Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Verfasst: 18. Dezember 2012 08:43
Guten Morgen zusammen,
zunächst entschuldige ich mich mal für meine Anfängerfrage, welche hier sicher schon tausendmal gestellt wurde.
Ich mächte demnächst umziehen und dafr gleich die Chance nutzen, meine neue Wohnung inklusive Heimkinosystem komplett zu automatisieren da mir die ganzen Fernbedienungen echt zu viel werden langsam.
Hierzu habe ich mich etwas informiert mund möchte das ganze nun folgendermaßen realisieren:
1. Verbraucher anschalten:
Dies möchte ich am liebsten über die Lösung Lightmanager in Verbindung mit Intertechno Funksteckdosen lösen. Hierzu die generelle Frage, was ist der Unterschied zwischen den Steckdosen ITLR-3500 und ITR-3500 von Intertechno?
Ich möchte das mit dem Lightmanager nutzen, benötige ich dann hierfür überhaupt noch die Fernbedienungen von Intertechno oder kann das die Harmony 1100 von hausaus? So müsste ich dann nämlich kein Set kaufen sondern nur die Steckdosen einzeln. Kann die Harmony außerdem schon von hausaus direkt mit dem Lightmanager arbeiten oder wie funktioniert ein evtl. Anlernen?
2. Licht steuern:
Hierzu möchte ich eine Kombination aus den Funk-Lampenfassungen und Funk-Steckdosen nutzen. Ist dies über den Light manager ohne große weitere Hardware möglich?
Außerdem würde ich gerne einige LED-Stripes im Wohnzimmer an verschiedenen Stellen verlegen. Gibt es hierzu kaufempfehlungen, die über den Light manager ansteuerbar sind oder zur not über die Harmony?
3. Raumgröße, Senden durch geschlossene Tür:
Ist es mit der Harmony und dem light manager möglich, ohne direkte Sichtverbindung Geräte zu steuern? Also beispielsweise weil der Empfänger hinter einem Schrank oder in einem Schrank sitzt? Habe nämlich so viele Geräte und würde die gerne teilweise einfach in den Kasten stellen auf dem mein TV sitzt. Muss ich außerdem mit der Harmony immer direkt auf das zu steuernde Gerät "zielen" oder gibt es eine Art Empfänger, welcher das Signal aufnimmt und dann "streut"?
Vielen Dank schonmal für eure Geduld und das Beantworten der vielen Fragen.
Gruß
MisterMusic
zunächst entschuldige ich mich mal für meine Anfängerfrage, welche hier sicher schon tausendmal gestellt wurde.
Ich mächte demnächst umziehen und dafr gleich die Chance nutzen, meine neue Wohnung inklusive Heimkinosystem komplett zu automatisieren da mir die ganzen Fernbedienungen echt zu viel werden langsam.
Hierzu habe ich mich etwas informiert mund möchte das ganze nun folgendermaßen realisieren:
1. Verbraucher anschalten:
Dies möchte ich am liebsten über die Lösung Lightmanager in Verbindung mit Intertechno Funksteckdosen lösen. Hierzu die generelle Frage, was ist der Unterschied zwischen den Steckdosen ITLR-3500 und ITR-3500 von Intertechno?
Ich möchte das mit dem Lightmanager nutzen, benötige ich dann hierfür überhaupt noch die Fernbedienungen von Intertechno oder kann das die Harmony 1100 von hausaus? So müsste ich dann nämlich kein Set kaufen sondern nur die Steckdosen einzeln. Kann die Harmony außerdem schon von hausaus direkt mit dem Lightmanager arbeiten oder wie funktioniert ein evtl. Anlernen?
2. Licht steuern:
Hierzu möchte ich eine Kombination aus den Funk-Lampenfassungen und Funk-Steckdosen nutzen. Ist dies über den Light manager ohne große weitere Hardware möglich?
Außerdem würde ich gerne einige LED-Stripes im Wohnzimmer an verschiedenen Stellen verlegen. Gibt es hierzu kaufempfehlungen, die über den Light manager ansteuerbar sind oder zur not über die Harmony?
3. Raumgröße, Senden durch geschlossene Tür:
Ist es mit der Harmony und dem light manager möglich, ohne direkte Sichtverbindung Geräte zu steuern? Also beispielsweise weil der Empfänger hinter einem Schrank oder in einem Schrank sitzt? Habe nämlich so viele Geräte und würde die gerne teilweise einfach in den Kasten stellen auf dem mein TV sitzt. Muss ich außerdem mit der Harmony immer direkt auf das zu steuernde Gerät "zielen" oder gibt es eine Art Empfänger, welcher das Signal aufnimmt und dann "streut"?
Vielen Dank schonmal für eure Geduld und das Beantworten der vielen Fragen.
Gruß
MisterMusic