Seite 7 von 9
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 4. Januar 2013 14:32
von db1234
TheWolf hat geschrieben:Bitte schön.
UserConfiguration.xml
ActionLists.xml
Duration:
HDS2 mit 700 msec PowerToggle.
Danke... Die Duration ist echt arm... Einfach in der State-Wechseln-Taste-Defnition
einfügen... Einfacher gehts nicht...
Jetzt kann LHP (Das Programm) auch Duration...

Vielen, Viele Dank!!!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 4. Januar 2013 14:38
von TheWolf
Logisch.
Wenn's aufwendiger wäre, hätte der Support seinerzeit wohl keine Chance gehabt, die Duration noch während eines Telefonats einzubauen.

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 4. Januar 2013 14:46
von db1234
TheWolf hat geschrieben:
Logisch.
Wenn's aufwendiger wäre, hätte der Support seinerzeit wohl keine Chance gehabt, die Duration noch während eines Telefonats einzubauen.

Ich glaube, dass das einfach nur in eine riesige DB eingebaut wird...
Nur so nebenbei: Ich habe es geschafft, 22 (!) Geräte in die H900 einbauen zu können:
http://harmony-remote-forum.de/gallery/ ... lbum_id=53 Vorgeschmack auf LHP...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 11:43
von TheWolf
db1234 hat geschrieben:
Ich glaube, dass das einfach nur in eine riesige DB eingebaut wird...
Glaub ich nicht.
Wenn dem so wäre, müssten ja alle die Duration haben und beim Umschalten von Einzel-Befehl auf getrennte Befehle müsste die Duration ebenfalls auftauchen.
Beides trifft aber nicht zu, daher "behaupte" ich, der Support bastelt das quick & dirty in die UserKonfig und fertig.
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 15:53
von db1234
TheWolf hat geschrieben:db1234 hat geschrieben:
Ich glaube, dass das einfach nur in eine riesige DB eingebaut wird...
Glaub ich nicht.
Wenn dem so wäre, müssten ja alle die Duration haben und beim Umschalten von Einzel-Befehl auf getrennte Befehle müsste die Duration ebenfalls auftauchen.
Beides trifft aber nicht zu, daher "behaupte" ich, der Support bastelt das quick & dirty in die UserKonfig und fertig.
Währe aber blöd... Wieso lassen die JEDEN anrufen, der das will? Die könnten sich viele Supportanrufe sparen...
Ist ja auch egal... LHP baut es dann ein, wenn ein Wert (in der GUI) gesetzt ist und fertig. Und wenn duration=0, dann fliegt die Zeile halt raus...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 16:46
von listener
Die hatten soviel ich weiß die Duration mal für alle drin. Un dann haben sie viele Leute zum "tunen" auf 0 gesetzt und sich gewundert warum die Geräte nicht mehr an oder aus gingen. Und das hat dann erst Kundenanrufe erzeugt. Also wurde die Möglichkeit großflächig entfernt. Ausser für einige Panasonic-TVs wird's im Grunde genommen eh' kaum benötigt. Jedenfalls nicht für Normalanwender.
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 16:53
von db1234
listener hat geschrieben:Die hatten soviel ich weiß die Duration mal für alle drin. Un dann haben sie viele Leute zum "tunen" auf 0 gesetzt und sich gewundert warum die Geräte nicht mehr an oder aus gingen. Und das hat dann erst Kundenanrufe erzeugt. Also wurde die Möglichkeit großflächig entfernt. Ausser für einige Panasonic-TVs wird's im Grunde genommen eh' kaum benötigt. Jedenfalls nicht für Normalanwender.
Man kann z.b. 0=aus setzten... Und außerdem ist die Funktiuon doch genial... Ich könnte die Jalusien als Gerät einfügen... Und die Duration als "Motor-An-Zeit"... Und das Leben wird leichter...

Außerdem glaube ich laut der Syntax in der UserConfig.xml, dass man jeden "normalen" Befehl mit Duration benutzen kann...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 18:36
von std
Außerdem glaube ich laut der Syntax in der UserConfig.xml, dass man jeden "normalen" Befehl mit Duration benutzen kann..
das wäre doch auch mal für lange Tastendrücke, z,B bei der Dreambox, genial
Kannst du der 900 auch Sequenzen beibringen?
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 18:44
von karlek
std hat geschrieben:Außerdem glaube ich laut der Syntax in der UserConfig.xml, dass man jeden "normalen" Befehl mit Duration benutzen kann..
das wäre doch auch mal für lange Tastendrücke, z,B bei der Dreambox, genial
Kannst du der 900 auch Sequenzen beibringen?
Da bin ich mal total dafür!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 5. Januar 2013 20:59
von padrino
db1234 hat geschrieben:
Außerdem glaube ich laut der Syntax in der UserConfig.xml, dass man jeden "normalen" Befehl mit Duration benutzen kann...

