Seite 1 von 1

350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 19. Oktober 2014 22:19
von CarlFredricksen
ich habe zu Hause zwei 600er in Betrieb, eine fürs Heimkino, eine fürs Wohnzimmer.
Die fürs Heimkino hat heute den Geist aufgegeben. Erst dachte ich, die Batterien seien all, doch auch neue brachten sie nicht mehr zum Laufen. Ebenso war der Anschluss an den PC erfolglos.
Also muss eine neue her. Anscheinend wird die 600 aber nicht mehr hergestellt (meine ist von 2/2012). Daher die Frage: würde es die 350er auch tun? Ich muss nur drei Geräte damit steuern. Bei der 600er war das Limit ja fünf.
Am wichtigsten aber: Versteht die 350er (oder noch eine kleinere, die für drei Geräte ausreicht) die Programmierungen, die ich für die 600 am PC abgespeichert habe? Könnte ich also die Programmierung für die 600 auf die 350 übertragen?
Wenn das klappt, wär's schon mal eine riesige Erleichterung.

Vielen Dank schon mal.

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 20. Oktober 2014 09:15
von Kat-CeDe
Hi,
die Übertragung sollte klappen aber die 350 ist keine vollwertige Harmony denn es gibt nur eine Aktion nämlich TV schauen.

Ralf

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 20. Oktober 2014 11:47
von Schwarz
Hallo,
CarlFredricksen hat geschrieben:Versteht die 350er (oder noch eine kleinere, die für drei Geräte ausreicht) die Programmierungen, die ich für die 600 am PC abgespeichert habe?
können wir jetzt nur raten, weil die entscheidenden Infos fehlen. Warum nimmst Du keine 650?

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 21. Oktober 2014 17:03
von CarlFredricksen
Welche Infos bräuchtet ihr? Ich liefere gerne nach.

Die 650 ist mir schlicht zu teuer.

Über die 600 habe ich nur drei Geräte gesteuert: eine Verbindung zwischen Beamer, AVR und PowerDVD als eine Tastaturbelegung.
Was heißt, dass die 350 nur tv kann? Kann man nicht mehrere aus verschiedenen Geräten kombinierte Oberflächen erstellen? Selbst wenn, wäre es nicht so schlimm, da ich sie nur fürs Heimkino für diese drei Geräte brauche.

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 21. Oktober 2014 17:14
von Schwarz
Hallo,
CarlFredricksen hat geschrieben:Welche Infos bräuchtet ihr? I
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | Info: Unterschiede der Einstell-Software
Alle neuen Harmonys funktionieren nicht mehr mit der Software. Bei myharmony.com gibt es aber eine Importfunktion. Inwieweit das mit der 350 funktioniert weiß ich nicht.

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 21. Oktober 2014 17:38
von CarlFredricksen
Oh nein. Dann werde ich mir eine weitere 600 gebraucht kaufen.
Danke für die Antwort. Das hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 21. Oktober 2014 18:31
von padrino
Hi,

hätte hier noch eine neue unbenutzte H600 im Karton liegen.
Was würdest Du dafür ausgeben wollen? :)

CU,
Mario

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 23. Oktober 2014 22:41
von CarlFredricksen
Hat die 350 auch eine Beleuchtung?

@padrino: hast du meine pm oder war mein Preisvorschlag zu niedrig? :lol:

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 24. Oktober 2014 02:42
von padrino
Hi,

mit der Beleuchtung wissen kann ich nicht, da die 600er noch nie ihre Verpackung verlassen hat. :D
Gehe aber davon aus, glaube alle Harmonys leuchten. ;)
Hab auch ein Foto gefunden, das die Theorie untermauert. :ja:

http://dischue.de/wp-content/gallery/te ... mony_l.jpg

[ Beitrag mit einem Mobile Device von unterwegs geschrieben] Bild

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 24. Oktober 2014 07:38
von CarlFredricksen
Danke. Die 600 hatte ich ja selbst. Die ist beleuchtet. Mir ging es um die 350 :)

[ Beitrag mit einem Mobile Device von unterwegs geschrieben] Bild

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 24. Oktober 2014 15:01
von padrino
:oops:

Sollte nicht mitten in der Nacht posten... :lol:

Re: 350 als Ersatz für 600?

Verfasst: 24. Oktober 2014 15:09
von CarlFredricksen
:D

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild