350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
patlang
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2015 10:11
Heimkino 1: TV: Samsung UE55HU8590
Heimkino 2: STB: Dreambox DM800HD Kabel
Heimkino 3: HTS: Denon X2100W
Heimkino 4: Game1: PS4
Heimkino 5: Game2: PS3 Slim
Heimkino 6: Game3: Wii U
Heimkino 7: Game4: PC

350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von patlang »

Hallo an alle Harmony Besitzer,

nach meiner Recherche im Internet und diesem Forum und nach Kontaktaufnahme mit Logitech (aber noch keine Antwort) möchte ich gerne hier nach Hilfe fragen.

Erstmal das Setup:
Ich habe einen Samsung UE55HU8590 TV. An diesem hängt per HDMI der AVR Denon X2100W und an diesem wiederum per HDMI folgende Geräte:
- DreamBox DM800HD Kabelbox (1. Generation).
- PS4
- PS3
- Wii U
- PC

Nun ist es so, dass ich vom TV (OneConnect HUB / EvolutionKit) zwei IR-Sender per 3,5mm Klinke Y-Kabel zur DreamBox und zum AVR gelegt habe, um diese über den Samsung zu steuern. Der Samsung TV bringt eine Samsung Smart Touch Control Fernbedienung (siehe Bild) mit, die eigentlich echt super ist und mit der man über die virtuelle Fernbedienung, dem Keypad (siehe Bild), auch alle Geräte über die bereits erwähnten IR-Sender steuern kann.

Samsung Smart Touch Control Fernbedienung
Bild

Keypad
Bild

Der Denon geht dank CEC an, sobald ich den TV anschalte. Die DreamBox geht durch den IR-Sender an. Soweit passt das auch alles.

Jetzt das Problem:
Der Denon schaltet beim Einschalten automatisch auf TV-Audio (ARC) um den Sound vom TV zu empfangen. Allerdings möchte ich, dass er mir als Quelle die DreamBox einstellt. Ich habe nun kein Problem als Quelle die DreamBox einzustellen. Womit ich aber ein Problem habe ist dafür die FB vom Denon zu verwenden, da die virtuelle FB (Keypad) vom TV nicht konfigurierbar ist und hier nur ein Befehl zum Durchwechseln der Quelle enthalten ist, welches der Denon aufgrund seiner Vielzahl von Quellen (7x HDMI + Composite + Komponenten, 2x Toslink, ...) nicht unterstützt (auch nicht auf der Original-FB). Mein altes Heimkinosystem von Samsung (HT-F6550W) hatte diese und da konnte ich es steuern. Diese hat aber auch nur 2 HDMI-Eingänge + wenige andere wie z.B. Bluetooth, ...)

Die PS4 und PS3 kann ich via CEC anschalten, so dass der Denon auch automatisch auf den passenden HDMI-Port schaltet und beim Ausschalten der PS4/3 sogar wieder auf die HDMI Quelle zurück springt, die vorher drin war.

Somit brauche ich eigentlich nur zusätzlich die Tasten für die Sourcen DreamBox, Wii U und PC (und evtl. kommende Anschlüsse wie evtl. Steam Link) auf der Samsung Smart Touch Control, dann wäre ich glücklich. Da diese aber ebenfalls nicht programmierbar ist, gibts hier keine befriedigende Lösung. Die Samsung Smart Touch Control hat zwar selbst nur wenige Tasten, diese sind aber teilweise durch langes Drücken der Taste doppelt belegt und reicht daher auch aus für den alltäglichen Gebrauch.

Nun habe ich mir überlegt die Harmony 350 zu besorgen, diese im Device-Modus laufen zu lassen (da ich die Aktionen nicht benötige, da durch den TV sowieso alles notwendige angeht) und hier die 4 Tasten der Devices als Quellauswahl vom Denon zu belegen. Damit die 350 aber für meine Zwecke ausreicht bräuchte ich noch die Info, ob man nur diese 4 Geräte-Tasten oder auch alle Tasten durch langes Drücken doppelt belegen kann. Dann könnte ich die Knöpfe so konfigurieren, wie sie auf der Samsung Smart Touch Control wären.

Oder müssen auf den 4 Geräte Tasten zwingen eine Aktion gelegt werden?

Im Prizip würde ich gerne alle Tasten der 350 für den TV und nur die Geräte-Tasten + ein paar wenige andere Tasten (per längeres gedrückt halten) für AVR und DreamBox belegen ohne Aktionssteuerung. Dafür würde ich gerne eine doppelte Belegung auf bestimmte Tasten legen wie z.B. die Farbtasten, da diese bei der jetzigen Samsung Smart Touch Control auch doppelt belegt sind je nachdem welches Gerät am TV gerade verwendet wird (Erkennung durch Konfiguration im TV).

Wenn das alles so funktioniert wie ich das möchte würde ich nur einen Nachteil sehen. Das wäre der Verlust des Cursors auf dem TV. Die Samsung Smart Touch Control hat in der Mitte ein Touchpad. Wenn man hier den Finger drauf legt fungiert die Samsung Smart Touch Control wie ein Laserpointer und man kann eine Art Cursor auf dem TV bedienen, was sehr praktisch bei der Bedienung der virtuellen FB (Keypad) und der im TV integrierten Apps wie YouTube und Amazon Prime Instant Video ist. Diese kann man aber auch zur Not mit den Pfeiltasten bedienen. So wie ich das verstanden habe funktioniert die Samsung Smart Touch Control Cursor Steuerung via Funk und kann daher nicht durch eine Harmony ersetzt werden. Aber da muss ich dann abwägen, was mir wichtiger ist.

