Seite 1 von 1
Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 14:19
von heinwi
Bin dabei mir eine neue Harmony zu gönnen(bin am testen), nun bin ich das erste mal mit dem Thema Hub konfrontiert.
Alle meine Geräte sind sichtbar in dem offenen Wohnzimmerschrank aufgebaut und haben so mehr oder minder IF Kontakt, außer der AV Receiver der etwas weiter rechts steht.
Welche Vorteile bringt mir in diesem fall ein Hub, und vor allem wo stelle ich den auf das er nicht stört aber doch ALLE Geräte abgreifen kann.
Wie habt Ihr das gemacht?(Standort)
Was braucht der Hub alles um zu senden?
Diese Blaster möchte ich nicht unbedingt einsetzen müssen, man sieht sie denn ja wenn alles offen ist, stell ich mir unschön vor.
OK ein paar Funksteckdosen hab ich auch, bin aber mit den kleinen Fernbedienungen die sie steuern zufrieden.
1 liegt auf dem Tisch 1 ist neben dem Türrahmen angebracht um beim betreten des WZ das Licht an/aus machen zu können.
Einen Vorteil das jetzt über die Harmony machen zu können sehe ich (noch) nicht, zumal ich ja beim betreten des WZ das Licht anmachen will.
Wie macht Ihr das im Praktischem Betrieb?
Heinz
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 14:58
von TheWolf
heinwi hat geschrieben:
Welche Vorteile bringt mir in diesem fall ein Hub, und vor allem wo stelle ich den auf das er nicht stört aber doch ALLE Geräte abgreifen kann.
Du musst nie wieder mit der Harmony auf die Geräte zielen, um sie anzusteuern.
Du kannst auf dem Sofa rumräkeln, wie Du magst. Trotzdem steuerst Du die Geräte 100% zuverlässig.
Mein Hub liegt unterm Sofa (er schaut gerade so unter der Sofa-Kante hervor) mit Blickrichtung Geräte.
Dadurch hat er immer 100% Sichtkontakt, wird durch (fast) nichts gestört und ist auch kaum zu sehen.
heinwi hat geschrieben:Was braucht der Hub alles um zu senden?
Lediglich sein Steckernetzteil zum Betrieb.
heinwi hat geschrieben:Einen Vorteil das jetzt über die Harmony machen zu können sehe ich (noch) nicht, zumal ich ja beim betreten des WZ das Licht anmachen will.
Genauso geht's bei mir:
Deckenlicht sowohl von der Tür aus als auch per Harmony schalten.
Dazu hab ich den konventionellen Schalter an der Tür gegen einen Funk-Schalter ersetzt und darunter (also in der Schalter-Dose) sitzt das eigentliche Schalt-Modul.
Es ist einfach unglaublich praktisch, wenn man z.B. Abends in die TV-Zeitschrift schau'n will, das Licht per Harmony an zu machen und nicht erst "lange" nach der Funk-FB suchen zu müssen.
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 15:54
von heinwi
Hört sich interessant an, nutze aber nur Funksteckdosen die Deckenfluter und Beleuchtung im/hinter dem Schrank anschalten.
Deckenlicht mit Schalter hab ich gar nicht, aber vielleicht sollte ich das alles nochmal überdenken.
Die Lichtschalter (Aktoren) können ja auch Funksteckdosen schalten, was nutzt Ihr denn da so, was passt zur Harmony mit Hub.
Hab zur Zeit die Ultimate One hier zum Testen, komme mit den Abgesetzten oberen Tasten nicht klar(nutze sie häufig um den Kathrein PVR zu bedienen) daher bin ich auf die Elite oder 950 gekommen.
Nach Anlauf Problemen komme ich jetzt auch mit myharmoniy.com soweit klar, erst gar nicht einfach als "Alter" One+ Nutzer
Heinz
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 16:19
von TheWolf
heinwi hat geschrieben:Hört sich interessant an, nutze aber nur Funksteckdosen die Deckenfluter und Beleuchtung im/hinter dem Schrank anschalten.
Egal welche Art der Beleuchtung: Ich behaupte mal, eine Bedienung per Harmony ist immer die eleganteste (nicht zuletzt wenn es darum geht, wenn Gäste da sind, Eindruck zu schinden

