Seite 1 von 1

Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 6. Februar 2015 10:22
von nickriviera
Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meiner Harmony 1100.
Leider "erkennt" mein Macbook sie nicht mehr. Hab jetzt schon mehrere USB Kabel probiert, im Display der Harmony zeigt es auch an dass da was angesteckt ist, aber am Laptop passiert nix. Weder mit der Logitech Harmony Remote Software noch mit My Harmony.

Was mache ich denn falsch?

Ich kann mich erinnern dass ich schon einmal dieses Problem hatte. Konnte es allerdings mit nem anderen Kabel beheben.
Wie gesagt habe ich schon 6 Kabel durchprobiert, glaub nicht dass die alle kaputt sind. Kann es sein dass die speziell belegt sein müssen?

Hab die Suchfunktion schon bemüht aber leider nix gefunden.

Danke für eure Hilfe!

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 6. Februar 2015 11:28
von wtuppa
Hallo,
sicher kein USB3 Anschluss dabei (Harmony will immer USB2)
Walter

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 6. Februar 2015 15:24
von nickriviera
Naja - mein MacBook hat schon nur USB3 wenn du das meinst.
Würde Sinn machen - bisher hatte ich es mit USB2 Anschlüsse gemacht...

Na toll - heißt das ich muss mir n neuen Rechner kaufen nur um die Fernbedienung einzustellen?

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 7. Februar 2015 10:47
von TheWolf
nickriviera hat geschrieben: Na toll - heißt das ich muss mir n neuen Rechner kaufen nur um die Fernbedienung einzustellen?
Nö.
Es gibt doch Adapter von USB3 auf USB2.

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 7. Februar 2015 10:54
von nickriviera
Ach so- wusst ich nicht. Danke!

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 7. Februar 2015 15:05
von nickriviera
Hallo - ich schon wieder!
Hmmm nen adapter von USB3 auf USB2? Sicher dass es sowas gibt? USB3 ist doch eigentlich abwärtskompatibel?
Hab gerad mal nach den adapter gegooglet und nix passendes gefunden. Auch der mediamarkt Mitarbeiter hat mich nur fragend angeschaut...

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 7. Februar 2015 17:04
von wtuppa
Hallo,
ich würde einen alten USB2 Hub versuchen.
Walter

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 7. Februar 2015 18:51
von Krocko
wtuppa hat geschrieben:Hallo,
sicher kein USB3 Anschluss dabei (Harmony will immer USB2)
Walter
Dem muss ich wiedersprechen.
Hab auch nur USB 3 Anschlüsse und noch nie Probleme mit meinen Harmony´s gehabt.

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 8. Februar 2015 10:28
von nickriviera
Hm, habe jetzt mit meinem alten Macbook (USB2) versucht und siehe da - es funktioniert...
???

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 8. Februar 2015 16:31
von Kopfschuss
Wenn es wie du selbst geschrieben hast schonmal ging, dann versuche zunächst mal ein ganz kurzes Kabel und lass auch das Netzteil dran. USB Host ICs haben sich oftmals sehr zickig. Als nächstes deinstallier mal den Treiber komplett. Ich habe aber von OS X bzw. Macs keine Ahnung und weiß nicht wie das bei denen geht. Scheinbar kommt es aber auch bei OS X ab und zu mal vor, daß die Treiberinitialisierung fehlschlägt.

Bei Windows kann man dann z.B. auch den verbogenen Treiber Cache komplett löschen und somit die Initialisierung wieder sauber anschubsen. Keine Ahnung wie das aber bei OS X bzw. beim Mac gehändelt wird.

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 10. Februar 2015 11:25
von nickriviera
Hi!

Sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt. Mit hat schon einmal funktioniert meinte ich mit meinem alten macbook (USB2).

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 21. Februar 2015 23:40
von pit_thomas
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Harmony Touch. Mein Compter zeigt beim einschließen an, dass das USB-Gerät nicht erkannt wird. Das selbe zeigt er auch bei der MyHarmony Software an bzw. tut sich nichts.Die Fernbedienung zeigt nur die ganze zeit einen Laptop an. Hatte jetzt schon versucht einen Resett durchzufüren, mehrere Kabel ausprobiert sowie unterschiedliche USB Anschlüsse. Irgendwie sieht es so aus als ob keine Treiber für die Fernbedienung installiert sind aber ich finde auch keine unter der Google suche.

Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Grüße
pit_thomas

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 23. Februar 2015 10:08
von TheWolf
pit_thomas hat geschrieben: Mein Compter zeigt beim einschließen an, dass das USB-Gerät nicht erkannt wird.
Welches Betriebs-System?

