Danke für die zahlreichen Antworten.
Und ich dachte schon, ich wäre der einzige mit diesem Problem.

Dass Logitech das Problem schon so lange bekannt ist und noch immer keine Lösung in Aussicht steht, ist irgendwie traurig. Bisher war ich gerade in Sachen Kundensupport bei denen immer schwer begeistert, gerade auch was man bzgl. Hilfestellungen zur Programmierung der Harmonys liest.
Durch "Umprogrammieren" mit inoffiziellen Tools o.ä. kann man das Problem nicht irgendwie umgehen oder?
Wie habt ihr das ganze gelöst?
Bisher war ich mit meiner Harmony 700 immer hoch zufrieden.
Ich wollte eigentlich lediglich eine Funk-Variante und die Möglichkeit meine Playstation 3 mitzusteuern.
Mittlerweile bereue ich schon beinahe, nicht die 900 geordert zu haben.
Bestellt hatte ich die Harmony Ultimate kurz nach Bekanntgabe direkt online im Logitech-Shop.
Versandt wurde sie am Montag (06.05.13). Als "verfügbar" gelistet habe ich sie allerdings auch noch nicht gesehen.
Als ich geordert hatte, war auf der Seite lediglich ein "Vorbestellen"-Button ohne Angabe von Lieferzeitpunkt oder Lagerbestand (kein "nicht auf Lager" o.ä.).
Ich denke, dass da zunächst eine erste kleine Charge für die frühen Vorbesteller rausgegangen ist.
Edit:
Ein paar erste Punke/Eindrücke für diejenigen, die es interessiert:
Ergonomie/Anmutung
Wie bereits erwähnt hatte ich zuvor eine Harmony 700, die ja wie alle bisherigen Fernbedienungen von Logitech eine ähnliche/gleiche Form haben.
Die neue Ultimate fühlt sich sehr gut an, hat an der Unterseite ein raues, mattes Finish.
Spaltmaße und Verarbeitung sind gewohnt sehr gut.
Die Bedienung hingegen ist leider vergleichsweise schrecklich unergonomisch.
Man hat zwei Möglichkeiten die Fernbedienung zu halten:
Oben zum Bedienen der Mediaplayer-Tasten, sowie des Touchscreens und unten für das Steuerkreuz.
Wenn man das Gerät nun zum Sappen/normalen Gebrauch unten hält, um das Steuerkreuz etc. mit neutraler Daumenhaltung bedienen zu können und z.B. kurz pausieren/zurückspulen möchte, muss man zunächst umgreifen und kommt mit etwas Pech auch noch auf den Touchscreen.
Da war meine Harmony 700 (wie mutmaßlich die fast baugleiche One/900 auch) hinsichtlich der Ergonomie
deutlich besser.
Warum man die neue Serie überhaupt verkleinert hat, ist mir ein Rätsel.
Die Trennung von Media-Tasten und Control-Tasten in zwei Felder ober- und unterhalb des Touchscreens ist in meinen Augen ein absolut dilettantischer Designfehler, der in einer frühen Alpha-Phase bereits als ineffektiv und unkomfortabel hätte erkannt werden müssen.
Hält man die Fernbedienung neutral, so dass der Schwerpunkt in der Handmitte liegt, hat man den Daumen direkt auf dem kaum verwendeten Touchscreen. Von dort aus erreicht man ohne Umgreifen nur durch Strecken des Daumens die Tasten oberhalb und durch Verkrampfen des selbigen die Tasten unterhalb des Bildschirms.
Touchscreen/Software
Das (mutmaßlich) kapazitive Touchscreen reagiert ähnlich dem eines Highend-Smartphones sehr gut - nicht zu sensibel, aber auch nicht erst bei starkem Druck. Ein haptisches Feedback gibt es ebenfalls (sogar mehrere Auswahlmöglichkeit: Kurzes, softes, langes Vibrieren).
Die Software reagiert zwar schnell und adäquat, allerdings ruckelt das System leicht - beim Scrollen durch die Favoriten sogar ziemlich.
Wer Android zu Zeiten von Froyo und darunter noch kennt, weiß wovon ich spreche:
Einwandfrei bedienbar, aber eben mit merklichen Rucklern/niedriger Framerate.
Dass, wie bereits erwähnt, die Favoriten mit einer Aktion verknüpft seien müssen, ist schon ein fragliches KO-Kriterium. Was sich die Logitech'ler dabei gedacht haben, ist mir schleierhaft. Dass dann auch noch die Favoriten aus jeder anderen Aktion (Musik hören etc.) aufrufbar sind, macht das ganze noch viel absurder.
Positiv finde ich die Möglichkeit der Doppelbelegung von Tasten durch kurzes/langes Drücken.
Daraus ergibt sich allerdings auch direkt das nächste Kontra-Argument: Das Wegrationalisieren von Tasten!
Dass Spulen und Überspringen nun auf eine Taste gelegt wurden nervt bei der Bedienung von T-Entertain (um 30 Sekunden vor- bzw. 10 zurückzuspringen muss man nun jedes mal die Taste gedrückt halten).
Zum Überspringen der Werbung habe ich bisher immer die "+30 Sekunden"-Taste "gespammed" (man kann natürlich auch Spulen/Springen hinsichtlich langem und kurzem Drücken in der Software tauschen, dann muss ich allerdings zum 8x Spulen vier Mal die Tasten gedrückt halten - auch nicht besser).
Die Verbindung zur PS3 funktioniert problemlos, nach einmaligem Anmelden an der Konsole konnte ich sie nun bereits mehrfach an- und abschalten, sowie einwandfrei, reaktionschnell bedienen.
Bugs hatte ich bereits zwei:
Einmal konnte sich die Fernbedienung nicht mehr aktualisieren/synchronisieren (Neustart des Geräts half).
Beim anderen Mal verlor die Harmony die Verbindung zum Hub und konnte sie auch nicht mehr aufbauen.
Keine Reaktion auf irgendeine Taste war mehr möglich (die Fernbedienung wurde zwischenzeitlich nicht mehr als 3 Meter vom Hub entfernt). Neustarten, Strom trennen des Hubs, neu synchronisieren, nichts half.
Erst nach über 20 Minuten und etlichen Neustarts funktionierte das System auf wundersame Weise wieder.
Das war in zwei Tagen schon mehr Frust als zuvor in zwei Jahren mit der Harmony 700.
Fazit
Ich werde das Gerät wohl zurückgeben, da es sich in meinen Augen ganz klar um eine Devolution, statt eine Evo- oder gar Revolution der Harmony-Reihe handelt.
Die Verkleinerung der Fernbedienung und Trennung der Bedienelemente mit zentralem Touch-Display ist unergonomisch, sinnfrei und führt zu versehentlichen Fehlbedienungen.
Die Wegrationalisierung von Tasten und der daraus resultierende Zwang zur Doppelbelegung stört ebenfalls.
Das Touch-Display ist für Spielereien auf den ersten Blick nicht schlecht und funktioniert hardware-seitig auch sehr gut - wenn auch die Software (nicht wirklich störend) ein wenig ruckelt, jedoch trotzdem schön
snappy reagiert.
Einen Zugewinn hinsichtlich des Komforts sehe ich kaum (die direkte Senderwahl benötige ich selten).
Da Logitech die Harmony 900 nicht mehr anzubieten scheint, werde ich wohl schauen, ob ich irgendwo noch eine herbekomme, bevor sie aus den Lagern der Händler verschwindet.