Seite 1 von 1

Audio-PC und Harmony

Verfasst: 13. Mai 2016 09:09
von wilderpaddler
Hallo,
mein Problem ist hier vielleicht etwas "offtopic", da es sich eigentlich um ein Eventghost Thema handelt, aber ich versuch's einfach 'mal. Vielleicht hat ja schon'mal jemand ein ähnliches Problem gehabt.

Ausgangslage :

- "Audio-PC" Eigenbau in einem MS-Tech MC-80BL Gehäuse mit einem eingebauten IR-Empfänger (kein RC6 Empfänger!!!!) Das Empfängermodul soll in allen Gehäusen dieses Herstellers das gleiche sein.
- Software Win7 / Eventghost / Foobar2000

Der Empfänger ist in der Logitechdatenbank bekannt und ich kann mit der Harmony auch das Windows-Mediacenter, was ich allerdings nicht benötige, komplett bedienen.
Foobar als Player möchte/muss ich über Eventghost steuern. Eventghost empfängt allerdings nur Codes einiger weniger Tasten, die zudem auch noch parallel vom Betriebssystem abgefangen und ausgewertet werden. (z.Bsp "Play" wird als empfangenes Event in Eventghost angezeigt und könnte genutzt werden, startet aber auch gleichzeitig das Windows Mediacenter...)
Aus diesem Grunde habe ich jetzt noch einen zweiten, externen MSMCE RC6 Empfänger angeschlossen um die Applikation zu steuern. Das ist allerdings nicht wirklich schön und auch nicht im Sinne des Erfinders. Viel lieber würde ich natürlich den eingebauten Empfänger, dieser ist nur noch für ON/OFF des Rechners zuständig, komplett nutzen um den Kabelsalat zu verringern.

Hat vielleich dort draussen in der weiten Welt jemand Erfahrung mit "MS-Tech" Gehäusen, Harmony und Eventghost?

Vielen Dank im Voraus
Jörg