Harmony Elite: Unterschiede zu Harmony Ultimate
Verfasst: 21. September 2015 11:07
Hi Freunde.
Ich hab hier mal die Unterschiede der Harmony Elite zur Harmony Ultimate dargestellt.
Ich beziehe mich hierbei nur auf die optischen/haptischen Unterschiede der reinen Fernbedienung. Im Detail von eben nach unten.
Einstellungen:
Die Einstellungen werden über das Zahnrad in der obersten Display-Zeile aufgerufen.
Diese Zeile bleibt immer sichtbar.
Batterie-Anzeige:
Die Batterie-Anzeige erfolgt nun quasie stufenlos von schwarz (voll geladen) über orange (teilweise geladen) bis zu rot (blinkend, fast leer).
Unsere Tests haben gezeigt, dass der Akku bei "normaler täglicher Nutzung" 6 Tage hält. Erst danach beginnt das Symbol zu blinken und die Harmony sollte geladen werden.
Leider muss man sich entscheiden, ob man die Batterie-Anzeige oder die aktuelle Uhrzeit sehen möchte.
Beides geht nicht mehr.
Ein Tipp auf das Batterie-Symbol zeigt die Uhrzeit, ein Tipp auf die Uhrzeit zeigt das Batterie-Symbol.
Laufwerks-Tasten:
Die Laufwerks-Tasten sitzen nun nicht mehr oberhalb des Bildschirms.
Aktionen:
Auf der Elite werden standardmäßig 5 Aktionen angezeigt. Wir haben darüber diskutiert, diese Anzahl vom Anwender in den Einstellungen festlegen zu lassen. Ob das jedoch realisiert wird ... wer weiß.
Funktionen:
Es gibt getrennte Tasten (Touch-Flächen) für
- Aktionen (Activities) --> Springt direkt zur Aktions-Übersicht
- Geräte (Devices) --> Springt direkt zur Geräte-Übersicht
Leider kann man durch ein erneutes Antippen einer dieser Flächen (noch) nicht direkt zurück zur laufenden Aktion kommen. Aber auch das haben wir angeregt. Mal seh'n, ob das irgendwann kommt.
Nicht mehr vorhanden ist die Favoriten-Taste (der Stern). Damit erledigt sich auch das Problem, dass bei einer laufenden Aktion durch Antippen eines Favoriten die mit den Favoriten verbundene Aktion automatisch gestartet wird.
Gesten ein/aus:
Ein-/Auschalten der Gesten erfolgt aus der obersten Bildschirm-Zeile heraus (einfach auf den Aktions-Namen tippen).
neue Tasten:
Die neuen Tasten sind eigentlich für die Steuerung von Home-Control-Geräten gedacht, sie können aber -wie jede andere Fest-Taste auch- selbst belegt werden. Natürlich gilt bei dieser Belegung auch das "kurz"-/"lang"-Prinzip.
Bei der Harmony 950 sind die 4 Tasten mit Punkten beschriftet.
By Design:
Leider wissen es die Logitech-Designer mal wieder besser als ihre Kunden/Nutzer.
So haben sie die Beschriftungen der Tasten (Beispiel: Exit, Menu, DVR, Guide, Info) kleiner ausgelegt, als sie es bei der Ultimate sind. Dadurch ist diese Beschriftung sehr schlecht zu lesen.
Alle farbigen Tasten (Rot, Gelb, Grün, Blau, Play, Stop) sind nicht mehr vollflächig farbig sondern "nur" noch als farbiger Rahmen vorhanden.
Auch das verschlechtert die Erkennung dieser Tasten.
Beides haben wir massiv "angemeckert", aber da hierzu die Hardware-Produktion geändert werden muss, werden wir mit diesen Einschränkungen wohl leben müssen.
Ich hab hier mal die Unterschiede der Harmony Elite zur Harmony Ultimate dargestellt.
Ich beziehe mich hierbei nur auf die optischen/haptischen Unterschiede der reinen Fernbedienung. Im Detail von eben nach unten.
Einstellungen:
Die Einstellungen werden über das Zahnrad in der obersten Display-Zeile aufgerufen.
Diese Zeile bleibt immer sichtbar.
Batterie-Anzeige:
Die Batterie-Anzeige erfolgt nun quasie stufenlos von schwarz (voll geladen) über orange (teilweise geladen) bis zu rot (blinkend, fast leer).
Unsere Tests haben gezeigt, dass der Akku bei "normaler täglicher Nutzung" 6 Tage hält. Erst danach beginnt das Symbol zu blinken und die Harmony sollte geladen werden.
Leider muss man sich entscheiden, ob man die Batterie-Anzeige oder die aktuelle Uhrzeit sehen möchte.
Beides geht nicht mehr.
Ein Tipp auf das Batterie-Symbol zeigt die Uhrzeit, ein Tipp auf die Uhrzeit zeigt das Batterie-Symbol.
Laufwerks-Tasten:
Die Laufwerks-Tasten sitzen nun nicht mehr oberhalb des Bildschirms.
Aktionen:
Auf der Elite werden standardmäßig 5 Aktionen angezeigt. Wir haben darüber diskutiert, diese Anzahl vom Anwender in den Einstellungen festlegen zu lassen. Ob das jedoch realisiert wird ... wer weiß.
Funktionen:
Es gibt getrennte Tasten (Touch-Flächen) für
- Aktionen (Activities) --> Springt direkt zur Aktions-Übersicht
- Geräte (Devices) --> Springt direkt zur Geräte-Übersicht
Leider kann man durch ein erneutes Antippen einer dieser Flächen (noch) nicht direkt zurück zur laufenden Aktion kommen. Aber auch das haben wir angeregt. Mal seh'n, ob das irgendwann kommt.
Nicht mehr vorhanden ist die Favoriten-Taste (der Stern). Damit erledigt sich auch das Problem, dass bei einer laufenden Aktion durch Antippen eines Favoriten die mit den Favoriten verbundene Aktion automatisch gestartet wird.
Gesten ein/aus:
Ein-/Auschalten der Gesten erfolgt aus der obersten Bildschirm-Zeile heraus (einfach auf den Aktions-Namen tippen).
neue Tasten:
Die neuen Tasten sind eigentlich für die Steuerung von Home-Control-Geräten gedacht, sie können aber -wie jede andere Fest-Taste auch- selbst belegt werden. Natürlich gilt bei dieser Belegung auch das "kurz"-/"lang"-Prinzip.
Bei der Harmony 950 sind die 4 Tasten mit Punkten beschriftet.
By Design:
Leider wissen es die Logitech-Designer mal wieder besser als ihre Kunden/Nutzer.
So haben sie die Beschriftungen der Tasten (Beispiel: Exit, Menu, DVR, Guide, Info) kleiner ausgelegt, als sie es bei der Ultimate sind. Dadurch ist diese Beschriftung sehr schlecht zu lesen.
Alle farbigen Tasten (Rot, Gelb, Grün, Blau, Play, Stop) sind nicht mehr vollflächig farbig sondern "nur" noch als farbiger Rahmen vorhanden.
Auch das verschlechtert die Erkennung dieser Tasten.
Beides haben wir massiv "angemeckert", aber da hierzu die Hardware-Produktion geändert werden muss, werden wir mit diesen Einschränkungen wohl leben müssen.