Im Zweifelsfall ruf den Support dazu an, denn einen Hardware-Defekt kann man nie ausschließen.
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | Kontakt zum Harmony-Support

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 28. Februar 2015 08:48
von m4d-maNu
Ich hatte auch viele Probleme mit meinen MacBook Air Late 2010 und der Logitech Harmony Remote Software inklusive der Harmony 1100, die sich von Lion bis hin zu Yosemite durch gezogen haben nur mit Snow Leopard lief alles noch ohne Probleme.

Mit Lion und Mountain Lion war es Glückssache ob ein aktualisieren der Harmony 1100 möglich war, so 4-5 Versuche habe ich immer gebraucht bis es ging. Mal wurde die Fernbedienung nicht erkannt, so das die Anzeige bei 0% blieb. Mal hat sich das Aktualisieren bei 80-90% auf gehangen.

Seit Mavericks ging es dann gar nicht mehr, bei jeden Versuch blieb die Aktualisierung bei 0%. Was ja dafür spricht, da die Fernbedienung nicht erkannt wird. Ich hatte aber immer noch parallel zu den Mac ein Windows Rechner, an diesen ging es immer ohne Probleme. Egal ob es Windows 7, 8.1 oder auch die Technical Preview von 10 war, so mit konnte ich einen defekt des USB Kabel und auch der Harmony 1100 ausschließen.

Das Wohnzimmer ist nun aber umgestellt und der Windows Rechner, ist abgebaut und jedes mal diesen Aufbauen wollte ich nicht und auch nur wegen der Harmony Bootcamp oder Parallels Desktop am MBA wollte ich auch nicht einrichten. Darauf hin habe ich mal wieder Google befragt und bin zu 3 möglichen Problemen gekommen.

[*]Keine 64Bit Treiber seit Mavericks.
[*]USB 3.0 Problem
[*]Java Problem

Das USB 3.0 Problem kann ich bei mir Ausschließen, mein MBA hat kein USB 3.0 und auf meinen Windows Rechner ging es trotz USB 3.0.

64Bit Treiber gibt es keinen, glaubte aber nicht das es daran liegt. Denn sonst dürfte es ja bei keinen Yosemite Nutzer mehr funktionieren.

Java, habe ich die verschiedensten Versionen durch probiert die ich im Netz so gefunden habe und die diversen User vorgeschlagen haben. Da bei Ihnen es mit dieser und jener Version unter Yosemite eben geht, bei mir selbst brachte dies aber kein Erfolg.


Schluss endlich hat es etwas gebracht als ich die Logitech Harmony Remote Software 7.8.1 erneut installiert habe. So wie die Software erneut installiert wurde, hat sich meine Firewall wie gewohnt gemeldet das die Software ins Internet will. Das habe ich erlaubt, da die Harmony via USB mit den MBA verbunden war, kam nun aber eine Meldung die ich irgendwie seltsam fand und zwar das ein neuer Netzwerk Adapter gefunden wurde und das dieser hinzugefügt wurde. In den Netzwerk Einstellungen war ein neuer Adapter zu sehen mit einen unauffälligen Namen "Ethernet Adapter (en4), ist die Harmony 1100 nicht angesteckt steht bei diesen Adapter nicht verbunden ist die Harmony angesteckt steckt dort verbunden da, es ist also zu 100% etwas von der Harmony.

Nach dem die Harmony Software gestartet hat habe ich einfach wieder versucht meine Harmony 1100 zu aktualisieren und diesmal ging es ohne Probleme. Es ging einfach so von 0-100% durch und die Harmony 1100 hat Neugestartet und die Änderungen.



Falls ihr also mehrere Netzwerk Adapter in den Netzwerk Einstellungen am Mac habt, so entfernt doch einfach mal alle bis auf euren wirklich aktiven und schaut eure Firewall Einstellungen an und entfernt eventuell den Eintrag von Logitech Harmony Remote Software und installiert die Logitech Harmony Software 7.8.1 erneut.

Re: Harmony wird nicht erkannt

Verfasst: 3. Mai 2017 16:51
von monstropolis
Da ich den Thread bei der Google-Suche gefunden habe - es gibt eine alte Lösung die funktioniert, solange der Mac einen Ethernet-Anschluss hat, den er emulieren kann. Auf meinem alten MacBook mit Ethernet-Anschluss ging das gut - auf dem neuen MacBook ohne Ethernet-Anschluss geht es leider nicht.

https://www.siio.de/konfiguration-logit ... eshooting/