Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Hi
mir scheint ja wir haben hier auch den ein oder anderen Netzwerkprofi. Vielleicht können die mir ja weiterhelfen
1. Was ich bisher nie verstanden habe war VPN. Nachdem ich mich gestern den ganzen Abend damit beschäftigt habe habe ich es wohl hingekriegteinen VPN-Tunnel zu installieren. Zumindest zeigen mir mein Samsunghandy und die Fritzbox an das eine VPN-erbindung hergestellt ist. Nur laden jetzt im Phone weder am Browser irgendwelche Seiten noch andere Apps.
Muss ich da noch irgendwas einstellen?
2. Ist VPN dann z.B. bezüglich Internetbanking wirklich genau so "sicher" wie wenn ich direkt übers heimische (W)LAN gehe?
3. Ich knn ja in der FRITZ Anwendungen priorisieren. Was bei ner 6000er Leitung vielleichtnicht unbedingt verkehrt ist. Wie bekomme ich denn raus welches Protokoll (TCP/UDP) und welche Ports bestimmte Anwendungen benutzen?Z.B. die Onlinespiele meines Sohnes oder der FireTV Stick
3. seitich die FRITZ habe kommt es immer wieder zu Abbrüchen der DSL-Verbindung. Meine Telefone funktionieren weiterhin. Kann es sein das die FRITZ empfindicher auf Einstreuungen reagiert als der alte Router. Der Splitter liegt im Rack zwischen einer Menge Elektronik und Stromkabeln/Netzteilen
Edit: mein Soh klagt auch immer wieder über stark ansteigende Pings von über 1000ms.
Normalerweise liegt der Ping hieraber unter 50ms
mir scheint ja wir haben hier auch den ein oder anderen Netzwerkprofi. Vielleicht können die mir ja weiterhelfen
1. Was ich bisher nie verstanden habe war VPN. Nachdem ich mich gestern den ganzen Abend damit beschäftigt habe habe ich es wohl hingekriegteinen VPN-Tunnel zu installieren. Zumindest zeigen mir mein Samsunghandy und die Fritzbox an das eine VPN-erbindung hergestellt ist. Nur laden jetzt im Phone weder am Browser irgendwelche Seiten noch andere Apps.
Muss ich da noch irgendwas einstellen?
2. Ist VPN dann z.B. bezüglich Internetbanking wirklich genau so "sicher" wie wenn ich direkt übers heimische (W)LAN gehe?
3. Ich knn ja in der FRITZ Anwendungen priorisieren. Was bei ner 6000er Leitung vielleichtnicht unbedingt verkehrt ist. Wie bekomme ich denn raus welches Protokoll (TCP/UDP) und welche Ports bestimmte Anwendungen benutzen?Z.B. die Onlinespiele meines Sohnes oder der FireTV Stick
3. seitich die FRITZ habe kommt es immer wieder zu Abbrüchen der DSL-Verbindung. Meine Telefone funktionieren weiterhin. Kann es sein das die FRITZ empfindicher auf Einstreuungen reagiert als der alte Router. Der Splitter liegt im Rack zwischen einer Menge Elektronik und Stromkabeln/Netzteilen
Edit: mein Soh klagt auch immer wieder über stark ansteigende Pings von über 1000ms.
Normalerweise liegt der Ping hieraber unter 50ms
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Hi,
1. dann hast Du VPN nicht richtig eingerichtet. Wenn Du VPN zwischen Handy und deinem Router einrichtest muss die Verbindung auch stehen denn jetzt meldet sich dein Handy bei deiner Fritzbox, diese lädt die Daten und gibt sie dann an dein Handy weiter. Das Handy verhält sich jetzt immer so als wenn Du zu Hause wärst.
2. So ist die Theorie da die Verbindung jetzt erst verschlüsselt zu deiner Fritz aufgebaut wird und schlecht abgehört werden kann. Gerade wenn Du dich in öffentliche WLans einloggst ist VPN für Banking eigenlich Pflicht.
3. Im Internet nach Informationen suchen oder mit einem Hub (Switch könnte nicht funktionieren) und Wireshark mal den Verkehr abhören.
4. Hast Du noch analoge oder ISDN Telefonie? Für DSL gibt es Einstellungen in der Fritz zur Störsicherheit. Schieb die Regler mal weiter nach links.
