Flexiblität in den Geräteklassen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Sebastian
Beiträge: 3
Registriert: 26. Februar 2008 18:10

Flexiblität in den Geräteklassen

Beitrag von Sebastian »

Hallo,

seit einigen Jahren benutze ich eine Oneforall Kameleon-Fernbedienung. Nun ist mein Gerätefuhrpark um einen HDD-Rekorder angewachsen, der natürlich auch fernbedient werden will.

Nach dem entsprechenden Code befragt, nannte mir die Oneforall-Hotline für dieses Gerät zwei Fernbedienungscodes: Einen muß ich bei im Gerätetyp "DVD" eintragen und einem im Gerätetyp "VCR". Anders funktioniert es nicht. Ihr könnt Euch vorstellen wie begeistert ich bin :roll:

Ich bin mir fast sicher, das dies bei den Harmonys besser implementiert ist, aber bevor ich enttäuscht werde frage ich mal nach: Ist man bei Logitech flexibler? Oder gibt es auch hier Funktionen, die in bestimmten Geräteprofilen einfach nicht vorgesehen sind (z.B. REC beim Beamer)? Im Idealfall stelle ich mir das so vor, das ich z.B. 15 Devices habe und bei Bedarf alles in jedes Profil programmieren kann...

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Flexiblität in den Geräteklassen

Beitrag von roba »

Sebastian hat geschrieben:Hallo,

seit einigen Jahren benutze ich eine Oneforall Kameleon-Fernbedienung. Nun ist mein Gerätefuhrpark um einen HDD-Rekorder angewachsen, der natürlich auch fernbedient werden will.

Nach dem entsprechenden Code befragt, nannte mir die Oneforall-Hotline für dieses Gerät zwei Fernbedienungscodes: Einen muß ich bei im Gerätetyp "DVD" eintragen und einem im Gerätetyp "VCR". Anders funktioniert es nicht. Ihr könnt Euch vorstellen wie begeistert ich bin :roll:

Ich bin mir fast sicher, das dies bei den Harmonys besser implementiert ist, aber bevor ich enttäuscht werde frage ich mal nach: Ist man bei Logitech flexibler? Oder gibt es auch hier Funktionen, die in bestimmten Geräteprofilen einfach nicht vorgesehen sind (z.B. REC beim Beamer)? Im Idealfall stelle ich mir das so vor, das ich z.B. 15 Devices habe und bei Bedarf alles in jedes Profil programmieren kann...

Gruß,
Sebastian
auch die Harmony hat ein festes, vorgeschriebenes System, ist unbedingt Internet abhängig, also ist keine freibelegbare Pronto,
aber man kann alle Infrarot Gerätefernbedienungen, ersetzen und miteinander verknüpfen, jeder Befehl kann auf jede Taste frei belegt werden, nur die Tasten können nicht alle frei bezeichnet werden,
in die Logitech Software sollte sich eingearbeitet werden, es gibt praktisch unendliche Möglichkeiten, für jedes Harmony Modell! :wink:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Mein Panasonic DVD-Recorder ließ sich komplett steuern. Genau wie alle anderen Geräte hier (mit den ausgemusterten waren das mind. 12 Stück) incl des PVR (DVB-C Receiver mit Festplatte) und eines DVD-Player Prototypen den es in EU nie gab. Da paßte dann ein amerik. Modell
das ich z.B. 15 Devices habe und bei Bedarf alles in jedes Profil programmieren kann...
ja. Ins Device läßt sich irgendwie jeder Befehl bekommen. Was nicht vorhanden ist kann man sehr zuverlässig anlernen (wesentlich zuverlässiger als bei der OFA) Wen man im Device alles konfiguriert und ausprobiert hat kann man sich die Aktivitäten zusammenstellen wo man dann geräteübergreifend bedienen kann

Die Original-FBs liegen hier alle unbenutzt in einer Schublade. Sogar die Batterien sind heraus genommen da man diese FBs einfach nicht mehr braucht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Die Original-FBs liegen hier alle unbenutzt in einer Schublade. Sogar die Batterien sind heraus genommen da man diese FBs einfach nicht mehr braucht
genau so sollte das Ergebnis aussehen, die Harmony schon ein schönes Gerät in Preisleistung!

Themenersteller
Sebastian
Beiträge: 3
Registriert: 26. Februar 2008 18:10

Beitrag von Sebastian »

Na das hört sich doch gut an!
Danke für die Infos, habe gerade eine ONE bestellt.
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo,

hoffentlich sind deine ca. 15 Devices nicht 16 oder mehr. Die Harmony steuert nämlich nur 15.

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Themenersteller
Sebastian
Beiträge: 3
Registriert: 26. Februar 2008 18:10

Beitrag von Sebastian »

Nein, 15 war nur ein Beispiel - aber danke.
Antworten