Seite 1 von 1
Aktion unbenutzte Geräte
Verfasst: 15. Januar 2008 22:59
von Tuennes
Hmm, wie kann ich denn in den Aktionen einstellen, dass unbenutzte Geräte nicht ausgeschaltet werden sollen.
Das steht ja auch in den FQA drin, aber irgendwie komme ich da nicht hin.
Bei mir wird die Option irgendwie nicht angegeben.
Was mache ich falsch?
Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
BG
Tuennes
Verfasst: 15. Januar 2008 23:02
von Tuennes
Moment, reicht es die Geräte der Aktion hinzuzufügen und das war es?
BG
Tuennes
Verfasst: 15. Januar 2008 23:23
von std
Hi,
wenn es sich um einzelne Geräte handelt füge sie einfach ein.
Wenn ein Gerät nie ausgeschaltet werden soll dann im jeweiligen Device
Wenn, und ich glaube darum geht es, du nur kurz eine Antion aufrufst etwas um den DVD-Rec zu programmieren und anschließend wieder eine andere Aktion zu nutzen, dann in den Einstellungen dieser Aktion "Unbenutzte Geräte nicht ausschalten"
Verfasst: 15. Januar 2008 23:49
von Tuennes
Hi Stefan,
genau darum geht es.
"Wenn, und ich glaube darum geht es, du nur kurz eine Antion aufrufst etwas um den DVD-Rec zu programmieren und anschließend wieder eine andere Aktion zu nutzen, dann in den Einstellungen dieser Aktion "Unbenutzte Geräte nicht ausschalten"
Ja, aber wo finde ich diese Option? Kann sie irgendwie nicht finden.
Und naechste Frage: Wie beende ich eine Aktion eigentlich?
Klingt bloed, aber ich moechte ja y.B. nach Programmierung des DVD Rec. zum Beispiel wieder auf meine Kabeltunerbox um fern zu sehen.....
Alles aus und dann wieder anmachen kann ja nicht die Loesung sein, oder?
BG
Tuennes
Verfasst: 16. Januar 2008 00:08
von std
mhhh,
kann man nicht mehr Online konfigurieren? Die Soft läuft aufm PC,nicht hierauf dem Notebook
Beider betreffenden Aktion gibt es doch nicht so viele Möglichkeiten. IMO muss es da einen Punkt "Einstellungen" geben und dann "Aktion anpassen". Oder so ähnlich halt. Da kannst du dann verschiedene Optionen konfiguriern
Eine Aktion wird beendet wenn du eine andere startest. Läuft das denn mit G-Link? Wie hast du nun vor Recorder und Receiver zu nutzen.
Beschreibe mal genau wie du dir das vorstellst und ich setz mich morgen mal an den PC und versuche da was auszuarbeiten
Verfasst: 16. Januar 2008 10:43
von Tuennes
Hi std,
ich glaube ich bin niocht so ganz richtig an die Sache herangegangen.
Ich habe mal wild Aktionen eingerichtet, die aber eben nicht richtig laufen.
Werde mich jetzt wohl erst mal in den Devices austoben, damit ich die Grundfunktionen beherrsche.....
Mein Hauptziel ist es nach wie vor, dass ich über Aktionen, zwischen den einzelenen Konstellationen hin und herspringen kann, ohne das Geräte dabei ausgehen, welche ich dann wieder für eine andere Aktion benötige, da mir das ansonsten zu lange dauert...und vor allen Dingen die Geräte richtig angesprochen werden.
Muss also erst mal die Devices richtig haben, dann kann ich auch an die Aktionen
a. TV Analaog
b. TV Digital
c. TV über Rec.
d. Aufnahme analog über Rec.
e. Aufnahme digital über Kabeltuner und dann zu Rec.
f. DVD über Player
g. Titel von Festplatte des Rec. aussuchen (und dann abspeilen)
gehen.
Aber diese Aktionen hatte ich mir so vorgestellt.
Ich war da aber einfach zu blauäugig und dachte das bekomme ich alles locker in zwei drei Stunden hin.
