Seite 1 von 1
PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 10:53
von Lapislazuli
Bei Amazon behaupten einige Rezensenten, die Apps (Android oder iOS) wären umfangreicher und um alles programmieren zu können erforderlich. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Bei der iPad App bin ich sehr schnell an meine Grenzen gestoßen. Z. B. wenn ich die Displaytasten löschen oder umbenennen wollte. Deswegen habe ich alles nur noch über die PC App gemacht.
Was ist dran? Gibt es hier jemand, der wirklich beide Varianten beherrscht und mit Sicherheit sagen kann, was welche App nicht oder besser kann? Ich wäre ganz arg dankbar über erhellende Kommentare von euch!

Re: PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 10:56
von TheWolf
Hi.
Ich hab zwar die App (Android), aber arbeite trotzdem ausschließlich über myharmony.com.
Denn da weiß ich, was ich wo finde und was wie geht. Bei der App ist das -zumindest für mich- nach wie vor oft "Stochern im Nebel".
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 11:35
von Lapislazuli
Siehst du, das ist genau so wie ich es empfinde. Wahrscheinlich gibt es Leute, die am iPad genau wissen wo sie was finden. Aber es muss doch auch Gründe geben, warum Leute behaupten die Tablet Apps wären umfangreicher. Da hätte ich gerne ein paar Infos.
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 12:09
von Kat-CeDe
Hi,
ich benutze auch lieber myharmony denn eine richtige Tastatur und ein >=24 Zoll Monitor sagt mir mehr zu als 5´´ mit 4K Auflösung:-)
Es gibt aber einige Punkte die man wirklich anscheinend nur mit einer App machen kann bzw. ich habe es noch nicht anders gefunden:
- Texteingabe aktivieren
- Smart-Control einrichten, ich glaube da meinte myharmony immer das ich die App nehmen sollte.
- BlueTooth pairing von PCs
Ralf
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 16:12
von Lapislazuli
Das sind Punkte, mit denen ich nichts anzufangen weiß. Was meinst du mit Texteingabe aktivieren?
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 9. Februar 2016 20:37
von Kat-CeDe
Hi,
bei Geräten die per BlueTooth oder IR-Dongles der Smart Keyboard eingebunden sind kann man eine Texteingabe aktivieren und dann kann man mit dem Keyboard oder der virtuellen Tastatur der App Texteingaben vornehmen, z.B. für Suche bei Youtube.
Ralf
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 19. Juni 2019 09:47
von revilo16
Hi,
auch wenn das Thema schon 3 Jahre alt ist, möchte ich es nochmal aufgreifen.
Oder sogar gerade deswegen.
Ich bin Neuling mit der Harmony habe mich jedoch schon fleissig durch die FAQ's gewühlt.
Seit gestern ist das gute Stück nun da.
Beim Einrichten empfiehlt Logitech ja die Mobile-App.
Inzwischen soll diese auch mehr Funktionen wie die PC-App bieten (Bild)

- Mobile App mehr Funktion wie Desktop-App?
In den FAQ's und in diesem Thread wird aber die PC-App empfohlen.
Da ich die Einrichtung am PC bevorzuge habe ich auch erstmal diese gewählt.
Frage:
Ist es denn noch aktuell, dass die PC-Variante die besser Wahl ist?
Habe ich tatsächlich diverse Einschränkungen wenn ich die PC Variante wähle?
Wie leicht geht der Umstieg von der PC-App zur Mobile App sollte dies irgendwann nötig sein?
Nur App installieren, Konto anmelden und alles ist da, da ja im Konto gespeichert. Oder muss man dann alles neu einrichten?
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 19. Juni 2019 13:34
von Kat-CeDe
Hi,
ich bevorzuge die Desktop-Version weil man damit deutlich schneller arbeitet. Bei Desktop Version nimmst Du alle Änderungen vor und am Ende synchronisierst Du einmal. Die App synchronisiert jeden Mist.
Die App brauchst Du wenn Du z.B. Hue-Lampen am Start/Ende einer Aktion ein-/ausschalten oder dimmen willst. Um XMPP für Heimautomation zu deaktivieren und Fire-TV ohne Fernbedienung zu pairen.
Große Sachen mache ich mit Destop und kleinere Änderungen auch mal mit der App auf meinem Tablet neben meinem Bett.
Ralf
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 19. Juni 2019 13:45
von revilo16
Super Danke, dann versuche ich erst mal nur mit der Desktop-App klar zu kommen.
Kat-CeDe hat geschrieben: 19. Juni 2019 13:34
Die App brauchst Du wenn Du z.B. Hue-Lampen am Start/Ende einer Aktion ein-/ausschalten oder dimmen willst.
Aber ein RGB Band und eine Steckdose (je IR) kann ich auch über mit der Desktop App (verzögert) mit der Aktion Ein/-Ausschalten, oder?
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 19. Juni 2019 16:11
von Kat-CeDe
Hi,
IR ist kein Problem. Bei den billigen Lichtbändern gibt es nur sehr oft das Problem das sie auch auf andere Fernbedienungen reagieren.
Ralf
Re: PC Software vs. App
Verfasst: 19. Juni 2019 16:46
von revilo16
Kat-CeDe hat geschrieben: 19. Juni 2019 16:11
Hi,
IR ist kein Problem. Bei den billigen Lichtbändern gibt es nur sehr oft das Problem das sie auch auf andere Fernbedienungen reagieren.
Ralf
Ja, das hab ich schon gemerkt. Deswegen wurde der Empfänger jetzt abgeschottet und hat sein eigenen Blaster bekommen.
