Seite 1 von 1
One+ oder 900er
Verfasst: 29. November 2012 09:17
von SirToby86
Hallo zusammen,
ich suche eine Universalfernbedienung und bin bei der One+ oder der 900er Harmony hängen geblieben.
Auf der Logitechseite steht wenn man die beiden vergleicht, dass die 900er Funk kann, die One+ dagegen beleuchtete Tasten ("Beleuchtete Bedienelemente") hat?!
Also beleuchtet müssen die Tasten definitiv sein, und ich dachte man kann mit den Fernbedienungen keine Funk-Sachen schalten, ohne Zubehör?!
Hätte da auch ein paar Funk-Steckdosen bzw. Deckenleuchten, die ich gerne anknipsen würde.
Wäre cool, wenn ihr mir da helfen könntet.
Re: One+ oder 900er
Verfasst: 29. November 2012 09:30
von oreider
Hallo,
beide haben beleuchtete Tasten.
Funk Aktoren kannst du nur mit zusätzlichen Geräten schalten. (z.B. Lightmanager)
Die 900 ist z.B sinnvoll, wenn du wie ich deine Geräte im Schrank verstecken willst.
Dann werden die Befehle von deiner Harmony 900 mit Funk versendet und im Schrank von einem "Blaster" wieder in IR gewandelt.
Aber mit dieser Funkfrequenz kannst du keine Steckdosen od. ähnliches schalten.
gruss
Tom
Re: One+ oder 900er
Verfasst: 29. November 2012 09:52
von Schwarz
Hallo,
die One hat keine Farbtasten - die 900 schon.
Die 900 kann keine Sequenzen (aber RAW) - die One kann.
Die 900 hat einen Timer.
Durch das Senden der Befehle über Funk ist eine sichere Funktion gewährleistet - also ist es egal wohin die 900 zeigt. Auch durch Wände ist eine Bedienung möglich. Natürlich können auch IR-Befehle direkt von der 900 gesendet werden.
Re: One+ oder 900er
Verfasst: 30. November 2012 11:52
von SirToby86
Danke schonmal.
Habe da noch eine Frage:
Ich schalte meinen Mediaplayer mit einer Funksteckdose aus - nach dem anschalten fährt das Dingen direkt hoch - also kein standby.
Nun habe ich gelesen, dass dieses Verhalten probleme machen soll.
Kann man dann nicht einfach der Harmony sagen, ein Gerät, welches in einer Kation eingebunden ist, niemals ein- bzw. auszuschalten.
Der Mediaplayer steckt im schrank und hat einen IR-Extender. Aber den könnte ich mir mit der 900er ja auch sparen, da der blaster ja dann direkt neben dem Player im Schrank steht?
Aber TV + Anlagenreceiver steht in sichtweite - hätte also keine Sichtverbindung zum Blaster. Die würden dann wieder ganz normal mit IR angesteuert? Dann könnte ich mir die 100€ auch sparen und die One nehmen.
Re: One+ oder 900er
Verfasst: 30. November 2012 12:56
von TheWolf
SirToby86 hat geschrieben:
Kann man dann nicht einfach der Harmony sagen, ein Gerät, welches in einer Kation eingebunden ist, niemals ein- bzw. auszuschalten.
Natürlich.
Dafür gibt's je die Betriebs-Einstellungen.
SirToby86 hat geschrieben:
Der Mediaplayer steckt im schrank und hat einen IR-Extender. Aber den könnte ich mir mit der 900er ja auch sparen, da der blaster ja dann direkt neben dem Player im Schrank steht?
... oder dahinter und Du legst einen der Mini-Blaster zum Player.
SirToby86 hat geschrieben:
Aber TV + Anlagenreceiver steht in sichtweite - hätte also keine Sichtverbindung zum Blaster. Die würden dann wieder ganz normal mit IR angesteuert? Dann könnte ich mir die 100€ auch sparen und die One nehmen.
Wie jetzt?
TV + Anlage werden von der 900 ganz normal über IR angesteuert, der Player über den Blaster/Mini-Blaster.
Re: One+ oder 900er
Verfasst: 30. November 2012 13:07
von Schwarz
Hallo,
SirToby86 hat geschrieben:Nun habe ich gelesen, dass dieses Verhalten probleme machen soll.
ein Problem würde ich darin sehen, dass er im vollen Betrieb vom Netz getrennt wird - ist immerhin ein kleiner Computer, der sein Betriebssystem hoch und runter fahren sollte. Sonst kann er Schaden nehmen.
Was Du wahrscheinlich meinst ist, dass die Harmony aus dem Tritt kommt, wenn ein Gerät schon eingeschaltet ist. Das ist aber nur ein Problem, wenn nur ein Toogle-Befehl zum Ein- und Ausschalten vorhanden ist. In Deinem Fall ist die Bedingung durch die Steckdose zum Einschalten schon erfüllt, wenn der Einschaltbefehl für den MP entfernt wird. Nur vor dem Trennen vom Netz würde ich den Mediaplayer runter fahren - wie schon beschrieben.
SirToby86 hat geschrieben:Aber TV + Anlagenreceiver steht in sichtweite - hätte also keine Sichtverbindung zum Blaster. Die würden dann wieder ganz normal mit IR angesteuert?
Das funktioniert. Aber mit der Lösung über den Blaster funktioniert es sicherer, weil die Harmony nicht immer in die Richtung gehalten werden muss. Und für den Schrank kann auch einer der Minis verwendet werden.
Harmony FAQ |
Harmony 900 - Blaster und Mini-Blasterzuweisung
SirToby86 hat geschrieben:Kann man dann nicht einfach der Harmony sagen, ein Gerät, welches in einer Kation eingebunden ist, niemals ein- bzw. auszuschalten.
Kann man - aber was bringt das in Deinem Fall?