Seite 1 von 1

Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 4. August 2014 14:14
von basti76nie
Hallo zusammen,

nachdem es immer wieder zu Eingangsproblemen kam (CEC + ARC) habe ich jetzt meinen Samsung-TV mit einem
optischen Kabel an meinen Denon-AVR angeschlossen.

Auf meiner Ultimate habe ich zwei Aktionen programmiert:
1. TV
2. TV mit AVR

Für die Tagesschau brauche ich keinen AVR-Sound aber wenn ich mal einen DD5.1 Film anschaue (z.B. Tatort) dann schalte ich den AVR eben an.

Nachdem jetzt aber ARC deaktiviert ist, bekomme ich den Ton, sofern "TV mit AVR" gewählt ist, immer doppelt ausgegeben (TV + AVR). In dieser Situation (also wenn ich einen DD5.1 Film anschaue) soll der TV-Lautsprecher ausgeschalten sein!
Natürlich lässt sich dieses manuell im TV-Menü unter Tonausgabe auswählen aber ich will ja eine smarte Lösung haben.

Wie löst Ihr diese Herausforderung?

Natürlich könnte man in der Aktion "TV mit AVR" ein "Mute" einbauen doch dann habe ich ständig das Mute-Symbol im Bild.
Die Lautstärke auf 0 setzen wäre eine Option aber ich habe nur den Befehl "Volume-Down" gefunden und das bewirkt ja lediglich die Lautstärkereduzierung um einen Wert.

Bin über jeden Tipp dankbar!

Gruß
Bastian

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 4. August 2014 15:20
von std
Hi

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151

den Link ganz unten im edit des ersten Postt beachten, spart den Anruf bei der Hotline

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 4. August 2014 19:40
von listener
Hallo,

also bei meinen Samsung-TV hab ich es so gelöst, daß ich bei den entsprechenden Aktionen ohne AVR automatisiert am Beginn und Ende den TV-Lautsprecher über das Menü ein-/ausschalte. Standardmäßig ist der Geräte-Lautsprecher aus, da der Ton bei uns zu 90% über den AVR läuft.


Tapatalked from somewhere......

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 4. August 2014 22:35
von basti76nie
listener hat geschrieben:Hallo,

also bei meinen Samsung-TV hab ich es so gelöst, daß ich bei den entsprechenden Aktionen ohne AVR automatisiert am Beginn und Ende den TV-Lautsprecher über das Menü ein-/ausschalte. Standardmäßig ist der Geräte-Lautsprecher aus, da der Ton bei uns zu 90% über den AVR läuft.
Hallo Listener,

und wie hast du das programmiert? Es gibt ja keinen Einzelbefehl worüber die Tonausgabe programmiert werden kann, oder? Hast du es über eine Sequenz gemacht?
std hat geschrieben:Hi

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151

den Link ganz unten im edit des ersten Postt beachten, spart den Anruf bei der Hotline
Hallo std,

danke für diesen ausführlichen Thread...werde mich mal mit einem Dummy-TV versuchen.

Gruß
Bastian

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 4. August 2014 23:28
von listener
basti76nie hat geschrieben:
Hallo Listener,

und wie hast du das programmiert? Es gibt ja keinen Einzelbefehl worüber die Tonausgabe programmiert werden kann, oder? Hast du es über eine Sequenz gemacht?
Ich habe die notwendigen Befehle und Verzögerungen mit in den Anfang und das Ende der Aktion reingepackt. Siehe auch hier:
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Befehle/Verzögerungen zur Aktion hinzufügen

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 5. August 2014 09:24
von Kat-CeDe
Hi,
ich würde CEC+ARC nicht ganz abschreiben. Ich betreibe eine VU+ Duo2 an einem Samsung F6510 und der gibt Ton per ARC an Pioneer Soundplate aus und es funktioniert prächtig. Bei Duo2 habe ich CEC aus bei Samsung und Pioneer logischerweise an. Worauf man achten muss ist Verstärker als erstes in die Einschaltreihenfolge damit der CEC-Einschaltbefehl nicht wirkt und ebenso beim Ausschalten an erster Stelle.

Ralf

Re: Will keinen doppelten Ton (TV + AVR)

Verfasst: 5. August 2014 11:13
von basti76nie
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich würde CEC+ARC nicht ganz abschreiben. Ich betreibe eine VU+ Duo2 an einem Samsung F6510 und der gibt Ton per ARC an Pioneer Soundplate aus und es funktioniert prächtig. Bei Duo2 habe ich CEC aus bei Samsung und Pioneer logischerweise an. Worauf man achten muss ist Verstärker als erstes in die Einschaltreihenfolge damit der CEC-Einschaltbefehl nicht wirkt und ebenso beim Ausschalten an erster Stelle.

Ralf
Habe deinen Tipp umgesetzt und den AVR als erstes in der Einschaltreihenfolge hinterlegt. Bis jetzt funktioniert es sehr gut :D Jetzt muss die Programmierung nur noch meiner Freundin standhalten - sie findet immer wieder neue Probleme :roll:
Werde es die nächsten Tage in der Praxis beobachten...

Danke erstmal an Alle!