LED RGB SPEKTRUM

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

Hallo,

ich verzweifle gerade ein wenig an meiner Harmony One:

ich möchte diese LED RGB mit der One schalten:
www.moebel-shop.de/moebel/lampen-und-le ... -r65455169

Das Teil ist natürlich in der Datenbank nicht zu finden. Also habe ich es als unbekanntes Gerät eingerichtet, alle Tasten angelernt ... aber das LED Teil reagiert auf KEINEN Befehl der Harmony :-(!

Hier im Forum habe ich auch schon diverse Beiträge gelesen, aber ich komme nicht weiter.

Wie lern ich jetzt eine komplett fremde FB richtig an?
Habe 16 Farben zur Auswahl, dann noch 1mal "AN", 1mal "AUS", 1mal "Heller", 1mal "Dunkler" und 4mal Farbwechsel.

Bin für jede Hilfe dankbar!!!!

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

aber eine IR-Fernbedienung ist das schon?
Bild Harmony FAQ | Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

Hallo,

danke für den Hinweis!

Ich habe jetzt mal versucht einen Befehl im Originalformat zu übertragen - auch dass funktioniert nicht :-(.

Ja, es ist eine IR FB ...

Hier noch ein anderer link zu dem Teil:
www.highlight-led.de/led_beleuchtung/fl ... 3737_0.htm

Gruß

odu

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

schon mal suchen lassen? Einfach beim Gerät einen ausgedachten Namen angeben. Dann fragt die Software im nächsten Schritt nach Testbefehlen von der Originalfernbedienung und sucht ein passendes Gerät heraus.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

Hallo,

nun muss ich mal fragen, wie das geht ...

Bei "Gerät hinzufügen" muss ich aus der Pull-Down-Liste was auswählen. Bei "Hersteller" kann ich dann was eintragen. Aber wie sucht die SW mir ein passendes Gerät?

Danke und Gruß

odu

db1234
Beiträge: 143
Registriert: 23. Juni 2012 08:29
1. Harmony: 900
Heimkino 1: BD: Philips BDP 3280
Heimkino 2: Audio: Yamaha RX-V373
Heimkino 3: PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Heimkino 4: Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Heimkino 5: Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
Heimkino 6: TV: Universum TV
Heimkino 7: TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Heimkino 8: Receiver: Sky+ Receiver
Heimkino 9: DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Heimkino 10: Receiver: Comag HD 25
Heimkino 11: BDP: LG BP 125
Heimkino 12: Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
Heimkino 13: WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
Wohnort: Landkreis Nienburg
Wohnort: Landkreis Nienburg
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von db1234 »

odu hat geschrieben:Hallo,

nun muss ich mal fragen, wie das geht ...

Bei "Gerät hinzufügen" muss ich aus der Pull-Down-Liste was auswählen. Bei "Hersteller" kann ich dann was eintragen. Aber wie sucht die SW mir ein passendes Gerät?

Danke und Gruß

odu
Einfach in der Softwaremaske rechts die Modellbezeichnung eingeben ( :arrow: oder ausdenken). Wenn Logitech das Gerät dann nicht kennt, fragt die Software nach Tasten wie On/Off, Dimmer, etc. Mit diesen Befehlen sucht es in der DB dann nach schon vorhandenen (aber anders heißenden) Geräten. Vielleicht ist dein Gerät ja schon dabei :wink:

LG Denis
Mir gefallen veränderte Firmwares (selbst gebaut)!
gallery/album.php?album_id=50
BD: Philips BDP 3280
Audio: Yamaha RX-V373
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
TV: Universum TV
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Receiver: Sky+ Receiver
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Receiver: Comag HD 25
BDP: LG BP 125
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

Vielen Dank erst einmal für eure Tips!

Die automatische Erkennung funktioniert auch nicht :-( ... ich bin langsam am verzweifeln!

Gruß

odu

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von Schwarz »

Teste ob Du von einem anderen Gerät einen Befehl neu mit neuem Namen anlernen kannst.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

ist ja spannend ...

nein, anlernen bei TV unter andrem Namen hat auch nicht geklappt - die Harmony SW erkennt (angeblich) die Taste, aber mit der One ist die Funktion nicht möglich!

Und nun???