).
heinwi hat geschrieben:
Die Lichtschalter (Aktoren) können ja auch Funksteckdosen schalten, was nutzt Ihr denn da so, was passt zur Harmony mit Hub.
Am meisten werden wohl die Produkte von InterTechno genutzt.
Aber egal welche Funk-Aktoren, ohne einen IR/RF-Wandler (z.B. den Lightmanager von JB Media) geht gar nichts.
Und bevor Du fragst:
Keine Harmony kann Funk-Aktoren ohne solch einen Wandler ansteuern, auch wenn die Harmony selbst mit dem Hub per Funk kommuniziert.
heinwi hat geschrieben:
Hab zur Zeit die Ultimate One hier zum Testen, komme mit den Abgesetzten oberen Tasten nicht klar(nutze sie häufig um den Kathrein PVR zu bedienen) daher bin ich auf die Elite oder 950 gekommen.
Naja, die 950 "soll" sich seit dem letzten Firmware-Update ja um einen Hub erweitern lassen. Konkret probiert und bestätigt hat das aber bisher noch niemand.
Von daher würde ich an Deiner Stelle nur die Elite in's Auge fassen.
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 18:27
von heinwi
Ich hab hier die InterTechno PAR-1500 als Steckdosen und PAR-1000 als Sender zu laufen, senden empfangen mit 433,92 MHz wie die jetzigen.
Könnte das passen mit Light Manager Mini.
Wie ich das verstanden habe empfängt der LMM IR Signale aus der Harmony und gibt sie auf 433.92 an die Steckdosen weiter, heißt also der LMM muss so gestellt werden das er auch die IR Signale empfangen kann, z.B. neben einem Gerät aus der Anlage(TV, Receiver, usw)
Heinz
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 14. Oktober 2015 18:45
von std
Hi
der LM ist so unglaublich Empfangsstark.........................liegt bei mir hinter der Couch auf der Fensterbank. Die Couchlehne ist ca 30cm höher, und somit keine Sichtverbindung zu Hub oder IR-Augen.
Ohne Hub kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Einfach auf der Couch lümmeln, FB liegt neben mir und ich muss nicht zielen. Schick ist auch der Schlafmodus, den gibts nur bei den Harmonys mit Hub
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 08:53
von heinwi
Hat die Elite eigentlich auch diese leicht "raue gummierte" Rückseite wie die Ultimate?
Finde ich im Gegensatz zur One+ Super und liegt dadurch viel besser in der Hand, bei der One+ musste ich immer aufpassen das sie nicht aus der Hand rutscht.
Hatte mich so gestört das ich auf der Rückseite Tape geklebt hatte um sie in Griff zu kriegen.
By the Way
wie setze ich die Ultimate komplett zurück, wird jetzt doch die Elite
Ihr habt mich Überzeugt

Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 08:55
von heinwi
std hat geschrieben:Hi
der LM ist so unglaublich Empfangsstark.........................liegt bei mir hinter der Couch auf der Fensterbank. Die Couchlehne ist ca 30cm höher, und somit keine Sichtverbindung zu Hub oder IR-Augen.
Ohne Hub kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Einfach auf der Couch lümmeln, FB liegt neben mir und ich muss nicht zielen. Schick ist auch der Schlafmodus, den gibts nur bei den Harmonys mit Hub
Was ist denn der Schlafmodus

Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 10:54
von TheWolf
heinwi hat geschrieben:Hat die Elite eigentlich auch diese leicht "raue gummierte" Rückseite wie die Ultimate?
Jep.
heinwi hat geschrieben:By the Way
wie setze ich die Ultimate komplett zurück, wird jetzt doch die Elite
Harmony FAQ (nur myharmony.com) |
Anleitung: Reset Ultimate, SmartControl, Touch, Ultimate One
Bis zu
Der Hub wird nun schnell rot blinken.
heinwi hat geschrieben:
Was ist denn der Schlafmodus

Ich vermute, Stefan meint den Sleep-Timer, der eine laufende Aktion nach einer einstellbaren Zeit automatisch beendet.
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 17:40
von std
ja
heißt auf deutsch "Schlafmodus".
Nach vorgewählter Zeitspanne wird die Anlage automatisch ausgeschaltet
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 18:36
von Landor
@std
Meine Touch hat auch ohne einen Hub die Möglichkeit,
den Schlafmodus zu nutzen. Und das funktioniert auch super, weil sie recht sendestark ist und alle meine Geräte
im Schlafzimmer erreicht.
Gruß,
Landor
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 15. Oktober 2015 19:33
von moinmoin
Die Ultimate ist meine 3. Harmony und ich würde mir keine mehr ohne Hub kaufen. Allein schon, da ich damit problemlos Bluetooth Geräte (PS3, Fire TV Stick) steuern kann. Des weiteren ist es viel angenehmer beim starten einer Aktion nicht mehr "zielen" muss.
Re: Hub oder nicht Hub
Verfasst: 25. Februar 2016 12:56
von Finanzminister
Kann nur beipflichten der Hub ist ein kleiner Segen, toller Empfang, selbst der sehr ungenaue IF Empfänger der Xbox One funktioniert obwohl der Hub "irgendwo" steht und notfalls gibt es noch einen externen Sender dazu, man flutet dann förmlich den Raum mit Infrarot (wir leider nicht warm).
Wer das Leuchtfeuer mal erleben will einfach den Hub bedienen und durch eine Handykamera das Gerät betrachten, da gehts ab!
Muss aber eines kurz erwähnen bin erst seit 2 Monaten im Besitz der Harmony (überhaupt meine erste) und Ziele immer noch auf den Fernseher, also das muss ich mir noch abgewöhnen.