Pustekuchen!!
Das wird dauern...
Wenn Du natürlich Vorschläge hast, wäre ich dankbar und würde alles probieren.
BG
Tuennes
Verfasst: 16. Januar 2008 11:36
von std
Hi,
als erstes haben wir das Problem welches Gerät wann eingeschaltet ist
Für Aufnahmen vom TV oder von der Digi-Box müssen die Geräte ja eingeschaltet sein. Jetzt ist die Frage ob es dich stört wenn Digitalreceiver und Recorder auch beim normalen TV schauen eingeschaltet sind
Entweder sind die Geräte immer an, oder du mußt sie in die TV schauen Aktion mit einbinden, damit du sie von Hand einschalten kannst bevor du eine Aktion die diese verwendet aufrufst
Verfasst: 16. Januar 2008 11:59
von Tuennes
Hallo std,
ich finde es echt klasse, dass du mir so hilfst.
Bin gerade auf der Arbeit und kann daher nix ausprobieren...
Aber
"Für Aufnahmen vom TV oder von der Digi-Box müssen die Geräte ja eingeschaltet sein. Jetzt ist die Frage ob es dich stört wenn Digitalreceiver und Recorder auch beim normalen TV schauen eingeschaltet sind."
Ja, das ist schon störend (empfinde ich zumindest so).
"oder du mußt sie in die TV schauen Aktion mit einbinden, damit du sie von Hand einschalten kannst bevor du eine Aktion die diese verwendet aufrufst"
Das verstehe ich nicht.....
Im Prinzip soll es doch so laufen:
1. Ich schaue TV, also:
a. TV analog an
b. AVR an, Kanal Vid 2 (Meine Verbindung zwischen TV und AVR ist ein optisches Kabel)
[Aktion fertig]
2. Ich möchte eine digitale Aufnahme programmieren:
a. Kabeltuner an (Eingangswahl egal oder keine denke ich)
b. DVD Recorder an (am Ferneher über Scart angeschlossen)
c. TV sollte schon an sein und natürlich auch nicht ausgehen beim Aufruf der Aktion
d. Guide Taste (also für den Guide+ des DVD Rec. sollte im Display der FB sein oder aber dann über Guide Taste am der FB aufrufbar sein.
(also manuelle Wahl)
e. Normale Farbtasten und normale Funktionstatsten (Pfeiltasten usw,) müssten auch "aktiv" sein. (Das ist ein Problem, da ich nicht weiss, wie das geht)
f. Wählen des aufzunehmenden Programms (egal ob digital oder analog, da der Rec den Kanal automatsich richtig wählen sollte. Analoger Kanal also über den Rec. Tuner und digitaler Kanal über den ext. Kabeltuner (über Scart angeschlossen am Rec.)
(Manuelle Wahl)
g. Über Farbtasten bestätigen = normale Vorgehensweise bei guide+ und dem Rec.
(Manuelle Wahl)
h. danach Ausschalten des Guide+ über Guide Taste
(Manuelle Wahl)
[Aktion fertig]
3. Rückkehr zum TV analog
a. Ausschalten des DVD Rec. (Standby)
b. Ausschalten des Kabeltuners (Standby)
c. Umschalten TV Kanal auf TV Tuner
d. Satndardtasten und weitere Tasten aktiv
[Aktion fertig]
So stelle ich mir das vor, aber das habe ich leider noch bei weitem nicht so hinbekommen.