Ich hoffe dass ich alles verständlich und mit den richtigen Begriffen erklärt habe. Ansonsten gerne nachfragen und ich versuche es so gut wie es geht zu erneut zu erklären.
TV: Samsung UE55HU8590
STB: Dreambox DM800HD Kabel
HTS: Denon X2100W
Game1: PS4
Game2: PS3 Slim
Game3: Wii U
Game4: PC
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die Smart Touch Control kann keine Harmony so ersetzen da sie BlueTooth ist und Harmony nur IR. Bei der 350 kann man AFAIK auch keine Taste doppelt belegen. Ich habe nur eine alten Harmony 200 und bei der ist die Input-Taste nur für TV vorgesehen für den Denon müsstest Du also vermutlich eine Krücke nehmen. InputHDMI1..7 gibt es so auch nicht bei der Harmony die heißen dort anders eventuell gibt es also keine Direktwahltasten für alle Eingänge.

Ich an deiner Stelle würde doch eher mal an Aktionen denken denn dann musst Du es nur einmal einrichten und brauchst dir keine Gedanken um Eingänge machen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
patlang
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2015 10:11
Heimkino 1: TV: Samsung UE55HU8590
Heimkino 2: STB: Dreambox DM800HD Kabel
Heimkino 3: HTS: Denon X2100W
Heimkino 4: Game1: PS4
Heimkino 5: Game2: PS3 Slim
Heimkino 6: Game3: Wii U
Heimkino 7: Game4: PC

Re: 350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von patlang »

Hallo Ralf und danke für die schnelle Antwort
Kat-CeDe hat geschrieben:... für den Denon müsstest Du also vermutlich eine Krücke nehmen. InputHDMI1..7 gibt es so auch nicht bei der Harmony die heißen dort anders eventuell gibt es also keine Direktwahltasten für alle Eingänge.
Kann ich die Signale der Denon Original-FB nicht an die 350 anlernen und dann damit die 4 Gerätetasten belegen? Bei der 350 steht auch in den Release-Notes vom 15.05.2014, dass die 4 Gerätetasten doppelt belegt werden können. Problematisch wäre nur die nicht doppelte Belegung der übrigen Tasten :?
Kat-CeDe hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde doch eher mal an Aktionen denken denn dann musst Du es nur einmal einrichten und brauchst dir keine Gedanken um Eingänge machen.
Aber dann hätte ich doch immer noch das Problem der Source-Einstellung vom Denon, oder? Außerdem brauche ich die DreamBox nicht bei jedem Umschalten aus und einschalten, die die im Standby nicht viel weniger verbraucht als wenn sie an ist.
TV: Samsung UE55HU8590
STB: Dreambox DM800HD Kabel
HTS: Denon X2100W
Game1: PS4
Game2: PS3 Slim
Game3: Wii U
Game4: PC

Themenersteller
patlang
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2015 10:11
Heimkino 1: TV: Samsung UE55HU8590
Heimkino 2: STB: Dreambox DM800HD Kabel
Heimkino 3: HTS: Denon X2100W
Heimkino 4: Game1: PS4
Heimkino 5: Game2: PS3 Slim
Heimkino 6: Game3: Wii U
Heimkino 7: Game4: PC

Re: 350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von patlang »

Was aber funktionieren müsste wäre doch die Eingangsquellen des Denon AVR auf die 5 Favoriten-Tasten zu legen, oder? Und alle Tasten, die durch ein längeres Drücken doppelt belegt werden sollten einfach als zweites Gerät konfigurieren. Das ist dann zwar etwas Zweckentfremdet, aber müsste doch gehen, oder?
TV: Samsung UE55HU8590
STB: Dreambox DM800HD Kabel
HTS: Denon X2100W
Game1: PS4
Game2: PS3 Slim
Game3: Wii U
Game4: PC
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
das mit langem Druck gilt nur für die Gerätetasten oben nicht für andere Tasten UND nur für eine "neue" 350. Es gibt also wohl auch noch alte 350er die nur 4 Geräte unterstützen können.

Mit den Aktionen könnte das Eingangs-Problem deines Denon aber kleiner sein da die Harmony viele Varianten kennt und man auch noch mit Tricks arbeiten kann die beim reinen Geräte-Modus nicht gehen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
patlang
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2015 10:11
Heimkino 1: TV: Samsung UE55HU8590
Heimkino 2: STB: Dreambox DM800HD Kabel
Heimkino 3: HTS: Denon X2100W
Heimkino 4: Game1: PS4
Heimkino 5: Game2: PS3 Slim
Heimkino 6: Game3: Wii U
Heimkino 7: Game4: PC

Re: 350 als Ersatz für Samsung Smart Touch Control

Beitrag von patlang »

Hallo Ralf und nochmal danke.

Das Problem hat sich nun erledigt, da meine Freundin nicht auf diese Cursor-Funktion verzichten will. Und wenn ich die 350 (da reicht dann vielleicht sogar die 300) für mich kaufe, dann liegen trotzdem zwei FB auf dem Tisch. Das muss dann auch nicht sein.
TV: Samsung UE55HU8590
STB: Dreambox DM800HD Kabel
HTS: Denon X2100W
Game1: PS4
Game2: PS3 Slim
Game3: Wii U
Game4: PC
Antworten