Seite 1 von 1
Elro AB440S/3 und Conrad Funkeier
Verfasst: 4. Februar 2008 19:39
von HolgerG
Zur Information:
Ich wollte nur mal neues Gerät vorstellen:
Elro AB440S/3
Das sind 3 Steckdosen und haben bei OBI einen Preis von 13,99 €.
Auf der Harmony wird der Intertechno YCT-100 verwendet.
Die Geräte laufen bei mir super mit dem Conradei.
Verfasst: 5. Februar 2008 08:44
von TheWolf
Hey, interessant.
Hast Du mal 'nen Link zu den Teilen, dann würde ich die in unsere Link-Sammlung in den FAQ's aufnehmen.
Verfasst: 5. Februar 2008 20:11
von HolgerG
Verfasst: 5. Februar 2008 20:19
von std
Hi,
wie funktioniert das eigentlich mit den Funkeiern? Die Empfangen IR und senden Funk.Soweit hab ich das verstanden
Nu hab ich hier 3 Funksteckdosen. Wie bringe ich jetzt dem Conrad-Ei bei welche Funk-"Codes"(?) da verwendet werden?
Verfasst: 5. Februar 2008 20:41
von HolgerG
Du brauchst nur eins der beiden Funkeier (IR Empfänger):
Harmony->Funkei->Steckdosen
Es funktionieren nicht alle Funksteckdosen. Am besten findest du welche für die das Funksignal schon für IR "übersetzt" wurde. Das ist z.B. bei Intertechno der Fall. Denn wie wir alle wissen können nicht alle Harmonys das Funksignal verarbeiten. Bei den meisten Funksteckdosen ist nur das Funksignal in der Datenbank hinterlegt.
Verfasst: 5. Februar 2008 20:59
von std
okay,
ich habe also das Ei und mehrere Intertechno Steckdosen. Die Codes fürs Ei sind in der Logitech-Datenbank hinterlegt (nehme ich an)
Aber woher weiß das Ei nun welche Stecksode gechaltet werden soll. Sogar bei dem System von jbl muss ich ja Funkmanager und Steckdose "verheiraten"
Verfasst: 5. Februar 2008 21:26
von HolgerG
Ist dem Ei egal, es gibt brav alle einkommende IR Signal als Funksignal weiter.
Das andere Ei würde Sie dan das Funksignal empfangen und wieder als IR Signal weiter geben, deswegen brauchen wir das Zweite EI nicht. Es sei den möchtes noch zusätzlich ein Greät in einem andren Zimmer über IR Steuern.
[Harmony}-IR->[Funkei IR Empfänger}-Funk-> [Funkei Funkempfänger}-IR-> [IR Gerät]
In der Datenbank sind mehrher AN/Aus Tasten im Intertechno YCT-100 gelegt z.B. 1An/1Aus, 2An/2Aus usw.
Du musst dann nur noch schauen bei welchen "An" Befehl die Steckdose anschaltet. Wen sie z.B. bei 15An schaltet weist du das diese Funkdose mit der Taste "15An" angeschaltet und "15Aus" ausschaltet wird.
Verfasst: 5. Februar 2008 21:33
von std
ah,
danke

Verfasst: 6. Februar 2008 08:00
von HolgerG
Gern geschehen std, im DVDforum wurde mir auch schon öffters geholfen.

Du bist doch dort Moderator oder?
Verfasst: 6. Februar 2008 13:03
von TheWolf
std hat geschrieben:Sogar bei dem System von jbl muss ich ja Funkmanager und Steckdose "verheiraten"
Ääähm, nöööö.
Beim sog. statischen Setup bindest Du nur die Steckdosen als Gerät ein.
Verfasst: 6. Februar 2008 16:07
von std
Du bist doch dort Moderator oder?
ja
Beim sog. statischen Setup bindest Du nur die Steckdosen als Gerät ein.
da stand doch was von "den Funkmanager in die Nähe der FB bringen etc"
Oder verwechsele ich da was?[/quote]
Verfasst: 6. Februar 2008 18:26
von TheWolf
std hat geschrieben:
da stand doch was von "den Funkmanager in die Nähe der FB bringen etc"
Oder verwechsele ich da was?
Wo stand das?
Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass der LightManager Sichtkontakt zur FB braucht aber
das weisst Du ja auch so.

Verfasst: 6. Februar 2008 18:32
von std
mhh,
war wohl doch das OFA-System. Komm schon ganz durcheinander