BG
Tuennes
Verfasst: 16. Januar 2008 12:39
von std
prinipiell geht das so. Nur nutzt du G-Link muss der Receiver ja eingeschaltet bleiben
Nutzt du G-Link nicht musst du beide Geräte programmieren wenn du vom Receiver aufnehmen willst
Und woher soll der Recorder automatisch wissen welches Programm du aufnehmen willst
Bei Direktaufnahme von analog ist das kein Problem. Legst du einfach die entsprechende Taste des Recorders in die TV-Aktion. Hier bietet es sich an den entsprechenden Befehl auf die Record-Taste zu legen
Die Probleme fangen an wenn du vom Receiver aufnehmen willst. Bei G-Link legst du einfach 2 Record-Aktionen an. Eine nur für den DVD-Rec die den Receiver nicht einschaltet und eine andere die den Receiver einschaltet
Das der Receiver dann eingescaltet bleibt um sich per G-Link steuern zu lassen müßte man über einen Umweg lösen
Ohne G-Link müßtest du eine Aktion haben um den Recorder zu programmieren und eine um den Receiver zu programmieren
Verfasst: 16. Januar 2008 12:44
von Bäri
Ist vielleicht noch nicht ganz klar, aber man kann Schritte definieren, die ausgeführt werden, wenn eine Aktion verlassen wird. Und eine Aktion wird verlassen, wenn eine andere Aktion gestartet wird. Im Falle von "3. Kückkehr zum TV analog" würde ich genau diese Schritte als Steps definieren, die beim Verlassen der Aktion "Digitale Aufnahme" ausgeführt werden.
Mache ich im übrigen genauso, da ich sicherstellen will, dass mein DVD-Rekorder nach jeder Aktion auf "Ext-Link" steht, damit ja keine Aufnahme verpasst wird!
Viele Grüße
Bäri
Verfasst: 16. Januar 2008 12:57
von std
ja,
mit Ext.Link wärs etwas einfacher. Aber das kann der 750er Sony nicht
Verfasst: 16. Januar 2008 13:51
von Tuennes
Danke.
Also 1.2.3. sollten verschiedene Aktionen sein, bzw. wollte ich 1. und 3. (also eine Aktion mit den gleichen Befehlen - TV an, Kanal: TV Tuner, Receiver an, Vid 2) zusammen machen.
std:
Dass der Kabeltuner nicht eingeschaltet werden kann (vom Rec.) habe ich auch gerade gesehen.....
Dann wäre doch die Lösung, den Kabeltuner einfach anzulassen.... - Damit habe ich dann doch keine Probleme mehr (ist zwar störend, aber doch besser, als eine "schwarze" Aufnahme..... udn bei analog Aufnahme würde es keinen Unterschied machen.). - Damit sind wir dann wieder bei der Frage, wo stelle ich einl, dass die Geräte eingeschaltet bleiben sollen? Ich bin auf der Arbeit und kann nicht probieren - aber heute abend suche ich es...
Bäri, ich verstehe nicht ganz wie das was du sagst gehen soll.
Wie soll ich die Steps (also 3a, b. Kabeltuner müsste dann nur angeschaltet bleiben) in die Aktion 2 einpflegen? Wie Du ja selber sagst, endet eine Aktion durch eine Neue...
Wenn ich die Steps wie Du sagst einpflege (wie?) und dann Aktion 1 aufrufe, schaltet sich dann nicht der TV ab - die FB denkt er ist aus, wobei er aber doch an ist?
Mannomann, das ist komplizierter als ich dachte....
BG
Tuennes
Verfasst: 16. Januar 2008 14:01
von std
Hi,
alle in eine Aktion eingebundenen Geräte bleiben eingeschaltet. Da der TV auch beim Recorder programmieren und Digital-TV gucken (bzw programmieren) benötigt wir bleibt er natürlich eingeschaltet
Nur nicht benötigte Geräte werden ausgeschaltet, wenn dies nicht an anderer Stelle anders konfiguriert wir
Nu könnte man zwar am Ende von "Rec programmieren" einen Befehl einbauen der den Receiver einschaltet, aber was ist wenn der Receiver schon eingeschaltet war?
Oder du konfigurierst den Receiver um Devie als "immer eingeschaltet" dann müßtest du den Receiver auch bei TV schauen einbinden um den Powerbefehl von Hand geben zu können
Verfasst: 16. Januar 2008 14:32
von Bäri
War vielleicht schlecht ausgedrückt: deine Aktion 3 ist keine separate Aktion, sondern sind die Schritte, die bei Aktion 2 nach deren Beendigung ausgeführt werden