Harmony & Philips PFL

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Hallo Harmony-Gemeinde,
aktuell besitze ich noch eine Philips Pronto, die aber so langsam das zeitliche segnet. Wie ihr wisst ist die Bedienung einer Touchoberfläche ohne LCD-Beleuchtung recht mühsam. Vor allem ohne umgebendes Licht. :evil:
Somit möchte ich die Vorteile der haptischen Bedienung einer Harmony One oder 900 auskosten. Bevor ich mir aber eine dieser beide Steuergeräte zu lege, würde ich gern Eure Erfahrung abfragen:

Mein TV ist von Philips und von Haus aus muss bei der Auswahl der Eingänge erst die Home-Taste und dann die Pfeile als Auswahl für den richtigen Eingang gedrückt werden. Abgerundet wird die umständliche Eingangswahl durch Bestätigung mit der OK-Taste. Mit der Pronto konnte ich das per Makro erledigten, aber die Wartezeiten sind sehr lang, da auch die TV-Software langsam hochfährt und die Befehle nicht sofort akzeptiert.

Gibt es für den TV 46PFL7605H direkte Befehle zur Eingangswahl? (Wie gesagt auf der originalen FB gibt es keine Tasten für die direkte Eingangswahl. Evtl. gibt es programmierte Befehle von Logitech?)
Oder muss ich das, wie bei der Pronto, per Sequenz oder RAW-Befehl lösen? (Was wäre für die beschriebene Befehlskette sinnvoller?)
(Hat zufällig jemand Erfahrung mit der dargestellten Kombination?)

Vielen Dank für die Hilfe und
Gruß
Harmonerich
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

Harmony ist ein ganz anderes Konzept: Bild Harmony FAQ | Smartstate-Technologie

Mit der Eingangswahl lässt sich auf jeden Fall (99.9%) lösen - auf die eine oder andere Art. Ob nun Fernseher von dem Hersteller hinterlegte diskrete Befehle für die Eingänge haben und ob die auch funktionieren, kann nur selbst getestet werden. Außer jemand hat den gleichen Fernseher und kann dazu was sagen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Danke für die Antwort.
Das Konzept der Smartstate-Technologie habe ich verstanden.

Genau in der Hoffnung, dass irgendjemand aus diesem Forum die Kombination Philips "PFL" mit einer Logitech Harmony hat, startete ich die Anfrage. (Das eigenartige Bedienkonzept hat Philips ja nicht nur mit meinem TV-Typ so umgesetzt, sondern auch mit anderen FB's. Z.B. auch die 9XXXX-Serie. Alle Typen mit dieser komischen eierförmigen Werks-FB zeigen so eine Art der Inputauswahl)

Oder gibt es andere Wege in Erfahrung zu bringen, welche diskreten Befehle der Hersteller zusätzlich abgelegt hat?

Grüße
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

harmonerich hat geschrieben:Genau in der Hoffnung, dass irgendjemand aus diesem Forum die Kombination Philips "PFL" mit einer Logitech Harmony hat, startete ich die Anfrage.
Die Foren-Suche nach PFL brachte mir sofort diesen Eintrag:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 980#p73980

Also gibt's schon Erfahrungen mit Philips. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Vielen Dank. :-D
Demzufolge kann ich davon ausgehen, dass für die Logitech's FB's Direktbefehle meines TV existieren.
Da spricht ja nichts mehr gegen die Anschaffung einer One oder 900.

Wie seht ihr das: Die 900 hat keine Sequenzen, was entstehen daraus für Nachteile?

Danke!!
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

harmonerich hat geschrieben: Wie seht ihr das: Die 900 hat keine Sequenzen, was entstehen daraus für Nachteile?
Ich für mich sehe da keine.
Ich brauchte nie Sequenzen und brauche sie auch heute nicht. Im Zweifelsfall "kämpfe" ich mit RAW-Befehlen, die ich inzwischen aber auch kaum bis gar nicht mehr brauche.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Im Zweifelsfall "kämpfe" ich mit RAW-Befehlen
welches aber gar keine "richtigen´" RAW-Befehle mehr sind. Alle meine Testversuche seit ein paar Tagen haben ergeben, dass der Befehl nicht original wie aufgenommen abgespielt wird, sondern nur die angelernten Befehle stramm hintereinander abgefeuert werden. Also die kleinen Pausen im ms-Bereich zwischen den Befehlen werden nicht mitgespeichert. Das führt dazu, dass bestimmte Geräte diese schnell hintereinander abgefeuerten Befehle nicht "schlucken".

Jetzt kann ich auch den Frust einiger Nutzer hier nachvollziehen, wenn sie das mit den RAWs nicht hinkriegen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Also die kleinen Pausen im ms-Bereich zwischen den Befehlen werden nicht mitgespeichert. Das führt dazu, dass bestimmte Geräte diese schnell hintereinander abgefeuerten Befehle nicht "schlucken".
Pausen im ms-Bereich?
Woher weißt Du, dass die nicht da sind?

