Harmony 1000 mit Zubehör

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
sascha0988
Beiträge: 3
Registriert: 22. April 2013 17:56
1. Harmony: 1000
1. Harmony: 1000

Harmony 1000 mit Zubehör

Beitrag von sascha0988 »

Hallo,
ich beschäftige mich seit gestern mit dem Thema Harmony. Ich kam dazu weil mir meine One for all Xsight Touch nicht mehr zusagt.

ich will folgende sachen machen.

ich würde meine lampe sowie meine 3 steckdosen per funk über die harmony steuern können.
die jalousie ebenfalls, diese wird allerdings erst noch montiert ich kenne den hersteller der motoren bzw. der funkempfänger noch nicht.

für die lampe wollte ich den Intertechno Funk Einbauschalter CMR-1000 nehmen, ich möchte nur schalten, nicht dimmen.
für die steckdosen kommen die Intertechno Funksteckdosen 3 fach Set IT-1500 in frage.

ich kann diese jedoch nur mit dem lightmanager mini verwerden wenn ich das richtig verstanden habe?
auch für die jalousiesteuerung brauchen ich diesen ganz sicher?

man liest so viel und versteht nachher doch nicht alles und man guckt wieder von vorne.
ich möchte einfach nur wissen ob ich den lightmanager für diese dinge brauche oder nicht.
ich weiß bisher, dass er die signale umwandelt um die befehle der Harmony an die aktoren weitergeben zu können.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1000 mit Zubehör

Beitrag von TheWolf »

sascha0988 hat geschrieben: ich möchte einfach nur wissen ob ich den lightmanager für diese dinge brauche oder nicht.
Definitiv: Ja.
Ob Du nun den Mini nimmst oder gleich den Pro, liegt bei Dir.
Der Pro bietet einiges mehr (Stichwort: Astro-Funktion).

Aufpassen solltest Du bei der Jalousie.
Da gibt es bisher nur einen Hersteller, der direkt -also ohne Umbau der Jalousie-Steuerung- vom Lightmanager angesteuert werden kann.
JB Media sagt dazu:
Für Neuanschaffungen im Bereich von Rohrmotoren und Gurtwicklern sollten Produkte der Firma Lott GmbH ins Auge gefasst werden, da diese ab Werk mit dem Light-Manager Pro steuerbar sind.

Bei allen anderen Herstellern, musst Du dann wohl den Jalousie-Funkempfänger gegen einen von InterTechno austauschen.

Aber Achtung:
Dabei arbeiteste Du unter Netz-Spannung (230V) und das ist lebensgefährlich, sollte also von einem Fachmann gemacht werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
sascha0988
Beiträge: 3
Registriert: 22. April 2013 17:56
1. Harmony: 1000
1. Harmony: 1000

Re: Harmony 1000 mit Zubehör

Beitrag von sascha0988 »

ok gut zu wissen danke.
die jalousie funkempfänger sind wohl am motor direkt, kenne diese art bisher auch noch nicht. das muss mein vermieter entscheiden und danach wird er sich sicherlich nicht richten.
also werde ich die harmony erst einmal testen (gestern erst bestellt) und werde dann weiter gucken ob sich der aufwand für mich lohnt. denn 150€ bezahlen um mein licht einzuschalten und die steckdosenleiste einschalten zu können halte ich für übertrieben. die jalousie macht die ganze geschichte eben so interessant für mich.


ich selber arbeite beruflich bei spannung bis 20.000 V. ich bin gelerneter elektroinstallateur und nun bei einem energieversorger tätig. trotzdem danke für den netten hinweis, für alle anderen sicher sehr hilfreich und nie zu vergessen!
Antworten