Seite 1 von 1

Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 30. Dezember 2012 20:39
von neodemus
Hallo Community,

Bei meinen Geräten funktionieren alle Befehle perfekt:

Yamaha AV Receiver
LG BP620 BluRay
LG Fernseher

Probleme habe ich nur bei den Aktivitäten die den BP620 betreffen. Ich schalte die Anlage mit einer Steckerleiste ein. Alle Geräte bis auf den BP620 schalten sich automatisch ein. Der BP620 muss allerdings eingeschaltet werden. Wenn ich den Befehl direkt ausführe ist das ein und Ausschalten kein Problem. Wenn ich eine Aktivität wie z.B. Film schauen benutze schaltet sich BP620 nicht ein. Die Aktivitäten habe ich alle selber erstellt. Konfiguriert ist folgendes:

Betriebseinstellungen BP620:

- Ausschalten wenn nicht verwendet
- Eine Taste zum ein und Ausschalten
- Ich habe die blabla (gewählte Befehl PowerToggel der funktioniert auch im Gerätemodus)

Wenn ich vorher erst auf die Aktivität Fernsehen schalte funktioniert das einschalten komischerweise.....

Hat jemand eine Idee? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße

Marco

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 31. Dezember 2012 09:35
von Schwarz
neodemus hat geschrieben:Wenn ich vorher erst auf die Aktivität Fernsehen schalte funktioniert das einschalten komischerweise.....
Hallo,

wie sehr oft helfen die FAQs erstmal weiter. Das sollte die Geräteverzögerung sein.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 31. Dezember 2012 10:52
von neodemus
Danke für die schnelle Antwort!

Bei meiner Harmony 600 kann ich bis auf die Tastenverzögerung nichts einstellen. Ich weiß auch nicht was eine Verzögerung bringen sollte, denn es wird ja nur ein Befehl (PowerToggle) von der Fernbedienung gesendet. Die Tastenverzögerung ist meiner Meinung nach auch korrekt, da ich das Gerät sonst Einwandfrei bedienen kann. Auch habe ich nach den Einschalten (Steckerleiste) schon lange gewartet bis ich die Aktion betätigt habe und kann damit auch eine Einschaltverzögerung ausschließen.

Ich Frage mich außerdem folgendes:
Was passiert genau wenn ich die Aktivitätstaste nach einer längeren Wartezeit drücke? Vergisst die Harmony, dass das Gerät schon an war und sendet den PowerToggle erneut? Wenn das nicht so ist denke ich, ist das Problem nämlich, dass die Harmony immer noch denkt das Gerät ist an und dieses erst anschaltet wenn ich vorher auf eine anderen Aktivität (z.B Fersehen) geschaltet habe.

Kann das irgendwie konfiguriert werden?

Danke und Gruß

Marco

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 31. Dezember 2012 10:59
von Schwarz
Wenn nicht die üblichen Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, wird es ein Schuss ins Blaue weiter zu suchen.
neodemus hat geschrieben:Bei meiner Harmony 600 kann ich bis auf die Tastenverzögerung nichts einstellen.
Lesen (Link, rot geschriebener Absatz) ist auch nicht?

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 7. Januar 2013 16:40
von Heronimus
Wo hast du den Player per Strom angeschlossen. Die LG Player müssen im Standby sein sonst funktioniert der Power Befehl nicht. Ich habe meinen LG in der Einschaltreihenfolge als letztes und eine Zeitverzögerung des Einschalten von
5 Sek. Hatte vorher auch ständig Probleme, das der LG startet.

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 23. Januar 2013 13:30
von Bäri
Ich denke mal, die 600er arbeitet ähnlich der 700er. Dort werden solche Verzögerung direkt an der Fernbedienung über die "Help"-Taste automatisch eingestellt: Wenn das Gerät nicht angeht, "Help"-Taste, bis das Gerät funktioniert. Später sollte es dann sofort funktionieren (bis zur nächsten Neuprogrammierung der Fernbedienung, da muss das Prozedere wiederholt werden).

Viele Grüße

Bäri

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 3. Mai 2013 10:14
von DerBandit
Ist zwar schon älter aber ich hänge mich mal an.

Ich habe gestern meinen Yamaha RX-V359 gegen einen RX-V475 ersetzt. Erfreut habe ich gesehen, das der auch in der Geräteliste für meine H650 zu finden ist.

Jedoch schaltet er den Receiver nicht ein oder aus in meinen aufgebauten Aktionen.
Nur wenn ich das Gerät auf der FB direkt auswähle und dort Power on oder Power off drücke funktioniert es.
Auch scheinen alle anderen Funktionen nicht ausgeführt zu werden. Die Tastenverzögerung hab ich mal hochgestellt aber bring auch nix. Ist der V475 noch zu neu?

beim V359 klappte alles ohne Probleme.

Danke für's zuhören
Berthold

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 3. Mai 2013 11:02
von Kat-CeDe
Hi DerBandit,
hast Du mal in der Software nachgeschaut ob auch die richtigen Befehle für An und Aus benutzt werden?

ciao

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 3. Mai 2013 16:26
von std
Hi

ich hätte erst einmal das alte Gerät weiter genutzt. Meist behalten die Hersteller die IR-befehle generationenübergreifend bei
Nur neue Funktionen muss man dann halt von der Original-FB anlernen

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 4. Mai 2013 05:29
von listener
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi DerBandit,
hast Du mal in der Software nachgeschaut ob auch die richtigen Befehle für An und Aus benutzt werden?

ciao
Das dürfte der Knackpunkt sein. Ich glaube mich zu erinnern, daß bei meinem Yamaha AVR damals per Default ein nicht funktionierender Toggle-Befehl hinterlegt war. Nach dem Umstellen auf die diskreten On-/Off-Befehle funktionierte zumindestens das Ein-/Ausschalten in Aktionen. Vieles weitere musste ich damals anlernen

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Verfasst: 4. Mai 2013 08:55
von gerylein54
Hallo Berthold,
DerBandit hat geschrieben:Nur wenn ich das Gerät auf der FB direkt auswähle und dort Power on oder Power off drücke funktioniert es.
Dazu hatte Schwarz schon weiter oben geschlussfolgert:
wie sehr oft helfen die FAQs erstmal weiter. Das sollte die Geräteverzögerung sein.
DerBandit hat geschrieben:Auch scheinen alle anderen Funktionen nicht ausgeführt zu werden
Diese Aussage ist sehr ungenau > "scheinen" ; "alle anderen Funktionen".
Funktionieren denn "alle anderen Funktionen" über den Device-Modus (also "direkt" wie Du schriebst) ?
Wenn nicht, mußt Du wohl oder übel den Rat von listener befolgen:
listener hat geschrieben:Vieles weitere musste ich damals anlernen
Hattest Du denn mal zuvor getestet wie die alten Geräte-Einstellungen (Yamaha RX-V359) mit dem RX-V475 funktionieren?