Seite 1 von 1
Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 12:06
von Andre525
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Harmony Ultimate One. Soweit habe ich mich bereits überall durchgebissen. Sogar den Sky Jugendschutz PIN habe ich hinbekommen. Allerdings flippe ich bald mit dem Einschalten des Sky Receivers aus.
Ich habe ihn bereits an erste Stelle gesetzt. Er schaltet sich zwar an, die externe Festplatte leuchtet auch grün. Am TV sehe ich auch, dass er hochfährt, und dann schaltet er sich einfach wieder aus (ohne das ich irgendeine Taste gedrückt habe) Seit Stunden suche ich in Foren und Google das Problem zu lösen. Komme aber nicht darauf.
Könnt ihr mir helfen??
LG Andre
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 14:00
von Binap
Am TV mal das HDMI-CEC ausschalten. Eventuell werden da noch Schaltsignale per HDMI-Kabel ausgetauscht.
An der Sky-Box von Pace wird das ja nicht deaktivierbar sein, aber an Deinem TV schon.
Wahrscheinlich wird durch das HDMI-CEC bei der Eingangswahl am TV, wenn Du auf den SAT-Receiver umschaltest, ein Steuersignal an den Receiver geschickt, der diesen versehemtlich wieder ausschaltet (Power-Toggle-Funktion)
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 14:34
von Andre525
Habe es ausgeschaltet. Geht aber immer noch nicht.
Als ich die Harmony noch nicht hatte, musste ich erst den AV Receiver anschalten, der schaltete den Tv an. Den Sky Receiver musste ich immer noch extra einschalten.
Liegt es dann an meiner Reihenfolge wie ich die Geräte jetzt schalte?
1. Revolt Steckdose
2. Humax Receiver
3. Onkyo AV
4. LG LED TV
Muss ich vielleicht irgendwas an den Einschaltverzögerungen was basteln??
Wenn der Receiver sich wieder ausschaltet und ich dann über Hilfe gehe, schaltet sich der Receiver komplett ein. Vielleicht kann jemand damit was anfangen.
Ich würde ja so auch zurecht kommen, aber meine Freundin wird mich einen Kopf kürzer machen, denn dass mit der Hilfe kapiert sie nie*g*!!
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 15:21
von Binap
Hast Du überall HDMI-CEC deaktiviert?
Auch am Onkyo-Receiver? Der Blödsinn nennt sich dort RIHD.
Wenn das Schalten über die Hilfe geht, ist natürlich auch Timing-Problem möglich. Aber erst mal überall HDMI-CEC deaktivieren.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 15:39
von Andre525
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 16:07
von Binap
Was für Geräte schaltest Du denn mit den Steckdosen?
Normalerweise läuft das so ab:
Wenn die HDMI-Verbindungen über den AV-Receiver gehen, dann sollte der als erstes gestartet werden bzw. dort die Quellenauswahl erfolgen, damit die Geräte die Möglichkeit haben beim Starten den HDMI-Handshake machen zu können.
Dann sollte der Beamer/TV gestartet werden.
Sobald sich die Zuspieler einschalten können die dann den Handshake über den AVR zum TV/Beamer machen.
Jetzt können natürlich dennoch Timing-Probleme auftreten, die Du über die Verzögerungen beeinflussen kannst.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 16:29
von Andre525
Grundsätzlich schalte ich mit der Dose alle Geräte komplett ab, damit kein standby läuft. Sprich Fernseher, AV Receiver und Sky Receiver. Umgekehrt schalte ich damit natürlich auch die genannten Geräte wieder an. Zuerst hatte ich die Reihenfolge auch so wie du es eben geschrieben hast. Aber da ging der Sky-Receiver auch nicht an bzw blieb nicht an. Und dann habe ich einen Beitrag im Forum gelesen, dass man den Sky Receiver als erstes schalten soll. Aber das hat auch nicht geholfen. Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich es mit Verzögerungszeiten machen muss. Der einschaltimpuls für den Receiver kommt denke ich mal zu früh. Dann muss ich mich mal durch kämpfen mit diesen Verzögerungszeiten. Das habe ich nämlich noch nicht so ganz verstanden. Es gibt ja verschiedene Auswahl an Seiten.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 18:55
von Binap
Mal so ein Verdacht:
Schaltet sich Dein Sky-Receiver vieleicht bereits alleine ein, wenn er Strom durch die Steckdosen bekommt?
Falls ja, dann erhält er natürlich einen zweiten Einschaltbefehl von der Harmony, was dann, wenn es sich dabei um einen Power-Toggle-Befehl handelt (Identischer IR-Code für Ein/Aus), den Sky-Receiver dann gleich wieder ausschaltet. Das würde genau Deinem Fehlerbild entsprechen.
