Seite 1 von 2

Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 16. November 2015 19:02
von Integrator
Hallo Leute,
trotz SuFu habe ich noch kein gutes Gefühl für den besten Weg. Ich habe aktuell eine Harmony One und setze zur Zeit einen Raspberry mit Kodi als Mediacenter auf. Zur Zeit bediene ich den Raspberry mit einer Logitech Tastatur ( K400r), was aber geändert werden soll. Jetzt meine Überlegungen/Fragen ...
- Kaufe ich eine neue Harmony mit Hub und steuere es über Bluetooth?
- Wenn das geht, kann ich die Tastatur parallel nutzen?
- Kaufe ich mir einen Flirc und steuere über IR? Finde den aber im Verhältnis sehr teuer.
- Kaufe ich mir eine IR-Diode und bastel ein wenig und steuere ebenfalls über IR?

Wer kann Erfahrungen und/oder Tips geben.

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 19. November 2015 19:53
von Integrator
:?: Bin ein bisschen überrascht, dass sich noch keiner gemeldet hat.
... Haben so wenig Leute Kodi auf einem Raspberry im Einsatz?
... Habe ich etwas falsch gemacht/geschrieben?
... War meine Frage überflüssig oder dämlich?

:D Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir trotzdem auf den Weg helfen kann

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 19. November 2015 21:23
von std
Hi

in den Release-Notes habe ich zumindest mal was über spezielle Kodi-Aktionen gelesen. Aber wie und was kann ich mangels entsprechender Gerätschaften nicht sagen

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 20. November 2015 08:55
von m4d-maNu
Integrator hat geschrieben:- Kaufe ich eine neue Harmony mit Hub und steuere es über Bluetooth?
Das können wir für dich ja wohl nicht entscheiden. Funktionieren sollte es aber, denn per Bluetooth Steure ist mein Hub mit PS3, PS4 und mit meinen Mac mini verbunden. Warum sollte das mit den 1 Chip Computer dann nicht auch funktionieren.
Integrator hat geschrieben:- Wenn das geht, kann ich die Tastatur parallel nutzen?
Sollte gehen, ich kenne keine Beschränkungen seitens der Computer was Bluetooth Betrifft, warum sollte dann ein Rasperry so etwas haben. Ich kann da auch nur wieder von meinen Setting ausgehen, am Mac Mini sind bis Teilweise zu 4 Geräte gleichzeitig mit Bluetooth im Einsatz.

Trackpad, Wireless Keyboard, Harmony Touch über den Ultimate Hub und ab und zu auch ein PS4 Controller (Falls ich mal etwas dort spiele will).
Integrator hat geschrieben:- Kaufe ich mir einen Flirc und steuere über IR? Finde den aber im Verhältnis sehr teuer.
Bluetooth ist da die deutlich schönere Lösung, da du nicht zielen musst. Jedoch musst du das ganze für dich selbst entscheiden, ob du eben Zielen willst oder nicht.
Integrator hat geschrieben:- Kaufe ich mir eine IR-Diode und bastel ein wenig und steuere ebenfalls über IR?
Ob du basteln willst oder nicht können wir dir auch nicht abnehmen. Vermutlich bist du aber eher der Bastler-Typ, darum hast du ja auch einen Rasberry. Jedoch auch mit der IR-Diode ist es so das du zielen musst und wie schon vorher, diese Entscheidung ob Zielen oder nicht, können wir dir nicht abnehmen.
Integrator hat geschrieben:... Haben so wenig Leute Kodi auf einem Raspberry im Einsatz?
Ich behaupte nun mal ja, Leute die doch viel Geld für eine Harmony ausgeben, wollen nicht unbedingt dann mit Rasberry Computer rumbasteln, sondern lieber ein Fertiges Produkt kaufen das von Anfang an funktioniert.

