinend den gleiche IR-Code, wie er vom FS20-Manager auch verwendet wird. Der Code besteht aus einem Adressteil und dem Befehl.
Deine Fernbedienung des Mediaportals benutzt immer die gleiche Adresse ( normal Fall ), d.h. diese eine Adresse kann im FS20-System nicht verwendet werden, weil sonst das FS20-Gerät mit der gleichen Adresse ( Hauscode unabhängig ) ungewollt schalten könnte.
Du kannst also nicht mehr alle 256-Adressen des FS20-Systems nutzen sondern nur noch 255 pro Hauscode.
Ich habe im übrigen einen Fernseher der mir auch eine Adresse ( 1112 )blockiert.
Gruss Hansi
Verfasst: 21. August 2007 11:27
von mcbelly
Genauso war es. Hat mich doch ziemlich verblüfft... ,-) Stört aber nicht wirklich.
Andere Sache : ich habe mehrere Funksteckdosen (zur Lichsteuerung), die ich über einen lokalen Master steuere. Alle an/alle aus. Leider kommen nicht immer alle Befehle an, d.h. es gehen nicht alle Lichter an. Da ich sie auf der Harmony auf toggle an/aus programmiert habe, bringt nochmaliges drücken also auch nicht viel - die schon brennenden Lampen gehen aus, die anderen gehen an....
Ich muss dann mit der Original FS20 Bedienung alle ausschalten und dann kann ich sie "normal" (mit der Harmony) einschalten.
Die Steckdosen sind alle im selben Raum, ohne Wände, etc.
Viele Grüße
mcbelly
Verfasst: 21. August 2007 12:03
von Crazy_Hardware
So wie es aussieht ist die Ausrichtung/Lage Deines FS20-Managers nicht gerade günstig. Die Empfänger des FS20-Systems haben alle nur einen Standartempfänger eingebaut und dieser hat einige Einschränkungen.
1. Steckst Du 2 Steckdosenmodule nebeneinander in einer Steckdosenleiste, dann stören die Empfänger sich Gegenseitig. Das merke ich immer speziell zu Weihnachten, wenn die Weihnachtsbeleuchtung mit dabei kommt.
2. Die Lage der Empfänger ist durch die Steckdosenposition vorgegeben, meistens sehr Empfangsungünstig angebracht.
Erschwehrend kommt hinzu, dass der FS20-Manager in der Regel auch nicht die günstigste Sendeposition hat. ( eng an der Wand, Sende- Antenne zur Decke ausgerichtet )
Es gibt jetzt 4 Möglichkeiten, die teuerste ist ein Repeater, die 2. eine andere Anordnung Deiner Empfangsmodule ( dreh z.Bsp. mal das Steckermodul um ), die 3 Möglichkeit wär den Befehl eindeutig zu machen, also 2 Taste für eindeutig aus/eindeutig ein ( sollte man sowieso machen, ich nutze nur "alles aus" ) und die 4. Möglichkeit, melde Dich mal über meine email.
Gruss Hansi
Verfasst: 23. August 2007 10:27
von Crazy_Hardware
So, der FS20-Manager-Deluxe ist fertiggestellt, ich möchte diesen Thread deshalb der Übersicht halber schliessen und im neuen Thread weiter machen.
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... =4298#4298]
Der FS20-Manager Deluxe ist abwärtzkompatibel, d.h. auch Fragen zum normalen FS20-Manager können im anderen Thread beantwortet werden.
Apropo alten FS20-Manager, ich habe noch fertig bestückte Platinen der alten Version, wer also Interesse hat, weil er vieleicht einen 2. FS20-Manager in einem anderen Raum benötigt o.ä. ......
Einfach mal nachfragen, die Platinen gibt es zum Schnäppchenpreis.
Gruss Hansi
Verfasst: 25. August 2007 11:53
von djvanhengen
Kann man mit dem FS20 Manager dann auch die Heizungssteurung Conrad FHZ-1000 steuern?
Verfasst: 25. August 2007 12:15
von Crazy_Hardware
Nein, de Heizung läßt sich nicht mit dem FS20-Manager steuern.
Dieser Thread ist im übrigen geschlossen!
Gruss Hansi
Verfasst: 26. August 2007 15:30
von chip273
Da Hansi diesen Thread beenden möchte, werde ich den Thread schliessen.
Weiteres gibt's beim "FS20-Manager
Deluxe" unter folgendem Link:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... =4298#4298