Seite 1 von 2

Ultimate One und HTPC

Verfasst: 1. Juni 2015 19:54
von D3ltorohd
Hallo Community,

ich bräuchte mal eure Hilfe, vllt fällt euch dazu was ein... Soweit gefällt mir die FB und das Konfig Programm, aber ich fühle mich etwas beschränkt, was die Einstellung angeht. Ich in von einer O4A umgestiegen, von dieser bin ich es gewohnt, alles einstellen zu können. Das geht leider bei der Ultimate One nicht. Oder ich mache etwas falsch.

Folgendes Szenario, mein HTPC läuft schon, da er durch eine anstehende Aufnahme aus dem S3 Zustand geweckt wurde. So nun mein Problem. Die FB soll bei der Aktion, " Aufnahme läuft " dem HTPC kein Einschaltsignal senden, sonst würde dieser wieder in den S3 Zustand fahren, das soll er aber nicht. Bei der alten FB ging das perfekt. Hier wird mir das durch die Einrichtungssoftware untersagt, da ich dort nichts löschen kann. Das ärgert mich ein bisschen, das so ein Unternehmen und so eine FB einen bei der Einstellung so beschränkt. Schade.

Daher an euch die Frage, gibt es vllt was was ich übersehen habe, oder irgendwelche Tricks, dies so hin zu bekommen ?

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 1. Juni 2015 20:05
von Kat-CeDe
Hi,
Logitech ist in den letzten Jahren ziemlich bevormundend geworden.

Dein Problem kann man aber vermutlich doch noch lösen. Du musst in den Geräteeinstellungen dem HTPC erst mal die Ein-/Aus-Befehle klauen indem Du sagst der HTPC hat keinen Befehle dafür. Jetzt musst Du Power On/Off oder Toggle falls es nur den gibt anlernen als z.B. PrwOn oder so (vermeide Power als Teil des Namens). Diese neuen Befehle fügst Du dann jeweils dem Start/Ende eine Aktion hinzu oder auch nicht wenn Du die Aktion "Aufnahme läuft" starten willst.

Ralf

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 2. Juni 2015 18:54
von D3ltorohd
Hi,

danke dir für deine Antwort. So ganz komm ich hier noch nicht mit. Bin jetzt seit 2-3 Tagen im Besitzt und muss mich erst noch einarbeiten...

Wo muss ich dem HTPC die Ein/Ausschaltmöglichkeit nehmen, unter Betriebszustand...

Hm das verschieben klappt bei mir auch nicht so ganz. Wenn ich nen neuen Befehl hinzufüge, setzt er das immer unterhalb der Sterne, ich kanns dann nicht nach oben schieben. Das war mein Problem, da ich das ja erst so vor hatte mit Ein/Ausschalten... So hatte ich das auf der anderen auch.

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 2. Juni 2015 19:44
von Kat-CeDe
Hi,
bin gerade mit Linux unterwegs kann so leider nicht nachsehen. Es ist glaube ich Gerät, Geräteeinstellungen und dann der oberste Punkt.

Das mit dem verschieben deiner zusätzlichen Befehle ist OK so Du kannst sie nicht nach oben schieben.

Ralf

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 2. Juni 2015 19:54
von D3ltorohd
Wollte noch Bilder anhängen. Hier mal mein Versuch...
Button.png
Betriebs.png
Aktion.png
Dieser ToggleButton wir mir gar nicht in der Liste aufgezeigt.

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 08:48
von Kat-CeDe
Hi,
merkwürdig. Was ist denn jetzt für ein/aus hinterlegt (Geräteeinstellungen)? Hast Du noch eine Art Originalfernbedienung das Du es vielleicht anlernen kannst?

Ralf

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 10:56
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: merkwürdig.
Gar nicht merkwürdig.
Power- und Input-Befehle sind an der Stelle blockiert und können nicht an Aktionen angehängt werden.
Es sei denn, man hat sie unter anderem Namen neu angelernt.

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 11:00
von Kat-CeDe
Hi,
stimmt. Ich dachte es wäre die normale Buttonbelegung. Deswegen hatte ich oben ja PwrOff empfohlen.

Ralf

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 12:35
von D3ltorohd
Also ist die originale gewesen. Dann werd ich das heute mal machen. Und neu an lernen und dann noch mal probieren. Aber bin schon schwer enttäuscht von der Konfiguration her. Katastrophe. Wer und warum hat man das so beschränkt ?