Ralf
1. dann hast Du VPN nicht richtig eingerichtet. Wenn Du VPN zwischen Handy und deinem Router einrichtest muss die Verbindung auch stehen denn jetzt meldet sich dein Handy bei deiner Fritzbox, diese lädt die Daten und gibt sie dann an dein Handy weiter. Das Handy verhält sich jetzt immer so als wenn Du zu Hause wärst.
2. So ist die Theorie da die Verbindung jetzt erst verschlüsselt zu deiner Fritz aufgebaut wird und schlecht abgehört werden kann. Gerade wenn Du dich in öffentliche WLans einloggst ist VPN für Banking eigenlich Pflicht.
3. Im Internet nach Informationen suchen oder mit einem Hub (Switch könnte nicht funktionieren) und Wireshark mal den Verkehr abhören.
4. Hast Du noch analoge oder ISDN Telefonie? Für DSL gibt es Einstellungen in der Fritz zur Störsicherheit. Schieb die Regler mal weiter nach links.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Hi
1. wie geschrieben sagen mit sowohl Handy als auch Fritzbox das VPN verbunden ist. Habs aber nur per GSM getestet. Geht das da überhaupt?
Anderes WLAN zum testen hab ich ja grad nicht. Müßte ich erst zu Famile/Freunden fahren
3. zum FireTV finde ich im Netz leider nix. Was meinst du mit "Hub"?
4. ISDN, deswegen ja der Splitter. Einstellungen zur Störsicherheithabe ich bishe rnicht gesehen. Und ich glaub ich hab inzwischen alle Menüs durch (das sind ja ne Menge)
Edit: habs gefunden
Die Fritz stellt einen eh vor einie Herausforderungen. Z.B. muss man wenn man ein iPhone zum telefonieren anmeldet dort unter "Datensicherheit" der FritzFon App Zugriff auf das Mikrfon erlauben. Bis ich diese Info malgefunden hatte......................da sollten die nen dicken Aufkleber auf die Fritz machen.
Telefonbuch importieren von Google über den Browser direkt auf der FRITZ. Allerdings muss man dazu erst einneues Telefonbuch anlegen. Ebenfalls ne elende Sucherei. Import beim iPhone direkt über die FritzFon App und auchwieder Einstellung unter "Datensicherheit" machen
1. wie geschrieben sagen mit sowohl Handy als auch Fritzbox das VPN verbunden ist. Habs aber nur per GSM getestet. Geht das da überhaupt?
Anderes WLAN zum testen hab ich ja grad nicht. Müßte ich erst zu Famile/Freunden fahren
3. zum FireTV finde ich im Netz leider nix. Was meinst du mit "Hub"?
4. ISDN, deswegen ja der Splitter. Einstellungen zur Störsicherheithabe ich bishe rnicht gesehen. Und ich glaub ich hab inzwischen alle Menüs durch (das sind ja ne Menge)
Edit: habs gefunden
Die Fritz stellt einen eh vor einie Herausforderungen. Z.B. muss man wenn man ein iPhone zum telefonieren anmeldet dort unter "Datensicherheit" der FritzFon App Zugriff auf das Mikrfon erlauben. Bis ich diese Info malgefunden hatte......................da sollten die nen dicken Aufkleber auf die Fritz machen.
Telefonbuch importieren von Google über den Browser direkt auf der FRITZ. Allerdings muss man dazu erst einneues Telefonbuch anlegen. Ebenfalls ne elende Sucherei. Import beim iPhone direkt über die FritzFon App und auchwieder Einstellung unter "Datensicherheit" machen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
oay
da sind jetzt mehrere Möglichkeiten. Welche wäre am wahrscheinlichsten/sinnvollsten?
da sind jetzt mehrere Möglichkeiten. Welche wäre am wahrscheinlichsten/sinnvollsten?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Noch ergänzend zu Ralf:
In deinem heimischen WLAN VPN für das Banking zu benutzen macht keinen Sinn.
In öffentlichen WLAN, fernab von Zuhause, durchaus.
Vor allem wenn das WLAN auch noch unverschlüsselt ist. Da kann wirklich jeder mithören / lesen. Das gilt auch für alle sensitiven Anwendungen mit Passwörtern.
Die Sicherheit der Banking App hängt aber hauptsächlich von der Umsetzung der App und der beteiligten Server ab.
Die müssen von Haus aus entsprechend sicher verschlüsseln.