Bzw. wenn ich mir so die ganzen Daten ansehe der User, so haben von den aktiven nur die wenigen 1 Raum wo sie Fernsehen, BluRay schauen etc. sondern mehrere und dann ist Kodi auch schon wieder schlecht. Eine Server / Client Lösung wie zum Beispiel Plex ist hier deutlich besser.
Integrator hat geschrieben:... Habe ich etwas falsch gemacht/geschrieben?
Ein wenig falsch geschrieben, denn deine Eigenen Entscheidungen können wir dir ja nicht abnehmen. Bsp die erste Frage "Kaufe ich eine neue Harmony mit Hub und steuere es über Bluetooth?"
Integrator hat geschrieben:... War meine Frage überflüssig oder dämlich?
Gibt keine dämlichen Fragen, höchsten dämliche Antworten die dir nicht Weiterhelfen. Und überflüssige Fragen gibt es in meinen Augen auch nicht, den es ist ja nicht gerade wenig Geld welches du für eine Harmony ausgibst und da will man vorher halt sicher sein ob das alles funktioniert wie man es sich vorstellt.

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 20. November 2015 09:20
von Kat-CeDe
Hi,
Ich behaupte nun mal ja, Leute die doch viel Geld für eine Harmony ausgeben, wollen nicht unbedingt dann mit Rasberry Computer rumbasteln, sondern lieber ein Fertiges Produkt kaufen das von Anfang an funktioniert.
würde ich so nicht sagen. Ich habe schon auch einen Raspberry aber nur für Z-Wave und OwnCloud.

Kodi betreibe ich mit einem NUC der sowohl IR als auch Bt integriert hat. Ich benutze Kodi mit dem eingebauten RC6-IR-Empfänger der zusammen mit OpenElec und Harmony perfect arbeitet. Ich habe auch mal eine Bluetooth-Aktion erstellt war da aber nicht so angetan. Bei OpenElec muss man explizit Bluetooth noch aktivieren damit man eine Verbindung bekommt. Es geht also beides. Benutzt man BlueTooth sollte per App (Android/IOS) die Möglichkeit bestehen das man eine Texteingabe aktiviert und so per App dann auch Texte mit einer virtuellen Tastatur eingeben kann was per IR nicht geht. So könnte man vielleicht zu 90% auf eine weitere Tastatur verzichten.

Zur Kodi-Unterstützung vielleicht mal im Logitech-Board stöbern.

Ralf

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 21. November 2015 11:30
von Integrator
Hallo Leute und schon mal Danke für die Beiträge.

@m4d-maNu
Die Entscheidung braucht man mir nicht abnehmen, das bekomme ich alleine hin. Aber wie vor jeder Entscheidung holt man sich eben Tips, Ratschläge und Erfahrungen von anderen.
:idea: Wenn man mehrere BT- Geräte nutzen kann ist das schon mal gut und das mit dem "zielen" ist ja ein bekanntes Thema.
:idea: Das Thema Plex schaue ich mir mal parallel an.

@Kat-CeDe
:idea: Der Hinweis mit der Texteingabe ist sehr wertvoll, das hatte ich so noch nicht bedacht.

@all
Gibt es beim Funktionsumfang der jeweiligen Arten (IR, BT) Einschränkungen?

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 21. November 2015 18:55
von Kat-CeDe
Hi,
IR ist nicht gleich IR. Nicht jeder IR-Empfänger bietet die gleiche Funktionalität. Sogenannte RC6-Adapter entsprechen dem Protokoll das MS damals für sein MediaCenter gewählt hat und wird somit sehr gut unterstützt. Bei Linux Kodi/OpenElec habe ich damit keine Wünsche offen. Flirc wäre wohl am flexibelsten.