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 15:43
von TheWolf
D3ltorohd hat geschrieben:Aber bin schon schwer enttäuscht von der Konfiguration her. Katastrophe. Wer und warum hat man das so beschränkt ?
Naja, wie man's sieht ...
Logitech geht (und ging schon immer) davon aus, dass alle Gerät im StandBy sein müssen und ausschließlich per Harmony ein- und ausgeschaltet werden. Sie "merken" sich das über das sog. SmartState.
Wenn man nun ein Gerät von Hand einschaltet, kriegt die Harmony davon antürlich nichts mit und schaltet dieses Gerät beim Aktions-Start ggf. wieder aus.
Um sowas zu vermeiden, sind alle Power-Befehle beim Aktion-Erweitern blockiert.

Wie auch immer, was mir bei Deinem Problem "auffällt":
Jeder SAT-Receiver mit Aufnahmefunktion handhabt das Szenario sauber.
Läuft eine Aufnahme und der Receiver wird ausgeschaltet, läuft die Aufnahme trotzdem weiter.
Läuft schon eine Aufnahmen bei abgeschaltetem Receiver, kann man ihn problemlos einschalten und benutzen. Auch hier läuft die Aufnahme weiter.
Was ich damit sagen will:
Kann Dein/ein HTPC sowas nicht auch genauso handhaben? Also dass eine Aufnahme startet, ohne den HTPC wirklich real komplett zu starten?

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 3. Juni 2015 23:11
von D3ltorohd
TheWolf hat geschrieben: Was ich damit sagen will:
Kann Dein/ein HTPC sowas nicht auch genauso handhaben? Also dass eine Aufnahme startet, ohne den HTPC wirklich real komplett zu starten?
Naja nicht wirklich. Das ganze funktioniert bei einem HTPC etwas anders. Das heißt er startet komplett, befindet sich im Betriebsmodus. Naja aber von was man bei der Einstellung ausgeht sollten die schon dem Nutzer überlassen. Müsste Leute finden, die auch nen HTPC nutzen und vllt wissen wie man das umgehen kann. Das es das System nicht stört, das man den Power Button drückt und es bei so was ignoriert.

EDIT:: Nächstes Problem, will nicht schon wieder jammern, aber an dieser Stelle, ist man schon wieder so beschränkt. Für was gibt es Verzögerung zum Einfügen, wenn ich sie nur an erster Stelle oder letzter Stelle nutzen kann ? Für was soll das gut sein ? Ich brauche die Verzögerung zwischen den einzelnen Befehlen. Sie rattert die Liste zu schnell ab, es wird nicht immer alles eingeschaltet. Gibt es dafür auch nen umständlichen Schritt ?

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 4. Juni 2015 09:10
von Kat-CeDe
Hi,
aber Du hast doch schon fast das was Du willst. Mit den Geräteeinstellungen hast Du dafür gesorgt das die Harmony den HTPC nicht mehr automatisch ein-/ausschaltet. Jetzt lernst Du noch den Einschaltbefehl für den HTPC z.B. als HTPCEin neu an und den kannst Du dann in den Start der Aktion packen damit der HTPC trotzdem eingeschaltet wird.

Ralf

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 4. Juni 2015 09:36
von oggy
ich habe zwar keinen HTPC mehr, aber als bei mir noch einer aktiv war, verhinderte der HTPC selber, dass er während einer Aufnahme ausversehen ausgeschaltet werden konnte. Ich hatte damals einen VDR (unter Linux) laufen. Dort wurde beim Betätigen der Powertaste ein Perl-Skript aufgerufen, dass geprüft hatte, ob noch eine Aufnahme läuft. Lief keine Aufnahme, wurde der PC runtergefahren. Ich weiß jetzt nicht, was für eine HTPC-Software du laufen hast, aber eventuell solltest du dort mal genauer forschen.

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 4. Juni 2015 09:45
von D3ltorohd
Das werde ich tun. Nutze Win und MediaPortal. Jetzt hab ich das ganze aber mal so konfiguriert wie oben beschrieben. Mit dem Anlernen des Buttons, der jetzt auch zu sehen ist, da er nicht Power heißt.

Wie könnte ich das mit dem Button noch machen, wenn ich keine zum anlernen hätte ?

Re: Ultimate One und HTPC

Verfasst: 4. Juni 2015 10:25
von Kat-CeDe
Hi,
ohne andere Fernbedienung hätte es wohl der Support regeln müssen.

Ralf