Seite 1 von 1

Automatisierung im Makro mit Einbinden

Verfasst: 12. Januar 2016 15:12
von lowrider1989
Hallo liebe Harmony Gemeinde,

in meiner neuen Wohnung gehe ich mein großes Projekt an.
Nachdem ich mir die Harmony Ultimate inklusive Hub zugelegt habe, finden heute nun auch der JB Ligth Manager Mini in mein Wohnzimmer.
Hierzu habe ich auch schon Intertechno Funkdimmer für Beleuchtung (nur Stehlampe die meine Frau gerne während des fernsehens an haben möchte) und zum Einschalten Intertechno Funksteckdosen für meine HMDI Matix und des HDMI Funksystems.
Ich habe jedoch noch große Pläne. Ich möchte gerne Stück für Stück die Wohnung automatisieren.
Im Einzelnen gehört dazu:
- das Steuern der Rolladen (Problem: Manuelle Aufputz Rolladengurte)
- das Steuern der Heizungen (Problem: Manuelle Heizkörperthermostate)
- das Steuern des Lichtes ( Problem: 12V und 230V Systeme unter anderen mit Wechselschaltung und bescheiden Platz in der Schaltdosen vorhanden)

Die Heizungssteuerung etwas außen vor gelassen möchte ich gerne folgendes Verwirklichen.

Ich möchte das beim starten des Makros der Rolladen hinter der Leinwand runter gefahren wird, die Leinwand runter fährt, das Licht ausgeschaltet wird und natürlich die Quellen eingestellt werden und der Beamer verwendet wird.
Was den Filmtechnischen Part mit Beamer und Leinwand angeht ist kein Problem, sondern eher mit welchen Geräten ich am besten den Rolladen und das Licht mit einbinde. Besonders um bei den Lichtschaltern die Funktion, der vorhanden Schalter, nicht allzu sehr zu verändern.
Hatte mir schon gedacht das bei der Laufenden Aktion der Lichtschalter wahrscheinlich ohne Funktion sein wird... aber was passiert bei Wechselschaltungen und wie binde ich es dort am besten ein.

Und mit welchen Antrieb und wie binde ich den Rollladen am besten ein. (Dazu ist zu sagen das der Antrieb leider nicht im IR Bereich liegt)

Jetzt habe ich viel geschrieben und bestimmt etwas verwirrend.

Habe zwei Wochen Urlaub und bin für ausführliche Vorschläge und Ansätze bereit.

Danke schon mal

Euer Seb

Re: Automatisierung im Makro mit Einbinden

Verfasst: 12. Januar 2016 15:49
von MarcD
Hallo Seb,

willkommen im Forum! Da hast du ja einiges vor, kommt mir teilweise sehr bekannt vor ;-)

Zu deinen Lichtschaltern:
Du hast ja bereits den LM Mini und einige Intertechno Aktoren im Einsatz. Ich habe bei mir den Lichtschalter im Wohnzimmer mit einem Mikro-Modul (ITDM-250 von Intertechno) nachgerüstet. Der wird in der Schalterdose hinter dem Lichtschalter verbaut und erlaubt ein zusätzliches Steuern per Funk. Ob der bei dir geeignet ist, hängt von der bei dir eingesetzten Leuchte ab, daher mal genau schauen. Man kann dann sowohl per Funk als auch am Schalter ein- und ausschalten und auch dimmen. Es gibt aber auch einfache Schalter (ohne Dimmfunktion) als Mikromodule.

Zu den Jalousien:
Natürlich brauchst du einen elektrischen Antrieb um das zu realisieren. Erste Möglichkeit ist die Umrüstung auf Rohrmotoren, die dann über ein Funkmodul (gibt's auch von Intertechno) angesteuert werden können. Es gibt auch Gurtantriebe, die den bestehenden Gurt bedinen. damit habe ich aber noch garkeine Erfahrungen und weiß auch nicht, ob man da eine elektrische Funksteuerung anschließen kann. Vielleicht hat da jemand anders noch Erfahrungen mit.

Viele Grüße,
Marc

Re: Automatisierung im Makro mit Einbinden

Verfasst: 14. Januar 2016 11:16
von lowrider1989
Hallo,

danke für die zügige Antwort.
Habe bei jbmedia ein Schalter-Micromodul (AWMR-300) und ein Sender-Micromodul AWMT-003 bestellt. Mit den zwei Geräten sollte ich test weise meine erste Wechselschaltung integrieren können. Der AWMR-300 kommt hinter einen der Lichtschalter. Dieses Lichtschalter wird am Aktor angeschlossen und der Aktor an den vorherigen Anschlüssen. So geht die Funktion nicht verloren des Original Schalters. Jeder weiterer Schalter in der Schaltung wird vom Strom getrennt. Der AWMT-003 findet dann stromlos dahinter seinen Platz. Er sendend dann beim betätigen des Schalters ein Signal an den AWMR-300.
FERTIG :)

Bei den Rollladen bin ich noch nicht wirklich schlauer geworden bezüglich der Umsetzung. Wollte auch nicht unbedingt 200 Euro für diese eine Aktion ausgeben. Hoffe das einer von euch da noch einen guten Ansatz hat.

Liebe Grüße

Euer Seb

Re: Automatisierung im Makro mit Einbinden

Verfasst: 5. Februar 2016 07:23
von Ponche
Hallo Seb.

Habe selbst immer nach und nach Bis jetzt insgesamt 8 Rollladen mit Rohrmotoren umgerüstet.
Dein Budget kommt rein was den Materialeinsatz anbelangt gut hin.

Ich habe round About 190 Euro bezahlt für einen Elero Roltop, das Motorlager, neue Behangfedern, ein neues Kugel-Gegenlager sowie für einen FS20 Rolladenaktor.

Gruß Ponche