Seite 1 von 2

Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 19:47
von donklaos
Der Eingang "Optical 2" meines Receivers wird beim Einschalten der gesamten Anlage nie gewählt, sondern bleibt einen Eingang davor, also bei "Optical 1" stehen, obwohl man durch das rote Licht am Receiver sieht, dass sich die Harmony "bemüht".
Erst, wenn ich mit der Help-Funktion "Optical 2" senden lasse, klappt´s.

Der Assistent hat schon einiges versucht, auch die Sache mit der Einschaltverzögerung. Aber dies ist ja nicht das Problem, da der Receiver sofort eingeschaltet wird und die einzelnen Eingänge durchschaltet. Leider wie beschrieben ist dann bei "Optical 1" Schluss.

Anlernen des Befehls bringt auch nix, da er ja existiert.
Ebenso wird die Harmony direkt und nah genug auf den Receiver gerichtet.
Liegt das am Receiver?

Harmony 650
Receiver: LG HB405SU

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 20:07
von 525User
Hallo,
donklaos hat geschrieben:Der Assistent hat schon einiges versucht, auch die Sache mit der Einschaltverzögerung. Aber dies ist ja nicht das Problem, da der Receiver sofort eingeschaltet wird und die einzelnen Eingänge durchschaltet.
Bist du Dir da sicher? Wie hoch steht denn die Einschaltverzögerung? Evtl. geht schon der erste Befehl ins Leere.
So wie ich es herauslese handelt es sich bei der Eingangswahl um die Methode 1 oder? Hier kommt auch die Eingangs-verzögerung zu tragen und muß ggf. angepasst werden. Ich kann dir leider keine Links geben da du
noch keine Angaben im Profil zur Art der Programmierung (Software/myharmony.com) hast

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 20:14
von donklaos
Profil wurde ergänzt.

Einschaltverzögerung sind 19 s (!) eingestellt.
Dass die Harmony zu Beginn ins Leere sendet, glaube ich nicht, da sie, sobald "Optical 1" erreicht wurde, nochmal Richtung Audioreceiver spricht, man sieht es dort am roten Empfangslämpchen.

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 20:26
von 525User
donklaos hat geschrieben:Einschaltverzögerung sind 19 s (!) eingestellt.
Das sollte wirklich reichen :-) Kann ja später auch wieder reduziert werden.
Experimentiere dann mal mit der Eingangsverzögerung.

PS.
Ich lese gerade du hast eine vu+solo2, wie gefällt Dir der Receiver?

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 20:29
von Kat-CeDe
Hi,
ich war zwar nicht gefragt aber ich antworte trotzdem:-)
525User hat geschrieben: Ich lese gerade du hast eine vu+solo2, wie gefällt Dir der Receiver?
meine beiden gefallen mir sehr. Fast so gut wie meine Duo2:-)

Falls Du fragen hast kannste mir ne PM schicken.

Ralf

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 20:59
von donklaos
Eingangsverzögerung beim Audioreceiver auf 1500 ms --> jetzt klappt´s.

Es lebe das Forum. :lol:

Danke!

Kurz zur Solo2:
Hammerteil, das kann so viel, ich nutze bestimmt nur 20% davon :mrgreen: .
Kaufentscheidung hierfür, weil der Chip (wie bei der Duo2) beim Stream von unterwegs auf mobile Endgeräte umrechnet und man somit (je nach Upload zuhause) schön auf Handy oder Tablet gucken kann.
Für SD reichen 1000 Upload, bei HD sollten wohl wenigstens 5000 her, das kann ich erst in nem halben Jahr sagen, wenn dieser leidige DSL-Vertrag endet und ich (bis zu) 10000 Up haben werde.

Einziges Ärgernis bei der Solo2:
jegliche Fernbedienungen (also Harmony SOWIE die originale) reagieren sehr schlecht bis gar nicht, wenn direkt darüber ein TV steht und dies quasi den IR-Eingang der Solo2 blockiert.
Unglaublich sowas :shock: . Ich habe es aber mit einem Basteltrick aus dem entspr. Forum zu 85% gelöst.

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 22:22
von Schwarz
Hallo,
donklaos hat geschrieben:jegliche Fernbedienungen (also Harmony SOWIE die originale) reagieren sehr schlecht bis gar nicht, wenn direkt darüber ein TV steht
mal die automatische Bildanpassung an die Umgebung vom Fernseher deaktiviert?

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 25. Februar 2014 22:53
von donklaos
Die was?
Wo ist das?
Wie geht das?
Und warum is schon wieder so spät?

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 26. Februar 2014 00:12
von Schwarz
donklaos hat geschrieben:Die was?
Wo ist das?
Wie geht das?
Und warum is schon wieder so spät?
Man nehme die Bedienungsanleitung vom Fernseher zur Hand, besichtige ob der sowas hat .....

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 26. Februar 2014 08:40
von donklaos
Gibt´s da nicht.
Oder meinst du Ambilight?
Das kann´s nicht sein.

Is aber auch wurscht, weil ich´s ja ganz gut gelöst hab.

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 26. Februar 2014 09:26
von Schwarz
donklaos hat geschrieben:Oder meinst du Ambilight?
Nein. Ich meine z. B. die automatische Helligkeitsregulierung. Sollte bei den Bildeinstellungen zu finden sein. War jedenfalls bei meinem Probe-Phillips so.

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 26. Februar 2014 09:39
von donklaos
Auch dazu finde ich nichts in der Anleitung.
Habe sie hier als pdf und könnte sie dir zukommen lassen, wenn du möchtest.
Aber wie gesagt: ich kann mit dem momentanen Zustand gut leben.

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 26. Februar 2014 09:53
von Schwarz
donklaos hat geschrieben:Auch dazu finde ich nichts in der Anleitung.
Seite 19 - Lichtsensor (Auf "Aus" setzen)

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 27. Februar 2014 17:55
von 525User
Hallo,
@donaklaos
Danke für deine Infos bezüglich der solo2, mal schauen was in absehbarer Zeit hier im Wohnzimmer werkeln wird :-)

Re: Richtiger Eingang erst mit Help-Funktion

Verfasst: 28. Februar 2014 07:23
von donklaos
Eingangsverzögerung war zwar ein guter Tipp, dieser verdammte LG-Receiver mach aber nicht immer mit.
Dann muss ich wieder über die Help-Funktion gehen.
Nach Umstieg auf 3D kommt auch ein neuer Audio-Receiver her, der möglichst die Eingänge nicht durchschaltet sondern gleich anwählt.