welche scart switchbox?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
ShadowSascha
Beiträge: 20
Registriert: 13. März 2008 17:15

welche scart switchbox?

Beitrag von ShadowSascha »

hi!
Jetzt, da ich bald meine harmony one habe, finde ich meine manuelle hama scart switchbox nichtmehr so komfortabel... da ich aber leider bei einigen geräten noch nicht auf scart verzichten kann, bräuchte ich einen SCART VERTEILER, der mit der ONE umschaltbar ist...

Gibt es sowas?
wenn ja, wo?
wieviel muss so etwas kosten, dass es was taugt?

MfG
Sascha
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Herzlich Willkommen ShadowSascha

Gooogel - dein Freund :D
->
http://www.precon.com/shop/product821.html habe ich auf die schnelle etwas gutes gesehen.
Bei Conrad oder Reichelt dürfte es auch fernbedienbare geben.
Könntest dann auch gleich IR-Befehle mit anlernen :wink:

Gruß doldi
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
ShadowSascha
Beiträge: 20
Registriert: 13. März 2008 17:15

Beitrag von ShadowSascha »

ok danke, aber das beispiel is mir zu umfangreich ;)

wenn ich mir jetz irgendeine box kaufe, dann weis ich doch nichtma, ob die überhaupt mit der one funktioniert oder?

kann es sein, dass manche auch funk fernbedienungen haben?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4; ... c2ff775a5d

denkt ihr, es wird mit dieser gehn?
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

sorry, das Ding ist nicht vollbeschaltet - sprich bringt kein RGB!
Dafür wäre es mir zu teuer.
41 Euro und nur FBAS mit Verstärker, uiiiii - ne du ;-)

Musst weitersuchen (google) :lol:

Knapp 60 Euro: http://www.media-satellite.de/video/zub ... -2000e.htm

Eine integrierte Schaltzentrale zum einfachen Anschluss diverser Audio und Videogeräte.
Sechs RGB/S-Video (SCART) Eingänge zu je einem Ausgang für Fernseher (TV) und Videorekorder(VCR). Sowie zwei AUX-Ein- und drei Ausgänge (Cinch) für Ihre Video-Kamera und Ihre HiFi-Anlage.
• Das Gerät besitzt eine Blockierungsfunktion, die verhindert, dass eine laufende Aufnahme versehentlich
unterbrochen wird.
• Alle SCART-Eingänge sind RGB und S-Video kompatibel.
• Das Gerät schaltet automatisch auf die richtige Quelle um und wählt beim Fernseher das richtige
Bildformat.
• Sie können gleichzeitig zwei verschiedene Quellen anschauen und aufnehmen.
• Von einer Quelle bis zu 5 Aufnahmen gleichzeitig machen.
• Die Audio- und Videoqualität befindet sich immer auf den höchsten Niveau.

Bedienungsanleitung:
http://images.ett-online.de/pdf/861-055.pdf
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
ShadowSascha
Beiträge: 20
Registriert: 13. März 2008 17:15

Beitrag von ShadowSascha »

das teil scheint mir erstmal schon recht cool zu sein

schwarz wärs noch einen tick cooler!
achja, da steht auch, dass es automatisch zwischen den quellen umschaltet... das ist nicht so wirklich das, was ich brauche...

dumme frage: was genau ist RGB? sind das nicht die 3 stecker? die kann ich doch mit nem adapter auf scart ändern oder?


edit:
http://www.pearl.de/a-PE6892-1601.shtml ... JlB8luGAfJ

das teil sieht mir doch mal perfekt aus! kostet halt auch ein stück mehr^^

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

ShadowSascha hat geschrieben:...

dumme frage: was genau ist RGB? sind das nicht die 3 stecker? die kann ich doch mit nem adapter auf scart ändern oder?


...
Dumme Antwort: Rot Grün Blau :lol:

Vollbeschaltete Scartkabel haben auch eine Definition für die Übertragung von Farb separierten Videosignalen (eben RGB). Dies ist neben der YUV Übertragung (Komponentenübertragung) auf dem analogen Weg die beste Art der Videoverkabelung. Danach kommen S-Video (Aufteilung in Luminanz und Chrominanz) und ganz zum Schluss FBAS, wo das gesamte Videosignal über eine Leitung transferiert wird.
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
ShadowSascha
Beiträge: 20
Registriert: 13. März 2008 17:15

Beitrag von ShadowSascha »

ok... aber dann is es bei mir ja eigentlich egal...

meine situation: hab ein DVD player mit 5.1. surroundsystem, und muss den sound von allen geräten in den scart eingang am DVD player pferchen^^

um das bild gehts bei mir garnicht, das wird bei allen geräten über HDMI oder komponentenkabel übertragen...
Antworten