Ralf

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 4. Januar 2016 23:32
von TooT
Ich bediene meinen Pi 2 Model B mit dem RemotePi Board, damit lässt sich die Kiste auch ein- sowie ausschalten:
Ist mit Plex und Kodi kompatibel, einen Bericht (nicht von mir) findet man hier: http://www.technikaffe.de/anleitung-271 ... _erweitern

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 7. August 2016 22:54
von std
Hi

habe gerade folgende Anleitung für meinen Pi3, mit integr. Bluetooth, gefunden und umgesetzt: https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto ... inrichten/

Funzt 1A :) Bei den Kommentaren den Hinweis auf pi-Bluetooth beachten

Edit: allerdings funzt nur Kodi.
In der Harony habe ich Hersteller: Microsoft, Modell: Kodi
eingegeben

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 8. August 2016 07:57
von pigeldi
Infrarot ist kein Basteln. Nach der Anleitung auf powerpi.de einfach aus China für ein paar Cent einen Infrarotempfänger und drei Kabel bestellen. Alles auf die GPIO-Pins stecken, fertig. Wenn du auf dem Raspberry OSMC laufen lässt, ist sogar schon alles an notwendigen Treibern & Co. vorhanden.

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 29. November 2016 11:36
von infinity85
std hat geschrieben:Hi

habe gerade folgende Anleitung für meinen Pi3, mit integr. Bluetooth, gefunden und umgesetzt: https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto ... inrichten/

Funzt 1A :) Bei den Kommentaren den Hinweis auf pi-Bluetooth beachten

Edit: allerdings funzt nur Kodi.
In der Harony habe ich Hersteller: Microsoft, Modell: Kodi
eingegeben
Interessant, ich überlege nun auch den Raspberry (bzw. nun eher odroid c2) mit einem Bluetooth dongle auszustatten. Bei IR war ja der Vorteil, dass du jedes beliebige Profil wählen konntest und per Lirc samt remote.xml/lircmap.xml in OpenELEC einfach die Tasten jeder beliebigen Kodi Funktion zuweisen konntest (also auch deutlich mehr als die paar MCE-Remote-Tasten). Ich habe so bspw. Untertitel-Downloadl, Library Update, Tonspurwechsel und und und in meine Harmony 900 reinbekommen. Da ich mir nun eine 950 zugelegt habe, samt HUB, kommt für mich Bluetooth wegen der deutlich besseren Reaktionszeit doch ziemlich gelegen.

Nun frage ich mich... wenn ich auf Bluetooth für Kodi umsteige, kann ich dann auch beliebige mappings machen und Tasten hinzufügen, oder bin ich auf 10 Tasten im Harmony Profil beschränkt und das wars dann?

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 31. Dezember 2016 16:56
von Integrator
Hallo Leute,
ich habe mich damals für einen Flirc am RaspBerry entschieden und bin auch soweit zufrieden. Leider gibt es ein Manko was ich nicht aus der Welt bekomme. Die Pfeiltasten meines Panasonic-TV werden von meinem Flirc ebenfalls verarbeitet, d.h. in jeder Aktion wo mein TV aktiv ist bombadiert er auch den Flirc so das er bei Aktivierung irgendwo in den Menüs gelandet oder sogar abgestürtzt ist. :?
Als Gerät habe ich in der Harmony Flirc gewählt.
Ich habe noch keine Idee wie ich das anders programmieren kann ... wer kann helfen?

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 2. Januar 2017 21:00
von Integrator
Hallo Leute,
habe jetzt ein bisschen Zeit gehabt und die Tasten beim Flirc jetzt noch einmal angelernt und siehe da ... nun klappt es.
Woran es vorher gelegen hat weiss ich leider nicht :?: . Ich habe die Firmware des Flirc aktualisiert und dann eben die Tasten noch einmal angelernt.

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 5. Januar 2017 15:33
von Kaiman55
Hi Markus,
ich habe mir jetzt auch mal einen Flicr bestellt.

Bin mal gespannt, ob ich alles mit OpenElec in Verbindung mit meiner Harmony hinbekomme.
Die Konfig von dem Teil macht man am PC, richtig?

Hast Du dann alle Kodi Tastaturbefehle http://kodi.wiki/view/keyboard_controls genommen?

Re: Wie bedient ihr einen Raspberry mit Kodi?

Verfasst: 6. Januar 2017 11:13
von Kaiman55
Hi,

kleine Frage noch: Hast Du mit Flicr die Umlaute richtig?
In einem anderen Thread hattest Du die gleiche Probleme wie ich. War das mit dem Flicr? Oder ist das jetzt auch behoben?