Nachdem ich von der H525 auf die Smart Control umgestiegen bin gelingt es mir nicht mehr die Eingänge an meinem TV (Philips 47PFL7008K/12) auszuwählen

Im Forum gibt es viele Beiträge, die sich mit dieser Thematik befassen, keiner hat geholfen.
Dabei habe ich es geschafft die Smart Control so einzurichten, dass ich über den Menüpunkt "Geräte" die einzelnen Eingänge direkt auswählen kann.
Dazu habe ich als Gerät den "Philips 47PFL6007K/12" aus der Datenbank ausgewählt, denn dieser verfügt über die Befehle "inputHDMI1" usw.
Und das Umschalten auf den entspr. Eingang funktioniert auch

Darauf hin habe ich unter dem Menüpunkt "Geräteeinstellungen ändern / Eingangseinstellungen" den letzten Punkt "Ich drücke verschiedene Tasten, mit denen... " ausgewählt und den Geräteeingängen HDMI1 , HDMI2 die Befehle "inputHDMI1" usw. zugeordnet.
Und anschl. innerhalb jeder Aktion den entsprechenden TV Eingang ausgewählt.
Nur leider schaltet der TV bei Auswahl einer Aktion dennoch nicht auf den entspr. Eingang am TV um

Auch kann ich nicht über "Diese Aktion anpassen" einen Befehl einfügen, der nochmals auf den entsprechenden Eingang umschaltet. Wähle ich hier als Gerät den Philips 47PFL6007K/12 aus und als Aktion "Befehl", so wird mir als "Wert" alle Tasten-Befehle des TV angeboten mit Ausnahme der Input-Befehle

Warum werden die hier unterdrückt?
Hat hier jemand noch eine Idee?
Bin über jeden Ansatz dankbar.
An die Harmony Entwickler:
Ich würde mir wünschen, dass wenn man Geräte in die Harmony Datenbank aufnimmt auch sicherstellt, dass man Routinen geschaffen hat, die den problemlosen Wechsel der Eingänge ermöglichen!
Was nützt mir ein Gerät in der Datenbank, wenn es einem Normalsterblichen nicht einmal möglich ist den Eingang des TV's innerhalb einer Aktion auszuwählen?!
----------------
PS: Einschalteverzögerung, usw.. wurde alles berücksichtigt.