da es hier ja immer wieder Diskussionen darüber gibt, ob eine Standby-Abschaltung Sinn macht oder nicht (den Umwelt-Aspekt mal außer Acht gelassen), bin ich mal aktiv geworden.

Ich hab mir also von der Verbraucherzentrale NRW ein Strommessgerät geliehen und meinen Geräte-Park damit durchgemessen.
Hier das Ergebnis:
Heimkino:
TV Pioneer PDP-LX5090_______ 0,3 W
PVR TechniSat HDS2 Plus _____ 2,0 W (Standby mit Uhrzeit-Anzeige; kein Schnellstart)
BluRay Pioneer BDP-LX52 _____ 0,3 W
AVR Pioneer VSX-LX52________ 0,7 W
LightManager Pro ___________ 0,3 W
2 x InterTechno-Steckdose____ 1,2 W
Summe____________________ 4,8 W
Einige andere Geräte:
InterTechno-Steckdose_______ 0,6 W
Telefon Gigaset S685
- Normalbetrieb _____________ 1,0 W
- Mobil ladend_______________ 2,5 W
Radiowecker
Grundig Sonoclock 740________ 2,0 W
PC
kompl. Hochgefahren
keine Aktion ______________ 121,0 W (das nur zur "Anschauung", weil die verbauten Komponenten wichtig sind)
Harmony
Ladestation 885______________ 1,1 W
Ladestation 900______________ 0,3 W
Blaster H900_________________ 0,7 W
Gehe ich nun von einem Preis von €0,24 pro kWh aus, komme ich für mein Heimkino auf gerade mal
€ 10,09 pro Jahr.
Dafür lasse ich meine Geräte brav weiter im StandBy laufen.
