Sony X8505 B Audio out

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
geniussoft
Beiträge: 20
Registriert: 26. Februar 2015 13:52
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: LG OLED65 E6D
Heimkino 2: Denon AVR X4100W
Heimkino 3: SONY BDP-S6200
Heimkino 4: Amazon Fire TV 4k
Heimkino 5: Apple TV
Heimkino 6: Philips HUE
Heimkino 7: Lightify Plug
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Sony X8505 B Audio out

Beitrag von geniussoft »

Hallo Forenmitglieder,

seit Anfang der Woche habe ich meine Harmony Ultimate und nach viel Lesen hier im Forum und ein bisschen investierter Zeit habe ich Heimkinosteuerung und Hue dazu bekommen fast alles so zu machen wie ich es möchte. Die Harmony Ultimate macht schon Spaß.
Zwei Probleme habe ich und dafür bitte ich euch um Unterstützung.

Ich habe an allen Geräten (in diesem Fall ist der Denon AVR X4100W und der Sony X8505B relevant) alles was mit CEC zu tun hat konsequent abgeschaltet, wie es ja auch mit der Harmony generell empfohlen wird. Den AR und den TV musste ich dadurch zusätzlich optisch digital anbinden, denn ARC ohne CEC geht bei Sony nicht. BraviaSync ist komplett aus. Damit habe ich auch das braviaSync Menü nicht mehr über dass man den Ton wahlweise zwischen TV und AVR umschalten kann. Das geht jetzt nur noch über Home==>Einstellungen==>Ton==>(Auswahlmenü Ton über AVR/TV)

Das ist langwierig und umständlich. Gibt es einen Direktbefehl oder eine andere Möglichkeit wie ich die Harmony dazu bekomme mir zwischen Tonausgabe über TV oder AVR umzuschalten (und zurück)? Eine direkte Taste auf der Original Fernbedienung gibt es nicht.

Das zweite Problem betrifft den integrierten SAT Tuner. Eingangswahl ist digital beim Start der Aktion fernsehen oder aber beim Start des Geräts. "InputDigital" ist bei Sony ein Toggle der zwischen dem free TV und dem Sky TV wechselt. Meist lande ich wo ich will - im Free TV. Manchmal schaltet der TV aber nach dem Einschalten auch in den Sky Bereich und meldet dass er nichts entschlüsseln kann. Ich hab mir auf die Taste "Info kurz" einfach den Befehl "Inputdigital" gelegt und schalte dann manuell einfach zurück und alles ist okay. Aber läßt sich das Problem auch ohne manuellen Eingriff abstellen?

Wäre dankbar für eure Hilfe,

Grüße
geniussoft
LG OLED65 E6D
Denon AVR X4100W
SONY BDP-S6200
Amazon Fire TV 4k
Apple TV
Philips HUE
Lightify Plug

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Sony X8505 B Audio out

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

grundsätzlich ist es möglich, dass es noch andere Befehle als auf der Originalfernbedienung für Dein Gerät gibt. Das erfährtst Du aber nur über den Kundendienst, durch Ausprobieren von Befehlen, auch bei anderen Geräten des Herstellers, oder wenn jemand schon Erfahrungen damit hat.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Befehle testen
geniussoft hat geschrieben:Gibt es einen Direktbefehl oder eine andere Möglichkeit wie ich die Harmony dazu bekomme mir zwischen Tonausgabe über TV oder AVR umzuschalten (und zurück)?
Lege die notwendigen Befehle an den Anfang der Aktion und nicht vergessen am Ende wieder auf einen Ausgangszustand zurück zu setzen.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Befehle/Verzögerungen zur Aktion hinzufügen

