Seite 1 von 1

Fernbedienung die Geräte über Netzwerk einschaltet

Verfasst: 2. April 2013 14:41
von vex
Hallo,

ich habe eigentlich keine Frage zur Harmony speziell, eher allgemein. Ichhabe einige Geräte zu Hause die sich nicht per Wake-on-LAN einschalten lassen (z. B. Coolstream Neo2 oder mein HTPC). Ist kein Einrichtungsproblem, es geht definitiv nicht. Daher jetzt die Überlegung ob man eine Fernbedienung (oder sonstiges Gerät) so platzieren kann um diese Funktion zu übernehmen: Es bekommt ein Signal über WLAN von der Fritz und sendet ein Signal um ein bestimmtes Gerät einzuschalten. Alles andere ist dann problemlos über Netzwerk oder Internet zu machen.

Grüße,
vex

Re: Fernbedienung die Geräte über Netzwerk einschaltet

Verfasst: 2. April 2013 15:51
von Kat-CeDe
Hi,
mehrere Möglichkeiten:
1. WLAN->RF 433 Gateway: "Intertechno ITGW-433" oder "Conn Air" sind Gateways die man ins eigene Netzwerk einbauen muss und dann kann man per IOS/Android Funksteckdosen steuern.
2. FRITZ!DECT 200 sind Funksteckdosen die von aktuellen Fritzboxen per DECT gesteuert werden.
3. Steckdosenleisten mit Web-Interface wie NETIO230B

Ralf

Re: Fernbedienung die Geräte über Netzwerk einschaltet

Verfasst: 2. April 2013 18:19
von vex
Eine allgemeine Frage zu all den Lösungsvorschlägen: Ich hänge z. B. eine IP-Steckdosenleiste oder Fritzdect an ein nicht-WOL-fähiges Gerät und kann es dann über ein Signal vom Android hochfahren. Was passiert aber wenn ich einfach und altmodisch auf den Powerbutton des Gerätes klicke. Geht es dann auch an oder verhindert dann die Steckdose, dass es Saft bekommt?

Re: Fernbedienung die Geräte über Netzwerk einschaltet

Verfasst: 2. April 2013 18:44
von Apropo
Du musst die Steckdose vorher einschalten damit das Gerät auch Strom bekommt.

Re: Fernbedienung die Geräte über Netzwerk einschaltet

Verfasst: 2. April 2013 19:27
von Kat-CeDe
Hi,
meine Idee ist die Steckdose immer an zu lassen so das alles unverändert wie bisher ist. Willst Du jetzt "WOL" schaltest Du einmal aus und dann wieder ein.

Ralf