Grundsätzlich zu VPN:
Du bildest damit einen verschlüsselten Tunnel zu deinem Router Zuhause. Dein Telefon ist dann in deinem Netzwerk, als wenn du Zuhause auf dem Sofa liegst.
Komplett mit interner IP. Alles was dann wieder raus ins Internet geht, läuft unter der Flagge deiner IP, die dein Router Zuhause bekommen hat. Du bist z.B. in den USA, surfst aber für alle Server unter einer deutschen IP.
Eine Anekdote dazu:
Wir waren in Frankreich, wollten auf Netflix eine Serie weiter gucken. Fehlermeldung, die Serie ist wegen DRM in Frankreich nicht verfügbar. Hmm.
VPN eingeschaltet, mit unserem Router in Deutschland verbunden, damit ne deutsche IP bekommen. Netflix wieder gestartet und problemlos weiter geguckt.
Wenn man das weiter spinnt kommt man auf viele tolle Möglichkeiten, nicht nur wenn man viel auf Reisen ist.
Geht weiter zu Telefonie, etc.
Beispiel Telefonie und Fritzbox: irgendwo im Ausland in ein WLAN hängen, VPN starten. Die FritzFon App starten und Leute in Deutschland zum gewohnten Tarif anrufen.
In deinem heimischen WLAN VPN für das Banking zu benutzen macht keinen Sinn.
In öffentlichen WLAN, fernab von Zuhause, durchaus.
Vor allem wenn das WLAN auch noch unverschlüsselt ist. Da kann wirklich jeder mithören / lesen. Das gilt auch für alle sensitiven Anwendungen mit Passwörtern.
Die Sicherheit der Banking App hängt aber hauptsächlich von der Umsetzung der App und der beteiligten Server ab.
Die müssen von Haus aus entsprechend sicher verschlüsseln.
Grundsätzlich zu VPN:
Du bildest damit einen verschlüsselten Tunnel zu deinem Router Zuhause. Dein Telefon ist dann in deinem Netzwerk, als wenn du Zuhause auf dem Sofa liegst.
Komplett mit interner IP. Alles was dann wieder raus ins Internet geht, läuft unter der Flagge deiner IP, die dein Router Zuhause bekommen hat. Du bist z.B. in den USA, surfst aber für alle Server unter einer deutschen IP.
Eine Anekdote dazu:
Wir waren in Frankreich, wollten auf Netflix eine Serie weiter gucken. Fehlermeldung, die Serie ist wegen DRM in Frankreich nicht verfügbar. Hmm.
VPN eingeschaltet, mit unserem Router in Deutschland verbunden, damit ne deutsche IP bekommen. Netflix wieder gestartet und problemlos weiter geguckt.
Wenn man das weiter spinnt kommt man auf viele tolle Möglichkeiten, nicht nur wenn man viel auf Reisen ist.
Geht weiter zu Telefonie, etc.
Beispiel Telefonie und Fritzbox: irgendwo im Ausland in ein WLAN hängen, VPN starten. Die FritzFon App starten und Leute in Deutschland zum gewohnten Tarif anrufen.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Ja, das funktioniert auch über mobil Netz.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Hi
das das im heimischen WLAN keinen Sinn macht ist klar. Aber da ihr immervon WLAN redet scheint das per GSM nicht zu gehen? Dann uss ich mal jemanden besuchen um das zu testen
BTW: wo ist der Quote-Button über der Antwortbox hin?
das das im heimischen WLAN keinen Sinn macht ist klar. Aber da ihr immervon WLAN redet scheint das per GSM nicht zu gehen? Dann uss ich mal jemanden besuchen um das zu testen
ja, daran dachte ich auch schon.Beispiel Telefonie und Fritzbox: irgendwo im Ausland in ein WLAN hängen, VPN starten. Die FritzFon App starten und Leute in Deutschland zum gewohnten Tarif anrufen.
ja, das geht auch mit nem FireTV wenn man nen PN per Sideload draufbringtWir waren in Frankreich, wollten auf Netflix eine Serie weiter gucken. Fehlermeldung, die Serie ist wegen DRM in Frankreich nicht verfügbar. Hmm.
VPN eingeschaltet, mit unserem Router in Deutschland verbunden, damit ne deutsche IP bekommen. Netflix wieder gestartet und problemlos weiter geguckt.