Danke und Gruß

odu

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von Schwarz »

odu hat geschrieben:Und nun???
Erstmal das: Bild Harmony FAQ | Gerät reseten/Firmware neu aufspielen

... und dann nochmal testen - auch binär.

Wenn das nicht klappt mit der Software 7.7 - nicht mit myharmony.com - ein neues Konto einrichten und dort testen.
Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
odu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Februar 2013 09:55
1. Harmony: One +
1. Harmony: One +

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von odu »

zuerst mal wieder vielen Dank!

ich habe jetzt alles durch: Reset, Firmware-Update, neuen account ... die One lernt neue Befehle anderer Fernbedienungen, aber mit dem LED Teil funktioniert weiterhin gar nix :-(

Hat jemand noch nen Tip, wie ich das Ding zum fliegen bringe?

Gruß

odu

db1234
Beiträge: 143
Registriert: 23. Juni 2012 08:29
1. Harmony: 900
Heimkino 1: BD: Philips BDP 3280
Heimkino 2: Audio: Yamaha RX-V373
Heimkino 3: PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Heimkino 4: Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Heimkino 5: Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
Heimkino 6: TV: Universum TV
Heimkino 7: TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Heimkino 8: Receiver: Sky+ Receiver
Heimkino 9: DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Heimkino 10: Receiver: Comag HD 25
Heimkino 11: BDP: LG BP 125
Heimkino 12: Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
Heimkino 13: WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
Wohnort: Landkreis Nienburg
Wohnort: Landkreis Nienburg
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von db1234 »

odu hat geschrieben:zuerst mal wieder vielen Dank!

ich habe jetzt alles durch: Reset, Firmware-Update, neuen account ... die One lernt neue Befehle anderer Fernbedienungen, aber mit dem LED Teil funktioniert weiterhin gar nix :-(

Hat jemand noch nen Tip, wie ich das Ding zum fliegen bringe?

Gruß

odu
Ich hatte das Problem mal mit nem anderen Gerät... Versuch mal, die Fernbedienung auf einer anderen (billigen Aldi) Uni-Fernbedienung anzulernen, und dann von der Uni-FB auf die H-FB. Bei mir klappte das (Gerät: alter Sat-Receiver) ... :D

LG Denis
Mir gefallen veränderte Firmwares (selbst gebaut)!
gallery/album.php?album_id=50
BD: Philips BDP 3280
Audio: Yamaha RX-V373
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
TV: Universum TV
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Receiver: Sky+ Receiver
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Receiver: Comag HD 25
BDP: LG BP 125
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

das sind ja Fernbedienungen, die von mehreren Firmen verwendet werden. Ich würde mal im Netz suchen, ob sich da was findet, dann das entsprechende andere Gerät einbinden und testen.

Als RAW anlernen schon getestet?
Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) anlernen
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von TheWolf »

odu hat geschrieben: Hat jemand noch nen Tip, wie ich das Ding zum fliegen bringe?
Erstmal solltest Du rauskriegen (Hersteller/Lieferant befragen), ob die Original-FB auch RC-5-Code sendet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

balouzeus
Beiträge: 32
Registriert: 26. März 2008 11:32
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 885
Heimkino 1: Panasonic TX-P50VT30e
Heimkino 2: Panasonic PTAE 2000 Projektor
Heimkino 3: LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
Heimkino 4: AVR Pioneer VSX 921
Heimkino 5: Lautsprecher KEF T205
Heimkino 6: HTPC Streacom FC5 komplett passiv
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 885

Re: LED RGB SPEKTRUM

Beitrag von balouzeus »

Habe hier auch eine TV Hintergrundbeleuchtung mit LED Stripes.
Rein optisch sieht der Empfänger und die FB bei mir genau so aus wie die von dir verlinkte Version.
Anlernen mit der H900 war hier auch ein Krampf ging aber irgendwann.
Einfacher war es mit einer H885 die hatte die Signale der FB problemlos aufgezeichnet.
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit mit einer anderen UFB die Befehle anzulernen und von dieser dann die H900 zu programmieren.
Panasonic TX-P50VT30e
Panasonic PTAE 2000 Projektor
LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
AVR Pioneer VSX 921
Lautsprecher KEF T205
HTPC Streacom FC5 komplett passiv
Antworten