Seite 1 von 1
Hilfe bei Lichschaltereinbau benötigt
Verfasst: 27. März 2008 21:03
von deejayepidemic
Hallo Leute,
ich hab mir Heute einen IR-Dimmer von Conrad gekauft.
IR Dimmer Conrad
Beschreibung des Dimmers
Dieser hat zwei Öffnungen für folgende Leitungen
L= Stromführende Leitung
die andere Öffnung ist für die Leitung der Lampe.
Jetzt hab ich gerade meinen Lichschalter Zuhause ausgebaut und stelle fest, dass ich drei Kabel an meinem Lichschalter habe.
Da ich mich eigentlich selten mit solchen Sachen beschäftige weiß ich leider nicht weiter.
Wie auf dem Bild zu sehen, gehen zwei Leitungen in L und eine Z. Woher weiß man denn nun welche Leitung die stromführende ist und welche von der Lampe??
Hab mal ein Bild von meinem jetzigen Schalter gemacht
http://img231.imageshack.us/img231/227/foto048jl3.jpg
Wäre wirklich dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte
Verfasst: 27. März 2008 21:13
von std
wie man sieht sind beim Alten die 2 Leitungen am Eingang. Am neuen also auf "L"
Verfasst: 27. März 2008 21:21
von deejayepidemic
Hmm
danke für deine schnelle Antwort. Heißt das jetzt ich muss die beiden die bei meinem alten in L reingehen beide verbinden und in den neuen zusammen in L reinstecken und das andere Kabel in den anderen frein Platz des neuen stecken?
Die beiden die bei mir in L reingehen, dass wird ja bei mir wohl keine Leitung für Wechselschalter sein?
Verfasst: 27. März 2008 21:42
von ghost-ps
Hallo deejayepidemic,
wie ich das sehe, ist die eine Litze in L die Stromführende und die andere ist nur eine Weiterleitung also Stromversorgung für die Steckdose, ist eigentlich die gängige Praxis!
Gruß,
Stefan
Verfasst: 27. März 2008 21:54
von deejayepidemic
Also haltet mich jetzt ruhig für blöd, aber ich versteh wirklich nur Bahnhof.
Auf dem Bild geht doch links unten ein Kabel in L und darüber eins in L recht geht ein Kabel in Z (?)
Welches Kabel von den dreien kommt denn nun in den L Schlitz in meinem Conrad Dimmer und welches kommt in den anderen Schlitz?
Sorry für die Unwissenheit

Verfasst: 27. März 2008 21:57
von std
Hi,
die beiden die am alten Schalter zusammen sind kommen auch am neuen wieder zusammen, und dann in L
Da das Conradteil nur einen Anschluss hat musst du das halt anders verbinden. Heute nimmt man dazu Wago-Klemmen, sind das was früher Lüsterklemmenwaren aber Berührungssicher
Nen Z sehe ich nirgendwo
Verfasst: 27. März 2008 22:14
von ghost-ps
Hallo,
mit "Z" ist hast Du sicher die Litze zur Lampe gemeint, ist durch
ᛏ gekennzeichnet. Ich würde einfach die Stromführende Litze zuerst an der Steckdose anschließen und von da an Deinen Dimmer weiterleiten

Re: Hilfe bei Lichschaltereinbau benötigt
Verfasst: 28. März 2008 08:15
von TheWolf
deejayepidemic hat geschrieben:
Da ich mich eigentlich selten mit solchen Sachen beschäftige weiß ich leider nicht weiter.
Dir ist hoffentlich klar, das Du Dich mit der ganzen Aktion auf sehr gefährliches Terrain begibst.
Das ist ein Bereich für einen Fachmann, nicht für den Laien und wenn -aufgrund der Hilfe und Antworten von hier- irgend etwas "passiert", was ist dann?
Verfasst: 28. März 2008 12:42
von std
dann lieber den Fachmann ran lassen
Verfasst: 31. März 2008 00:57
von deejayepidemic
So hab den Dimmer jetzt angeschlossen und es funktioniert alles prima. Naja hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt. Den IR Dimmer von Conrad kann ich echt empfehlen!
Verfasst: 24. Juni 2008 00:35
von grossermanitu
Cooles Teil. Wußte gar nicht das es IR-Dimmer noch gibt.
Könntest du mal erklären wie das Gerät funktioniert. Geht Ein und Ausschalten per IR Signal? Wenn ich zuvor per Hand eingeschaltet habe und auf "Einschalten" per Fernbedienungen gehe, geht dann das Licht aus oder bleibt es an?
Ach ja gibt es das Teil auch als steckdosen dimmer?
Verfasst: 24. Juni 2008 01:20
von spflug
Irgendwie kommt mir der Dimmer bekannt vor. Mein Vater hatte vor ewigen Jahren mal so ein Teil und mir den seinerzeit vermacht.
Falls es das gleiche / ein ähnliches Gerät ist, lässt sich das mit jeder beliebigen IR Fernbedienung steuern, einfach dadurch, dass eine Taste entweder kurz ( an/aus) oder so lange gedrückt wird, bis die gewünschte Dimmposition erreicht wurde.
Ich würde vermuten, dass man den Dimmer niemals auf eine Harmony programmiert bekommt.
Weiterhin kann einem das Ding zur Weißglut treiben, falls man im gleichem Raum fern sieht und z.B. die Lautstärke von ganz leise bis zum Anschlag hochstellen möchte ( dabei dimmt dann immer gleichzeitig das Licht rauf und runter).
Weiterhin ist ein Betrieb von 2 dieser Geräte im gleichem Raum nur sehr schwer bis gar nicht möglich ( ausser sie sitzen in 2 verschiedenen Ecken und die IR Signale werden nicht ungünstig reflektiert).
Mag dir den Dimmer nun nicht schlecht reden, für meinen Bedarf war der untauglich.