Seite 1 von 1

Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 14. August 2013 14:26
von djaz
Hallo zusammen,

ich hoffe ich werde hier bei euch geduldet, denn ich habe eigentlich gar keine Harmony Fernbedienung! Ich habe mir nun kürzlich eine Silvercrest KH 2158-Fernbedienung gekauft. Damit kann ich meinen Panasonic-TV hervorragend steuern und sämtliche anderen IR-Fernbedienungen (z.B. für Receiver, DVD, LED-Strips usw.) konnte ich damit problemlos anlernen, ein echter Spaß, funktioniert alles tadellos.

Nur habe ich vor dem Kauf leider nicht bedacht, dass 2 Stehlampen, bei denen ich Funkfernschalter-Steckdosen zwischengeschaltet habe, sowie meine Deckenleuchte (die ebenfalls eine Funk-Fernbedienung hat) eben mit FUNK gesteuert werden und nicht mit INFRAROT.

Nun würde ich aber sehr, sehr gerne diese drei Lampen ebenfalls mit meiner Silvercrest Universal-Fernbedienung steuern können. Daher komme ich nun zu meiner Frage:

Gibt es eine Möglichkeit,
1. Das Funk-Signal für die Deckenleuchte bzw. die Fernschalter in Infrarot zu konvertieren (damit ich den Befehl mit meiner Fernbedienung absenden kann)
2. Dieses "konvertierte (von Funk zu IR) Signal" meiner Silvercrest anzulernen
3. Dann das mit der Universal-Fernbedienung abgeschickte IR-Signal wieder in Funk zu konvertieren, damit es auch bei der Deckenleuchte / den Fernschalter ankommt und erkannt wird?

Ich vermute, dass ich spätestens für Schritt Nr. 3 weitere Hardware benötige.

Könnt Ihr mir bitte möglichst simpel erklären, wie ich mein Problem möglichst kostengünstig (bin armer Student..) lösen kann?

Vielen Dank! :)

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 14. August 2013 14:45
von TheWolf
djaz hat geschrieben: Könnt Ihr mir bitte möglichst simpel erklären, wie ich mein Problem möglichst kostengünstig (bin armer Student..) lösen kann?
Für Deinen "Wunsch" gibt's sog. IR/RF-Wandler, die empfangene Infrarot-Befehle in Funk-Befehle umwandeln und diese dann senden.
So weit so gut, aber ... damit die Funk-Empfänger diese Funk-Befehle erkennen und verarbeiten können, muss Folgendes zwingend erfüllt sein:
- identische Funk-Frequenz zwischen dem Wandler und dem eigentlichen Empfänger
- identisches Funk-Protokoll zwischen dem Wandler und dem eigentlichen Empfänger

Bei der Funk-Frequenz wird man meist auf den Hersteller-Seiten fündig, wobei gesagt werden muss, dass diese Frequenz auch im Nachkomma-Bereich sehr wichtig ist.
Eine Angabe 434Mhz beim Empfänger z.B. passt nicht, wenn der Wandler auf 433,92Mhz arbeitet (knapp vorbei ist auch daneben :wink: ).

Gerade beim Funk-Protokoll halten sich fast alle Hersteller bedeckt, weil sie entweder dieses Protokol selbst nicht im Detail kennen oder es einfach nicht rausgeben.

Solltest Du nun alle diese Hürden erfolgreich genommen haben, bleibt das "Problem", wie Du Deiner FB den Wandler und damit seine Befehle beibringst.

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 9. Januar 2018 14:26
von Graptolith
Guten Tag zusammen,

ich würde das Thema gerne noch einmal aufleben lassen.

Habe mir nun eine Marmitek 08900 Powermid XL (Infrarot - Funk - Wandler) bestellt um das Problem der Übersetzung von Infrarot auf Funk zu lösen. Damit kann ich jetzt schon einmal meine Leinwand steuern.

Jetzt habe ich aber ebenfalls das Problem, dass ich bei meiner Beleuchtung nur eine Funk-Fernbedienung habe und diese natürlich nicht meiner Harmony Elite anlernen kann.

Gibt es schon eine Möglichkeit die Funk-Befehle in Infrarot zu übersetzen, so dass sie meine Harmony lernen kann?

Viele Grüße
Florian

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 11. Januar 2018 04:28
von padrino
Hi,

Ist die funk FB denn von der Leuchte, oder hängt da eine Funksteckdose dran?
Falls es eine Dose ist, von welchem Hersteller?

Cu,
Mario

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 11. Januar 2018 07:57
von Graptolith
Guten Morgen,

ich möchte gerne meine LED Beleuchtung steuern. Diese hat einen eignen Empfänger und ist auch nicht in der Datenbank zu finden.

Es gibt eine eigene Funkfernbedienung. Meine Idee war das Funksignal über den Marmitek in ein Infrarot-Signal umzuwandeln und so das IR-Signal meiner Harmony anzulernen. Anschließend sollte ich über die Harmony wiederum die Marmitek ansteuern können, welche das IR-Signal wieder in ein Funk-Signal umwandelt und die LED Beleuchtung steuert.

Soweit die Theorie. In der Praxis scheitere ich jedoch bereits beim anlernen. :-(

Vielleicht hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht und kennt eine Lösung?

Viele Grüße
Florian

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 11. Januar 2018 10:38
von TheWolf
Graptolith hat geschrieben: 11. Januar 2018 07:57 Soweit die Theorie. In der Praxis scheitere ich jedoch bereits beim anlernen. :-(
Ich sehe da zwei Stolper-Steine:
1. Die Funk-Frequenz der Beteiligten.
2. Das Funk-Protokoll der Beteiligten.
Beides muss exakt identisch sein. Ansonsten: Keine Chance
Beim Funk-Protokoll besteht zusätzlich das Problem, das dies selbst den Herstellern nicht bekannt ist.

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 14. Januar 2018 12:11
von Superbert
Hallo Leute,

da ich gerade vor ähnlichem "Problem" stehe, frage ich auch noch einmal kurz die Experten.

Ich bekomme nächste Woche einen Lightmanager Pro, hauptsächlich bestellt um Funksteckdosen zu bedienen.

Kann ich auch meine RF Fernbedienung einbinden? Wenn ja wie?

Fernbedienung für die LEDs am Sofa sieht aus wie diese hier:

https://www.coloradohulahoops.com/mini- ... trip-light

Für Anregungen wäre ich dankbar.

Re: Funk-Signal zu IR --> IR zu Funk?

Verfasst: 15. Januar 2018 10:57
von TheWolf
Superbert hat geschrieben: 14. Januar 2018 12:11 Kann ich auch meine RF Fernbedienung einbinden?
Zuerst mal:
Es wird grundsätzlich nicht die Fernbedienung eingebunden sonder das Empfangs-Gerät.

In deinem speziellen Fall ist die Frage, ob der LightManger die LED's ansteuern kann oder nicht und das ist -trotz passender Funkfrequenz- mehr als fraglich.
Du müsstest die LED's aus LightMan Studio heraus erstmal ansteuern können. Erst danach geht's dann auch über die Harmony, denn die Harmony sendet IR-Befehle lediglich an den LightManager.