Seite 1 von 2

Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 13. Juli 2016 21:01
von Schwarzbert
Hallo Leute,

ich habe erfolgreich einen Raspberry Pi 3 mit Kodi in Verbindung mit meiner Synology NAS am Laufen.

Nun würde ich das gerne mit meiner Logitech Harmony Ultimate mit Hub steuern, hab aber damit gewisse Probleme.
Der Hub ist per Bluetooth eingebunden und wenn ich nun eine Aktion starte, geht der Raspberry nicht an. Ich muss ihn also jedesmal aus und wieder einstecken. In der Aktion der Harmony gibt es einen Raspberry als Gerät, allerdings hat der wohl nur die 4 Funktionen auf, ab, links und rechts.

Als was für ein Gerät muss ich denn den Raspberry einfügen, damit ich das Teil auch ordentlich steuern kann?


Danke schonmal und schöne Grüße

Schwarzbert

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 13. Juli 2016 21:53
von std
Hi

genau diese Frage wollte ich nächste Tage auch stellen. :) Hab mir nämlich eines mit Max2Play bestellt und möchte es vor allem als Squeezebox-Serber und -Player, sowie mit Kodi nutzen

Läßt sich das Raspi vernünftig mit dem Harmony Keyboard steuern?

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 13. Juli 2016 21:56
von Kat-CeDe
Hi,
damit BlueTooth genommen wird müsste es wohl als Computer hinzugefügt werden und dann mit der App noch die Texteingabe aktiviert werden.

Ralf

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 7. August 2016 22:57
von std
und auch hier nochmal meine Lösung:


habe gerade folgende Anleitung für meinen Pi3, mit integr. Bluetooth, gefunden und umgesetzt: https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto ... inrichten/

Funzt 1A :) Bei den Kommentaren den Hinweis auf pi-Bluetooth beachten


Edit: allerdings funzt nur Kodi.
In der Harony habe ich Hersteller: Microsoft, Modell: Kodi
eingegeben
Ein-Ausschalten funtioiert so natürlich nicht: Aber der Pi läuft hier eh 24/7 als Musikserver

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 13. Oktober 2016 17:27
von KoLSMS
std hat geschrieben:und auch hier nochmal meine Lösung:


habe gerade folgende Anleitung für meinen Pi3, mit integr. Bluetooth, gefunden und umgesetzt: https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto ... inrichten/

Funzt 1A :) Bei den Kommentaren den Hinweis auf pi-Bluetooth beachten


Edit: allerdings funzt nur Kodi.
In der Harony habe ich Hersteller: Microsoft, Modell: Kodi
eingegeben
Ein-Ausschalten funtioiert so natürlich nicht: Aber der Pi läuft hier eh 24/7 als Musikserver
Hallo,

das Gerät das du hier hinzufügst (Hersteller: Microsoft, Modell: Kodi) ist doch aber ein IR Gerät und kein BT Gerät?! Kann ich ohne IR Empfänger am Raspberry den Raspberry bedienen??? Erscheint mir gerade "etwas" unlogisch?!

Gruß...

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 13. Oktober 2016 20:12
von std
hatte es nur einmal ausprobiert, da durch einen Anfängefehler meinerseits, der Pi danach nicht mehr bootete und ich ihn danach komplett neu aufsetzen mußte.
Seitdem habe ich Kodi noch nicht wieder installiert

Aber es funktionierte

Nach der verlinkten Anleitung konnte ich den Hub mit Kodi pairen

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 09:00
von Kat-CeDe
Hi,
dann wird er aber vermutlich über eine "Tastatur" gesteuert. Wenn man Microsoft MCE einstellt erwartet die Harmony einen IR-Empfänger.

Ralf

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 16:10
von std
nein

über die Ultimate gesteuert. Ich habe gar keine Tastatur

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 17:00
von KoLSMS
Hallo,

ab sofort kann ich bestätigen: Der Raspberry Pi 3 lässt sich ohne weiteres mit der Harmony per Bluetooth steuern, allerdings (zumindest bei mir) mit dem "Umweg" das man das ganze mit der Handyapp für die Harmony einrichten muss.. Dann wird der Raspberry Pi 3 direkt "gepaired"

Gruß...

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 19:09
von std
Hi

hast du auch dieses BT-Setup am Pi durchgeführt?

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 19:44
von Kat-CeDe
Hi Stefan,
Du hast mich falsch verstanden. Es wird intern wie eine Tastatur behandelt wegen BlueTooth das hat nichts damit zu tun ob Du eine Tastatur hast oder nicht. BlueTooth und IR haben unterschiedliche Kommandos bei der Harmony.

Ralf

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. Oktober 2016 19:51
von std
Es wird intern wie eine Tastatur behandelt
das weiß ich nicht
Kann uns aber ja auch egal sein. Hauptsache es funktioniert :D

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 11. November 2016 17:19
von KaFlak
Ich beschäftige mich momentan mit dem selben Problem. Ich nutze LibreELEC auf meine RPi3. Wenn ich die Pi hinzufügen will, erhalte ich ne info dass es nur mit IR funktioniert. Wie habt ihr das Gerät angelegt um BT zu nutzen? Als anderen Computer?

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 11. November 2016 19:28
von Kat-CeDe
Hi,
bluetooth geht nur als Computer.

Ralf

Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate

Verfasst: 14. November 2016 17:59
von KoLSMS
Hallo, Schritt für Schritt wie folgt vorgehen:

1.: Harmony App auf dem Handy starten
2.: Auf "Geräte" im Hauptfenster wechseln
3.: Ganz unten auf "Bearbeiten" drücken
4.: Ganz unten auf "+ Gerät"
5.: "Computer" auswählen
6.: "Other" auswählen
7.: "Weiter" drücken
8.: "Weiter" drücken
9.: Bei der Frage ob man eine Aktion erstellen auf "JA"
10.: Welche Geräte nun ausgewählt werden spielt keine Rolle, wichtig ist nur, dass das zuvor erstelle Gerät "Computer" mit dabei ist
11.: "Weiter" drücken
12.: Ganz unten auf "Meine Geräte sind eingeschaltet"
13.: "Weiter" bis der Screen kommt wo es um das pairen des Computers mit dem Hub geht
14.: Mit einem druck auf "JA" beginnt das pairen

Ich hoffe ich kann mit der Schritt für Schritt Anleitung dem ein oder anderen helfen, bei Unklarheiten einfach nachfragen :)

Gruß...