Mal ehrlich: Wenn ein Gerät mehrer Tasten nacheinander von der Original-FB "verträgt", dann kann es das auch, wenn die Befehle als RAW kommen. :ja:

Das RAW-Anlernen ansich ein Problem ist, steht dabei außer Frage aber das ist ein "Logitech-Problem".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:Woher weißt Du, dass die nicht da sind?
Weil ich den Vergleich zur One habe. Die nimmt die Pausen. Ich habe zum Beispiel eine RAW um innerhalb einer Ausnahme etwas zurück spulen zu können, sind 4 Befehle (Pause - Rück - Rück - Play). Die One spielt sie so wie aufgenommen ab und ich bin ca. 10 sek. zurück. Die 900 feuert die nur hintereinander raus, da sehe ich nur schnell die Icons auf dem Bildschirm und das Gerät hat keine Zeit zum reagieren.
Anlernen habe ich sehr oft und auch direkt von der One getestet. Wenn ich "Pause - Rück - Rück - Rück" anlerne, springt das Gerät auch sofort in diesen Zustand. Kann es das nicht schlucken, ist es logisch, dass davon ausgegangen wird, dass die RAW nicht angelernt wurde.
TheWolf hat geschrieben:Wenn ein Gerät mehrer Tasten nacheinander von der Original-FB "verträgt", dann kann es das auch, wenn die Befehle als RAW kommen.
Eben nicht. Bei manchen kommt es eben auf die kleinen Pausen zwischen den Befehlen an. Bei einem anderen Gerät haben RAWs mit der One geklappt - 900 nicht.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Die Anmerkung mit der Pause ist schon ein zentraler Punkt.

Bei der Programmierung meiner Pronto konnte ich in den Makros beliege Pausen programmieren. Von 0.1 s bis XX s. Sehr komfortabel, da z.B. nach dem Drücken der Home-Taste der TV eine kleine Denkpause einlegt und erst anschließend Befehle wie Pfeilerichtung annimmt.

Ich konnte Euren Ausführungen nicht ganz folgen: Ist jetzt eine Pausenfunktion programmierbar oder nicht?

Danke
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

harmonerich hat geschrieben: Ist jetzt eine Pausenfunktion programmierbar oder nicht?
Nein.
Ein RAW-Befehl nimmt die Befehle so, wie die Tasten auf der Original-FB gedrückt werden.
Wenn dabei jemand Pausen im ms-Bereich machen bzw. erkennen kann, müssen wir das so glauben.

Um dem Ganzen mal etwas Hintergrund zu geben:
RAW-Befehle waren ursprünglich gar nicht vorgesehen. Als aber immer mehr Geräte auf den Markt kamen, die z.B. einen längeren Tastendruck zum Einschalten benötigten, hat Logitech die "unschöne RAW-Lösung" kurzfristig aus dem Boden gestampft.
RAW's waren aber nie dafür gedacht, mehr als einen Befehl anzulernen. Das dies möglich und manchmal auch sinnvoll ist, hat mal wieder der Nutzer-Kreis rausgefunden.
Daher ist diese Art der Benutzung eine "Vergewaltigung" des RAW-Befehls mit der Folge, dass das Anlernen mehrerer Befehle sehr tricky ist und nicht immer bzw. manchmal sogar nie so funktioniert, wie man es erwartet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Ein RAW-Befehl nimmt die Befehle so, wie die Tasten auf der Original-FB gedrückt werden.
Stimmt - bei der One, 785, 885 funktioniert es nach meiner Erfahrung einwandfrei. Bei der 900 werden die Befehle einfach nur schnell hintereinander rausgeschickt. Also es wird nicht, wie in früheren Diskussionen hier beschrieben, genauso raus geschickt wie angelernt - vielleicht mit etwas Takt- oder Rhytmusgefühl. Das meinte ich mit Pausen im ms-Bereich. Habe ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt?
harmonerich hat geschrieben: Ich konnte Euren Ausführungen nicht ganz folgen: Ist jetzt eine Pausenfunktion programmierbar oder nicht?
Der einzige Weg, den ich dazu kenne, wäre ein Duplikat der Aktion einzurichten, in dem die Befehlsfolge benötigt wird, und die Befehle und Pausen dann an den Anfang oder das Ende dieser Aktion zu legen.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Dann laufen diese "Sequenzen" eben bei Aktionswechsel ab. Da gibt es bei der 900 einen Haken. Sind zum Ein- und Ausschalten in den Geräteeinstellungen "jeweils eine Taste zum ..." angegeben, werden diese Befehle beim Aktionswechsel auch gesendet. Habe ich jetzt ein oder mehrere Geräte mit Durationen, entstehen beim Aktionswechsel Wartezeiten, wegen der eigentlich in diesem Fall überflüssig gesendeten Befehle. Das ist bei meiner One, 785 und 885 nicht so.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Danke Euch.
Schade hatte mich schon fast mit der 900 angefreundet.

Werde dann mal noch weiter recherchieren.
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Schwarz »

Da meine 900 auch neu ist, werde ich mich mal mit „Sequenzen über bevorzugte Kanäle” beschäftigen. Dann sind die Favoriten allerdings nicht mehr zu nutzen.

Edit: Da steht was darüber.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

harmonerich hat geschrieben: Schade hatte mich schon fast mit der 900 angefreundet.
Frag Dich doch mal bzw. erzähl uns, wozu Du Sequenzen bzw. RAW's brauchst und ob Du die wirklich so dringend brauchst.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten