Seite 1 von 1

Frage zum Pioneer DV 313 Line1/Line2

Verfasst: 6. Januar 2008 14:41
von jfknyc
Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner Dolby/DVD Anlage.

Diese Anlage hat auf der FB für Line1 und Line 2 nur eine Taste.
Habe jetzt die Aktion "premiere schauen" angelegt. Mit dieser Aktion geht zuerst die Anlage an (weil dann der TV durch den Scartanschluss automatisch auf VCR2 springt) und dann die Dbox(automatisches umschalten auf VCR1-was auch richtig ist).
Der Aktion habe ich gesagt,er soll auf Line1/2 springen was er aber nicht macht. Könnte ich einstellen ist nicht das Problem.Das Problem ist eher,das Line1 und Line 2 immer stehen bleiben,je nachdem wa sich zuletzt angmeahct hatte. Also sollte ich von Line1 dann auf Tuner springen oder "TV" springt er bei einmaligen drücken auf die Taste "Line" wieder auf den letzen Line Eingang springt. Ich habe also keine Ausgangssituation wie bei einem TV wo man sagen kann (wie bei den RAW Befehlen) springe auf "Tuner" und von da an auf Line2 oder Line 1. Hatte ich vorher Line 1 drin gehabt,springt er dorthin. Hatte ich Line 2 springt er dahin. Und für Premiere schauen und Dolby Sound brauche ich Line 2.

Hat da jemand evtl einen Lösungssatz für mich?

Mit nem RAW Befehl hatte ich schon geliebäugelt,geht aber nicht wegen der von mir beschriebenen Problematik und fehlender Ausgangssituation.

Danke und Gruss

Sven

Verfasst: 6. Januar 2008 15:24
von doldi
Hi, wäre es zu umständlich für "Premiere schauen und Dolby Sound brauche ich Line 2" eine Aktion und eine weitere für "Tuner" anzulegen?
Sprich gehe mal die Sache aktionsmäßig von dem aus, was du sehen /hören möchtest.
So habe ich dies gemacht:

PVR -TV (sehen)
alles danach eingerichtet was von nöten...
PVR-SatRadio (hören)
hier nur SatReceiver und AV Verstärker.

Vorteil beim Aufteilen in mehrere Aktionen sehe ich darin, dass Eingangseitig immer die gleichen Befehle anliegen und eine Aktion zu überfrachtet wird.
Das seitenweise Durchblättern im Display bis zum richtigen Befehl kann auch ganz schön hinderlich sein ;-)

Line1/2 müssen natürlich in RAW genau eingelernt werden und in Jede Aktion richtig eingebunden werden.

TheWolf kann dir das aber besser erklären, wie man mehrere Befehle in einen zusammenfasst, oder schau mal in der FAQ auf dieser HP nach, sorry

Gruß doldi

Verfasst: 6. Januar 2008 16:30
von jfknyc
Hi,

ich hab schon daran gedacht, das ganze als RAW Befehl zu machen geht aber lieder nicht,weil immer der letze Line Eingang genommen wird. Also habe ich immer einen unterschiedlichen Ausgangspunkt.
Aber du hast recht..ich werde die Aktion nicht zu überladen sondern einfach nur die Dbox anmachen und dann manuell auf Line2 umschalten.Dafür habe ich mir jetzt eine Taste angelegt. Das ist auch fein.Dachte nur,es gäbe vielleicht doch eine Lösung..

Danke
Sven

Verfasst: 6. Januar 2008 16:47
von chip273
Bei einigen TV Geräten kann man mit einer Zifferntaste ziemlich zuverlässig auf den Tuner schalten. Versuch doch immer erst auf Kanal 1 zu gehen und dann von dort aus mit 1 oder 2 Tastendrucken zu Eingang 1 oder 2.