Die kompliziertere, aber für mich bessere, Variante ist es, die Befehle in ein Dummygerät (Betriebseinstellungen) zu legen. Der Dummy wird parallel zum AV-Receiver in die Aktionen eingefügt. Die Ein- und Ausschaltreihenfolge muss dann narürlich auch beachtet werden. Das lohnt sich aber nur, wenn mehrere Aktionen mit AVR angelegt sind. Vorteil bei dieser Variante, dass die Tonwahl nicht jedes Mal beim Wechseln einer Aktion erfolgt.
geniussoft hat geschrieben:Manchmal schaltet der TV aber nach dem Einschalten auch in den Sky Bereich
Hier gilt es raus zu kriegen, warum er das macht. Kommt der Befehl blos nicht an, dann wäre einfach mal an den Verzögerungen zu schrauben.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Befehle einer Aktion werden nicht ausgeführt (Verzögerungen)

Sonst ließe sich eine Lösung realisieren, ähnlich wie oben beschrieben. Bei der beim Ausschalten dann immer auf einen definierten Ausgangszustand gesetzt wird.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
geniussoft
Beiträge: 20
Registriert: 26. Februar 2015 13:52
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: LG OLED65 E6D
Heimkino 2: Denon AVR X4100W
Heimkino 3: SONY BDP-S6200
Heimkino 4: Amazon Fire TV 4k
Heimkino 5: Apple TV
Heimkino 6: Philips HUE
Heimkino 7: Lightify Plug
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Sony X8505 B Audio out

Beitrag von geniussoft »

Hallo Schwarz,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe meiner Aktion Fernsehen mit AVR jetzt alle Befehle um durch das Menü zu navigieren und die Tonausgabe umzuschalten als Makro nacheinander in der Startsequenz eingefügt und schalte darüber dann die Tonausgabe um. In der Endsequenz schalte ich dann alles wieder zurück bevor die Geräte abschalten. Klappt so lange ich nicht über "Gerät" selbst dazwischen funke und einen Zustand verändere - aber dann weiß ich ja warum es nicht klappt. Teil 1 ist also gelöst.

Teil 2:
Schwarz hat geschrieben:Hier gilt es raus zu kriegen, warum er das macht. Kommt der Befehl blos nicht an, dann wäre einfach mal an den Verzögerungen zu schrauben. Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Befehle einer Aktion werden nicht ausgeführt (Verzögerungen)
Das kann ich schon erklären. Der Sony hat ein Auswahlmenü für Eingänge. Im Original steht da in einer Liste:
TV
HDMI1
HDMI2
usw.

Logitech hat "TV" schon aufgesplittet in "Analog" und "Digital". Der originale "TV" Listeneintrag bei Sony "togglet" zwischen Analog, Digital 1(FreeTV) und Digital 2 (PayTV).
Durch den Split von Logitech habe ich es also nur noch mit 2 statt mit 3 Toggle Möglichkeiten zu tun. Wenn ich jetzt von HDMI 1 vorher komme und das Gerät wird eingeschaltet dann wird der Eingang Digital (1) gewählt und alles ist gut.
Habe ich aber mit Digital (1) ausgeschaltet, sendet er wieder "Inputdigital" und schaltet auf Digital (2) - was ich eben nicht will. Ich probier mal aus in die Endsequenz der Aktion "Fernsehen" immer ein Umschalten auf HDMI1 über InputHDMI1 als Direktbefehl zu erzwingen und dann abzuschalten. Dann könnte es mit diesem Workaround laufen. Das er dann z.B. bei bluray bei schon voreingestelltem HDMI1 nochmal inputHDMI1 als Direktbefehl sendet sollte in dem Ausgangszustand egal sein. Ich probier es mal und berichte ggf.

Noch mal danke,

geniussoft


Nachtrag 27.02.2015: Der Trick in der Endsequenz vor "Power Off" ein "Input HDMI1" einzusetzen funktioniert. Der Fernseher schaltet jetzt immer mit den FreeTV Programmen ein, egal wo er vorher vor dem Ausschaltmakro stand. Supi :D
LG OLED65 E6D
Denon AVR X4100W
SONY BDP-S6200
Amazon Fire TV 4k
Apple TV
Philips HUE
Lightify Plug
Antworten