Seite 1 von 1

Harmony 1100 in das 20. Jahrhundert

Verfasst: 2. April 2016 17:47
von Huldiger
Servus zam,

ich bin im Besitz einer Harmony 1100 und sehr zufrieden damit. Bisher steuerte sie in einem Heimkino einen Beamer, Receiver, Xbox 360. Das funktionierte alles superduperprima.

Jetzt ergab es sich, nicht ganz freiwilligerweise, dass mein Kino ausstarb. Einzig Überlebendes "Relikt" ist die Harmony 1100. Jetzt stellt sich die Konstellation wie folgt dar, dass sie die Wohnung bzw. das Wohnzimmer bedienen soll. Und ich ein paar Fragen habe, die mir ein paar Profis hier hoffentlic schnell und unkompliziert beantworten können.

Zu aller erst steht der TV, ein Sony KD-55XD9305. Hier ists prima, dass ich die Sender mit den Senderlogos nutzen kann. Supermega Sache. Er hat keine Funk- sondern eine Infratorferbedienung. Logitech kennt zwar das Modell noch nicht, aber man kann der Harmony 1100 ja die Tasten beibringen. Das klappt auch gar nicht schlecht bisher.
Gibts einen Weg, dass man Logitech sagen kann "Lernt mal dieses Modell und nehmt es in eure DB auf?"
Die Soundbar dazu, eine Yamaha YSP-2500, schaltet sich mit dem TV immer mit ein und das Volume lässt sich super über den TV mit der 1100er steuern. Nur das allg. "Zielen" auf den TV finde ich etwas nervig.
Wird die 1100er auch mit diesem HUB klappen, um nicht mehr so zielen zu müssen? Brauch ich dann evtl noch was dazu?

Dann habe ich ein Logitech Wlan Radio Squeezebox/UE. Die kennen sich prima und funtkionieren prächtig.

Dann habe ich aus Ambilight Vergangenheit noch einige HUE Lampen im Wohnzimmer.
Gibs hier Möglichkeiten, diese auch über die 1100er zu steuern? Vllt in Verbindung mit dem HUB, wenn er dennn irgendgeartet funktioniert?

Oder sagt ihr gleich "Keule, da schaffste Dir besser die Harmony XYZ mit Zubehör ABC an! Da gibts dann auch noch eine, wo die Tasten leuchten usw!"

Ich hoffe, ihr habt damit nicht so große Schmerzen bei den Fragen. Ich glaub einfach, dass ich hier am Ort des geballten Wissens bin und auch auf den Punkt genaue Antworten bekomme.

Ich bedanke mich shcon mal im Voraus, Leute, und noch ein schönes Woende.

Gruß Ronny.

Re: Harmony 1100 in das 20. Jahrhundert

Verfasst: 2. April 2016 17:51
von std
Hi

deine Fragen hat "listener" hier doch schon beantwortet: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 882#p98882

Re: Harmony 1100 in das 20. Jahrhundert

Verfasst: 2. April 2016 18:03
von Huldiger
Hi Stefan,

Danke für den Link. Ich arbeite mich mal durch.

Gruß Ronny.

Re: Harmony 1100 in das 20. Jahrhundert

Verfasst: 2. April 2016 18:46
von listener
Und ich mach dann hier mal zu, damit wir nicht zwei Threads zum selben Thema bekommen.