BTW: wo ist der Quote-Button über der Antwortbox hin?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
mhh, dann versteh ich nicht warum hier nix lädtKevin hat geschrieben:Ja, das funktioniert auch über mobil Netz.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Und noch ergänzend dazu:
Ich öffne keine Ports mehr nach draußen für einzelne Geräte.
Das läuft alles über VPN. Dreambox, NAS, etc.
Wenn ich die verwalten will, Timer setzen, schnell was runter laden etc, schalte ich VPN ein.
Ist auch ein Sicherheitsaspekt.
Und ja: das läuft auch über 3g
Ich öffne keine Ports mehr nach draußen für einzelne Geräte.
Das läuft alles über VPN. Dreambox, NAS, etc.
Wenn ich die verwalten will, Timer setzen, schnell was runter laden etc, schalte ich VPN ein.
Ist auch ein Sicherheitsaspekt.
Und ja: das läuft auch über 3g
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
System - Fritzbox Benutzer - dein User - Zugang aus dem Internet: ist der Haken gesetzt?
Und auch VPN?
Und auch VPN?
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
muss ich am Handy bei Konfiguration des VPN bei
- DNS-Suchdomänen
- DNS-Server
- Routen werden weitergeleitet
was eintragen, und wenn ja dann was?
Ist in keiner Anleitung beschrieben
Ich kriege mit FritzAppFon über GSM und VPN schon eine Verbindung und kann telefonieren. MyFritz und der Browser funktioieren nur wenn ich VPN deaktiviere
Kann jemand noch ne Vermutung abgeben an welcher Option ich für die Störsicherheit drehen muss?
- DNS-Suchdomänen
- DNS-Server
- Routen werden weitergeleitet
was eintragen, und wenn ja dann was?
Ist in keiner Anleitung beschrieben
Ich kriege mit FritzAppFon über GSM und VPN schon eine Verbindung und kann telefonieren. MyFritz und der Browser funktioieren nur wenn ich VPN deaktiviere
Kann jemand noch ne Vermutung abgeben an welcher Option ich für die Störsicherheit drehen muss?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Hi
ich pcks nicht. Um einen Fehler beim Samsunghandy, oder eine Inkompatibilität auszuschließen, hab ich VPN auf dem iPhone meiner Frau eingerichtet
In der Statusleiste oben erscheint das VPN-Symbol, das Log der Fritz sagt "VPN-Verbindung zum iPhone erfolgreich hergestellt",Safari lädt nix
ich pcks nicht. Um einen Fehler beim Samsunghandy, oder eine Inkompatibilität auszuschließen, hab ich VPN auf dem iPhone meiner Frau eingerichtet
In der Statusleiste oben erscheint das VPN-Symbol, das Log der Fritz sagt "VPN-Verbindung zum iPhone erfolgreich hergestellt",Safari lädt nix
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Dies hast du schon gelesen?
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/ ... -kopplung/
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/ ... -kopplung/
Wichtig: Wenn das Android-Gerät eine IP-Adresse aus dem IP-Netzwerk der FRITZ!Box verwendet, ist keine VPN-Kommunikation möglich! Das ist z.B. der Fall, wenn sich das Android-Gerät auch in einem FRITZ!Box-Netzwerk befindet und die IP-Einstellungen der FRITZ!Boxen nicht verändert wurden (Werkseinstellung: IP-Adresse 192.168.178.1).
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
Du kannst mir auch mal einen Testaccount einrichten und mir die Daten per PN zukommen lassen.
Dann teste ich mal von extern.
Dann teste ich mal von extern.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Netzwerkfragen (Fritzbox, VPN etc)
das verstehe ich so as das nur relevant ist wenn z.B.mein Bruder auch ne Fritz mit demselben Adressbereich verwendet. Bei GSM dürfte das ja nicht relevant sein?Kevin hat geschrieben:Dies hast du schon gelesen?
http://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/ ... -kopplung/
Wichtig: Wenn das Android-Gerät eine IP-Adresse aus dem IP-Netzwerk der FRITZ!Box verwendet, ist keine VPN-Kommunikation möglich! Das ist z.B. der Fall, wenn sich das Android-Gerät auch in einem FRITZ!Box-Netzwerk befindet und die IP-Einstellungen der FRITZ!Boxen nicht verändert wurden (Werkseinstellung: IP-Adresse 192.168.178.1).
Tastacount............muss ich mir mal Gedanken machen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|