Machen meine beiden Kathrein Sat-Receiver übrigens auch

Hab deshalb getrennte Power-On/Off-Codes in der Geräteeinstellung angegeben und sende dann eben nur einen Dummy-IR-Code für das "Einschalten", der eben keine Funktion hat. In den Aktionen ist der Sat-Receiver als Dauer-An definiert; er wird also nicht beim Verlassen der Aktion ausgeschaltet. Erst beim All-Power-Off wird der Sat-Receiver wieder von der Harmony ausgeschaltet (mit dem normalen Power-Toggle der als spezieller "Off"-Befehl in den Geräteeinstellungen hinterlegt ist).
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 21:10
von Andre525
Ich glaube du hast absolut recht.
Kannst du es für einen dummen erklären was ich wo,wann,wie anlegen und schalten soll!?
Ich schau mal ob ich dein geschriebenens irgendwie umsetzen kann*g*
Re: Sky Receiver
Verfasst: 25. Juni 2016 22:19
von Binap
myharmony aufrufen und Konto wählen und folgende Einstellungen machen am Sky-Receiver-Gerät (nicht in der Aktion!):
Geräte ->
<Sky Receiver> ->
Geräteeinstellungen ändern ->
Betriebseinstellungen ->
Ich möchte dieses Gerät eingeschaltet lassen, wenn Aktionen gewechselt werden, und nur durch Drücken der Off-Taste ausschalten ->
Ich drücke zum Ein- und Ausschalten zwei verschiedene Tasten ->
Ein-Befehle: Befehl EXIT, Dauer 0 sek <Hier wurde zum Beispiel den Befehl EXIT eingefügt, der keine Funktion hat>
Aus-Befehle: Befehl: Power Toggle , Dauer: 1 sek ->
Abschließen und Synchronisieren
Ab jetzt wird der Sky-Receiver nur noch ausgeschaltet, wenn Du All-Power-Off anwählst. Versucht die Harmony nun den Sky-Receiver einzuschalten (beim erstmaligen Aufruf einer Aktion, in der der Sky-Receiver mit enthalten ist), dann wird anstelle des Power-Toggles der IR-Befehl EXIT gesendet.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 26. Juni 2016 11:08
von Andre525
Danke für die genaue Erklärung.
Es geht aber dennoch nicht. Aber ich weiß jetzt was das Problem ist. Wennn du den Sky Receiver vom Strom nimmst und danach wieder ansteckst,fährt er sich immer für ein paar Sekunden hoch und geht dann automatisch in den Standby. Erst dann (nach ca. 90 Sekunden) nimmt er überhaupt einen ON Befehl mit der Orginal FB an. Das würde heißen, dass ich eine Einschaltverzögerung von ca. 90 Sek. bräuchte. Das finde ich aber überhaupt nicht praktikabel. Dann bleibt der Sky Receiver halt im Standby. Denn da funktioniert alles wie ich es haben will.
So ein Mist. Da muss man erstmal drauf kommen!!
Aber vielen Dank für deine Hilfe. Habe so auch wieder einiges neues gelernnt!!
Re: Sky Receiver
Verfasst: 26. Juni 2016 13:38
von Binap
Bist Du sicher, dass der Receiver nach dem Booten wieder in den Standby geht?
Bei den Linux-Teilen bleiben die eigentlich immer an nach dem Booten.
Und natürlich muss die Startphase mit eingerechnet werden. Die die Receiver auch zum Aufnehmen genutzt werden, sollten diese natürlich bei einer laufenden Aufnahme nicht abgeschaltet werden, wenn man die Aktion wechselt. Deshalb lässt man solche Geräte immer eingeschaltet.
Das Einbinden von Schalt-Steckdosen ist immer etwas tricky, auch das Abschalten des Stroms. Gerade-Linux-Receiver und Android-Geräten sollte man immer odentlich herunterfahren und niemals einfach so den Strom abdrehen. Dadurch sind schnell die Filesysteme zerschossen z.B. auch von Aufnahmeplatten.
Ich schalte den Strom in meinem Heimkino z.B. händisch an der Hauptsteckdosenleiste ab, wenn wirklich alle Geräte mit All-Power-Off von der Harmony gestoppt sind.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 26. Juni 2016 13:43
von std
also bei den Linux-Receivern kann man, notfalls über entsprechende Plugins, auswählen ob sie nach Stromzufuhr in Standby gehen oder nicht.
Läuft auf dem Sky-Receiver Linux? Und der kann aufnehmen?
Re: Sky Receiver
Verfasst: 27. Juni 2016 09:26
von Andre525
Ja der geht nach dem Booten immer erstmal wieder in den Standby. Macht auch mein zweiter Receiver so. Linux ist da glaube nicht drauf. Da könnte man ja viel zu viel unfug mit machen

.
Re: Sky Receiver
Verfasst: 27. Juni 2016 12:45
von Kat-CeDe
Hi,
auch auf Receivern mit denen man keinen "Unfug" (:-)) machen kann ist mittlerweile meistens Linux drauf allerdings nicht offen. Mit openembedded gibt es eine schöne Grundlage eines kleinen spezialisierten Betriebssytems.
Ralf