Re: Frage zum Pioneer DV 313 Line1/Line2

Verfasst: 6. Januar 2008 19:01
von TheWolf
jfknyc hat geschrieben: Hatte ich vorher Line 1 drin gehabt,springt er dorthin. Hatte ich Line 2 springt er dahin. Und für Premiere schauen und Dolby Sound brauche ich Line 2.

Hat da jemand evtl einen Lösungssatz für mich?
Hmm, ist doch fast identisch wie das Eingangs-Problem:
Ausgehend davon, dass "Line1" aktiv sei (ggf. manuell dorthin schalten)
Zu Beginn der betreffenden Aktivität: "Taste für Line" --> Line2 ist aktiviert
Am Ende der betreffenden Aktivität: "Taste für Line" --> Line1 ist wieder aktiv

Re: Frage zum Pioneer DV 313 Line1/Line2

Verfasst: 7. Januar 2008 11:09
von jfknyc
TheWolf hat geschrieben:
jfknyc hat geschrieben: Hatte ich vorher Line 1 drin gehabt,springt er dorthin. Hatte ich Line 2 springt er dahin. Und für Premiere schauen und Dolby Sound brauche ich Line 2.

Hat da jemand evtl einen Lösungssatz für mich?
Hmm, ist doch fast identisch wie das Eingangs-Problem:
Ausgehend davon, dass "Line1" aktiv sei (ggf. manuell dorthin schalten)
Zu Beginn der betreffenden Aktivität: "Taste für Line" --> Line2 ist aktiviert
Am Ende der betreffenden Aktivität: "Taste für Line" --> Line1 ist wieder aktiv
Wenn ich aber davon ausgehe,das Line1 immer geschaltet ist und ich erst manuell dorthin muss,dann kann ich auch gleich diesen Schritt überspringen und manuell auf Line2 springen.Das ist dann nicht kürzer.
Blöd ist halt,das er sich immer den letzen Line Eingang merkt,egal ob ich auf der Anlage danach dann den Tuner oder TV oder DVD einschalte.Naja..es muss ja nicht alles passen..

Danke Jungs für die Hilfe

Re: Frage zum Pioneer DV 313 Line1/Line2

Verfasst: 7. Januar 2008 13:24
von TheWolf
jfknyc hat geschrieben: Wenn ich aber davon ausgehe,das Line1 immer geschaltet ist und ich erst manuell dorthin muss,dann kann ich auch gleich diesen Schritt überspringen und manuell auf Line2 springen.Das ist dann nicht kürzer.
Blöd ist halt,das er sich immer den letzen Line Eingang merkt,egal ob ich auf der Anlage danach dann den Tuner oder TV oder DVD einschalte.Naja..es muss ja nicht alles passen..

Danke Jungs für die Hilfe
Moment. :!:
Du müsstest einmal manuell Line1 einstellen.
Danach läuft dann die Umschaltung und Rückschaltung automatisch aus den Aktivitäten heraus.

Verfasst: 7. Januar 2008 13:33
von jfknyc
Ja aber dazu müsste die DVD Anlage an sein,damit ich es ändern kann. Sollte es aber schon auf Line2 stehen, muss ich das Ding anmachen,auf Line1 gehen und dann die aktivität laufen lassen.So lasse ich zuerst die Aktivität laufen,das Teil geht an und ich drücke dann manuell auf Line2.

Verfasst: 7. Januar 2008 14:50
von TheWolf
jfknyc hat geschrieben:Ja aber dazu müsste die DVD Anlage an sein,damit ich es ändern kann. Sollte es aber schon auf Line2 stehen, muss ich das Ding anmachen,auf Line1 gehen und dann die aktivität laufen lassen.So lasse ich zuerst die Aktivität laufen,das Teil geht an und ich drücke dann manuell auf Line2.
Ja, aber warum so "umständlich"?
Mach die DVD-Anlage mit der Original-FB an, schalte auf Line1 und mach sie mit der Original-FB wieder aus.
Ab jetzt sollte die Harmony alles korrekt umschalten.