Seite 1 von 9
Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melden
Verfasst: 1. Dezember 2013 10:48
von TheWolf
Hi Freunde,
wir kennen es ja z.B. von einigen TV's, dass nicht jeder Befehl das macht, was er eigentlich soll (Beispiel: InputHDMI1 schaltet nicht direkt auf HDMI1 sondern wandert durch die HDMI-Eingänge) bzw. das Befehle sogar komplett fehlen.
Zusammen mit Kanada wollen wir nun diese "bösen Buben" eleminieren und brauchen dazu eure Hilfe.
Bitte schreibt hier rein, um welche Geräte und Befehle es dabei geht und haltet euch unbedingt an die unten angegebenen Beispiele .
Und bitte hier keine Diskusionen ob und wie man dieses Fehlverhalten umgehen kann.
Hier mal zwei fiktive Beispiele:
Hersteller: Panasonic
Typ: TV
Modell: TX-55ABCDE
Befehl: InputHDMI1
Beschreibung: Befehle wandert durch die HDMI-Eingänge anstatt den HDMI1 direkt anzusteuern
Hersteller: Yamaha
Typ: AVR
Modell: RX-V1234
Befehl: InputBD
Beschreibung: Befehl nicht vorhanden
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 1. Dezember 2013 12:12
von Dreamy2005
Hallo,
ich habe mir erst gestern eine Harmony 650 gekauft. Folgendes Problem:
Hersteller: Samsung
Typ:TV
Modell: UE40F6270SS
Befehl: USBInput
Beschreibung: Bei der eingegebenen Aktion Fernsehen von am TV hängender Festplatte wird nicht auf dem USB-Eingang geschaltet. Nach drücken der Help-Taste springen die Eingänge von Scart zu Smarthub hin und her.
LG
Heinz
TheWolf: Weitergegeben am 01.12.2013
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 9. Dezember 2013 10:04
von jan_28
Hersteller: Denon
Typ: AVR
Modell: X-3000
Befehl: diverse Befehle
Beschreibung: für den X-3000 von Denon fehlen fast alle sinnvollen direkten Befehle.
Anbei ein Word-Dokument mit den Codes für den X-3000 (kann auch für den X-2000 und X-4000 benutzt werden)
Durch diese Befehle kann man den AVR sehr direkt steuern, ohne sich immer erst durch diverse Menüs hangeln zu müssen.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 9. Dezember 2013 11:03
von TheWolf
jan_28 hat geschrieben:
Beschreibung: für den X-3000 von Denon fehlen fast alle sinnvollen direkten Befehle.
jan_28 hat geschrieben:
Anbei ein Word-Dokument mit den Codes für den X-3000 (kann auch für den X-2000 und X-4000 benutzt werden)
Durch diese Befehle kann man den AVR sehr direkt steuern, ohne sich immer erst durch diverse Menüs hangeln zu müssen.
Um welche Befehle geht's da genau?
Hast Du diese fehlenden Befehle selbst ausprobiert und wenn "ja", wie hast Du sie auf die Harmony bekommen?
In dem Dokument sind ja
alle Befehle des AVR drin, also auch die, die schon vorhanden sind.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 9. Dezember 2013 11:46
von jan_28
TheWolf hat geschrieben:Um welche Befehle geht's da genau?
Eigentlich um alle, die nicht schon in der Datenbank drin sind.
Ich habe meinen X-3000 derzeit als X-
2000 eingerichtet, da für diesen in der Datenbank wesentlich mehr Befehle vorhanden sind.
TheWolf hat geschrieben:Hast Du diese fehlenden Befehle selbst ausprobiert und wenn "ja", wie hast Du sie auf die Harmony bekommen?
In dem Dokument sind ja alle Befehle des AVR drin, also auch die, die schon vorhanden sind.
Auf der Harmony habe ich nur die Befehle drauf, die für den X-2000 in der Datenbank stehen und die funktionieren auch alle. Den Rest habe ich nicht getestet, aber lt. Aussage von Denon sind die Codes offiziell.
Dann sollten die auch funktionieren.
Prinzipiell interessant wären die Befehle für den Restorer, die Tasten 1-0, die QuickSelect's 1-5, ToneControl, DynamicEQ, DynamicVolume sowie die divesen DolbyMode's.
Durch direkte Befehle kann man das Gerät sehr komfortabel bedienen.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 9. Dezember 2013 12:46
von TheWolf
jan_28 hat geschrieben:
Eigentlich um alle, die nicht schon in der Datenbank drin sind.
Ich habe meinen X-3000 derzeit als X-2000 eingerichtet, da für diesen in der Datenbank wesentlich mehr Befehle vorhanden sind.
Ok, trotzdem liegt die Arbeit erstmal bei Dir.
Entweder Du führst hier alle im X-3000 fehlenden Befehle auf oder Du schickst Die gleich an den Support mit der Bitte, sie in der Datenbank vom X-2000 in den X-3000 zu kopieren.
jan_28 hat geschrieben:
Den Rest habe ich nicht getestet, aber lt. Aussage von Denon sind die Codes offiziell.
Dann sollten die auch funktionieren.
Glaub ich aber ob Logitech mit diesen Codes was anfangen kann?
Normalerweise kriegen die Pronto-Codes und die sehen so aus:
Code: Alles auswählen
0000 0070 0000 0032 0080 0040 0010 0010 0010 0030 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0030 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0030 0010 0010 0010 0010 0010 0030 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0030 0010 0ace
Nachtrag:
Diese Befehle habe ich zur Aufnahme in den X3000 abgestellt:
InputCd,
ModeDirect/Stereo,
ModeDolbyPLIICinema,
ModeDolbyPLIIMusic,
ModeDolbyPrologic,
ModeDSPSimulation,
ModeDTSNeo6Cinema,
ModeDTSNeo6Music,
ModeDTSSurround,
ModeJazzClub,
ModeMatrix,
ModeMonoMovie,
ModeMultiChStereo,
ModePureDirect,
ModeRockArena,
ModeStandard,
ModeStereo,
ModeVideoGame,
ModeVirtual,
QuickSelect1,
QuickSelect2,
QuickSelect3,
QuickSelect4,
QuickSelect5,
0,
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8,
9
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 26. Dezember 2013 16:33
von plan_b
Bei meinem Philips TV ist die direkte Eingangswahl vertauscht, das war schon in der alten Gerätebibliothek für die Harmony 785 falsch. In der Bibliothek für die Ultimate ist das, trotz aktualisierter Gerätedatenbank
(alt: 42PFL9630 neu: 42PFL9630H) leider noch genau so.
Hersteller: Philips
Typ: TV
Modell: 42PFL9630H
Befehl: HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMISide, EXT1,EXT2,EXT3
Beschreibung: Die direkte Eingangswahl ist falsch belegt.
für den Eingang HDMI1 muss InputEXT1 gewählt werden
für HDMI2 -> InputEXT2
für HDMI3 -> InputEXT3
für HDMISide -> InputHDMI1
für Ext1 -> InputHDMI2
für EXt2 -> InputHDMI3
für Ext3 -> InputHDMISide
Der VGA und TV Eingang ist korrekt belegt. Die Reihenfolge der Eingänge in der Sourceliste des TV ist auch korrekt.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 27. Dezember 2013 12:05
von TheWolf
plan_b hat geschrieben:
Beschreibung: Die direkte Eingangswahl ist falsch belegt.
Danke.
Ich hab's weitergegeben.

Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 1. Januar 2014 08:15
von chal4oye
Den Rest habe ich nicht getestet, aber lt. Aussage von Denon sind die Codes offiziell.
Dann sollten die auch funktionieren.
Prinzipiell interessant wären die Befehle für den Restorer, die Tasten 1-0, die QuickSelect's 1-5, ToneControl, DynamicEQ, DynamicVolume sowie die divesen DolbyMode's.
_____________________________________________________________________________________
GuL
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 5. Januar 2014 21:16
von Brösel
Hersteller: Panasonic
Typ: TV
Modell: TX-P42UT50E
Befehl: Power Toggle / Power On/Off
Beschreibung: Funktioniert nicht
Das gleiche Problem hatte ich mit einem Panasonic TX-P37C10E. Einfach lächerlich, dass eine Firma wie Logitech dies bei den teueren Fernbedienungen nicht in den Griff bekommt.

Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 6. Januar 2014 11:06
von TheWolf
Brösel hat geschrieben:
Befehl: Power Toggle / Power On/Off
Beschreibung: Funktioniert nicht
Wie? Keiner?
Brösel hat geschrieben:
Das gleiche Problem hatte ich mit einem Panasonic TX-P37C10E. Einfach lächerlich, dass eine Firma wie Logitech dies bei den teueren Fernbedienungen nicht in den Griff bekommt.

Obwohl das hier total Off-Topic ist: Hast Du eine Vorstellung, wie viele Befehle von Usern unter falschem Namen fast täglich angelernt werden und den dann als "neuen, funktionierenden Befehl" an Logitech melden mit der Bitte, diesen Befehl in die Datenbank aufzunehmen?
Wenn Logitech jeden dieser Befehle erst testen sollte, müssten sie einen gigantischen Geräte-Park haben.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 30. Januar 2014 03:17
von Rainer_2.0
Hersteller: Technisat
Typ: TV
Modell: Multyvision (alle)
Befehl: alle
Beschreibung: Gerät nicht in Datenbank
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 30. Januar 2014 10:00
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:Hersteller: Technisat
Typ: TV
Modell: Multyvision (alle)
Befehl: alle
Beschreibung: Gerät nicht in Datenbank
Falsch.
In myharmony.com:
In der PC-Software:
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 31. Januar 2014 02:11
von Rainer_2.0
Hallo Wolf,
ich benutze die PC-Softeware (V7.7.0). Allerdings sehe ich bei mir kein DropDown-Menü beim Anlegen eines neuen Gerätes, in dem ich das Modell auswählen könnte !?!
Ich mache folgende Schritte:
- Devices
- Add Devices
- Device -> Television -> TV (TV HDD kein Unterschied)
- Manufacturer -> Technisat
- Modell: hier erscheint nur ein Eingabefenster, und kein DropDown-Menu um ein bestimmtes Modell zu wählen...
Gebe ich hier "Multyvision" ein, und klicke 2x auf next, werde ich gefragt, ob ich eine Fernbedienung besitze, und soll dann diverse Tasten bestätigen (und manchmal hängt sich die Software wie soeben dann auf...)
Jedenfalls komme ich nie zu deinem Auswahlmenü.
Grüße
Rainer
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 31. Januar 2014 09:15
von 525User
Hallo,
Rainer_2.0 hat geschrieben:- Modell: hier erscheint nur ein Eingabefenster, und kein DropDown-Menu um ein bestimmtes Modell zu wählen...
Gebe ich hier "Multyvision" ein, und klicke 2x auf next, werde ich gefragt, ob ich eine Fernbedienung besitze, und soll dann diverse Tasten bestätigen (und manchmal hängt sich die Software wie soeben dann auf...)
Jedenfalls komme ich nie zu deinem Auswahlmenü.
Gebe im Feld Modell mal nur die letzen Zeichen ein, also hier 40. Nach Klick auf "Weiter" sollte dan ein Drop-Down Menü erscheinen.