Das wäre der Hammer, ich glaube, dann müsste ich wohl auch mal auf eine 900 sparen.
(Es sei denn Du findest doch noch einen Weg über HID

)
CU,
Mario
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 6. Januar 2013 00:27
von db1234
padrino hat geschrieben:
Das wäre der Hammer, ich glaube, dann müsste ich wohl auch mal auf eine 900 sparen.
(Es sei denn Du findest doch noch einen Weg über HID

)
CU,
Mario
Beides (Duration und Sequenzen) müsste möglich sein:
Teil 1: (Duration)
So sind "Aktions" als Befehl definiert: (Aktion als Befehls-Aktionen; unsere "Aktionen" sind "Aktivities" auf Deutsch also Aktivitäten)
Code: Alles auswählen
<ActionList name="75141369_PowerOn_Hold">
<Action>
<Target>Device</Target>
<Operation>
<Name>SendCommand</Name>
<Parameter name="DeviceId">75141369</Parameter>
<Parameter name="Command">PowerOn</Parameter>
<Parameter name="Modifier">Hold</Parameter>
*
</Operation>
</Action>
</ActionList>
Und so in der eigangswahl:
Code: Alles auswählen
<NextAction>
<Action>
<Target>Device</Target>
<Operation>
<Name>SendCommand</Name>
<Parameter name="DeviceId">72113363</Parameter>
<Parameter name="Command">PowerToggle</Parameter>
<Parameter name="Modifier">Press</Parameter>
*
</Operation>
</Action>
</NextAction>
Also: beides dasselbe...

Duration in den "normalen" Befehlen auch möglich! (an den mit * markierten Stellen)
Teil 2: (Sequenzen)
Teoretisch müsste doch eine Duration möglich sein, indem wir in eine
Aktionlist (bzw.
NextAction) mehrere
Aktion einfügen, eine Sequenz möglich sein...
Also so (Die Aktion "PowerOn" besteht also aus 2x des Befehls "PowerOn"):
Code: Alles auswählen
<ActionList name="75141369_PowerOn_Hold">
<Action>
<Target>Device</Target>
<Operation>
<Name>SendCommand</Name>
<Parameter name="DeviceId">75141369</Parameter>
<Parameter name="Command">PowerOn</Parameter>
<Parameter name="Modifier">Hold</Parameter>
</Operation>
</Action>
<Action>
<Target>Device</Target>
<Operation>
<Name>SendCommand</Name>
<Parameter name="DeviceId">75141369</Parameter>
<Parameter name="Command">PowerOn</Parameter>
<Parameter name="Modifier">Hold</Parameter>
</Operation>
</Action>
</ActionList>
Ich teste morgen mal
Wenn das möglich währe, währe das echt geil!
LG Denis
PS: Wenn das möglich ist, müssen alle Benutzer des "LHPs" auf ein anderes Konzept umsteigen... Eins mit
Aktivitäten,
Aktions und
Befehlen...

Wir müsse also zwischen
Aktionen und
Aktivitäten unterscheiden...
PS2: Kann mir einer bitte noch seine SsIr.bin zur verfügung stellen? (Wie? Siehe oben!) Das ist die
letzte Hürde des LHPs... Alles andere ist jetzt einfach... Ich glaube nähmlich, dass das der Ir-Treiber ist... Aber wer weiß...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 6. Januar 2013 01:24
von db1234
So test Nr. 1+2 ist durch... Ergebnisse:
-Test 1: Sequenzen sind nicht möglich...
Aber da sind auch ein paar einstellungen falsch... Zb. Geräteverzögerung = 0

... Da sind Sequenzen unmöglich... Befehl, der Rausgeht scheint aber MINIMAL länger

)
-Test 2: Duration ist NICHT möglich... Da wird kein Befehl mehr versendet...
Folge: Durations / Sequenzen
scheinbar NICHT möglich! Aber nicht verzweifeln! db1234 forscht weiter!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 6. Januar 2013 18:12
von TheWolf
db1234 hat geschrieben:listener hat geschrieben:Die hatten soviel ich weiß die Duration mal für alle drin. Un dann haben sie viele Leute zum "tunen" auf 0 gesetzt und sich gewundert warum die Geräte nicht mehr an oder aus gingen.
Man kann z.b. 0=aus setzten...
... und genau
das haben sie in myharmony.com realisiert:
Duration ist für alle Geräte als Standard vorhanden.
Wert von 0 (Befehl wird trotzdem normal gesendet) bis 60 Sek (in 0,5-Sek-Schritten) einstellbar.
db1234 hat geschrieben:
PS2: Kann mir einer bitte noch seine SsIr.bin zur verfügung stellen?
Bitte schön (als RAR gepackt):
SsIr.rar
- (2.77 KiB) 90-mal heruntergeladen
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 6. Januar 2013 19:47
von db1234
TheWolf hat geschrieben:
db1234 hat geschrieben:
PS2: Kann mir einer bitte noch seine SsIr.bin zur verfügung stellen?
Bitte schön (als RAR gepackt):
SsIr.rar
Mist... Deine ist anders als meine...

Aber Danke!
Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware
Verfasst: 22. Januar 2013 18:28
von MasterPhW
Gibt es schon mal wieder neue Informationen?