Seite 1 von 1
Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 19:45
von Kuddel071089
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit alle meine Geräte (Media-PC, Kabel Receiver, PS4) an meinen Yamaha Receiver anzuschließen und den Receiver dann an den TV.
Damit das Signal im Standby korrekt durchgeschliffen wird, muss der entsprechende HDMI Kanal im Receiver angewählt werden.
Das kann ich in meiner Aktion festlegen.
Wenn ich jetzt aber z.B. TV ohne HIFI-Receiver gucken möchte würde ich folgendes einstellen:
TV an
TV auf HDMI 1
HIFI-Receiver an
HIFI-Receiver auf HDMI 1
Kabel Receiver an
Da ich den Sound aber nicht über den Receiver wiedergebe sondern ganz normal über den TV, muss der Receiver wieder ausgeschalter werden.
Den Powertoggel kann ich unter "Aktion anpassen" aber nicht hinzufügen.
Jemand eine Idee für mich ?
Danke schon einmal
-> Ich nutze die Harmony 600
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 20:59
von std
Ich bin jetzt nicht zuhause und kann nicht nachsehen. Aber schaltet der Yamaha nicht automatisch auf eine aktive HDMI Quelle?
Ansonsten, wenn Fernsehen die einzige Aktion ist bei der du den AVR im Standby nutzt, setzte beim Ausschaltbefehl für den AVR den Befehl für HDMI 1 davor.
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 21:36
von oreal
Leg Dir dafür eine extra Aktion an. Alles genauso wie die andere TV Aktion, nur diesmal wählst Du "Ton kommt vom TV" aus. Den Rest macht die Harmony dann schon.
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 22:11
von std
Nicht wenn der AVR nicht auf dem richtigen Eingang geschaltet wird.
Bei manchen kann man die QuellWahl auch im Standby vornehmen. Ob beim Yamaha auch weiß ich Grad nicht. Ich benötige das nicht. Mein AVR läuft sobald ich zuhause bin
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 22:33
von Kuddel071089
Also bei meinem Yamaha kann man im Standby den entsprechenden HDMI Kanal anschalten, nur wenn ich den Receiver in meiner Aktion "TV" ansteuern will, wir er auch angeschaltet.
Das "Receiver Power on" kann ich nicht aus der Aktion löschen.
Wenn ich den Receiver nicht mit in die Aktion wähle kann ich ja auch nicht sagen "Receiver HDMI 1".
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 22:48
von std
Hi
Entweder mein Workaround oben, oder der AVR ein zweites mal anlegen, und diesem die Power Befehle klauen
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 22:51
von Kuddel071089
std hat geschrieben:Hi
Entweder mein Workaround oben, oder der AVR ein zweites mal anlegen, und diesem die Power Befehle klauen
Dein Workaround funktioniert aber nicht denke ich.
Wenn z.B. als letztes Kodi liegt mit AVR auf HDMI2.
Was bringt mir dann eine Aktion "Ton vom TV" wenn der AVR nicht auf HDMI1 umgeschaltet wird, damit das Signal vom Kabel-Receiver durchgeschliffen wird
EDIT: Oder meinst du, dass ich erst die eine Aktion ( TV + AVR) und dann auf "Ton kommt vom TV" umschalte ?
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 23:00
von std
Ich meine das du in den BetriebsEinstellungen des AVR den Ausschaltbefehl änderst.
Da bei ausschalten nen Haken setzen bei "es sind mehrere Befehle notwendig" und dann erst HDMI 1, dann power off.
Schaltet die FB den AVR aus wechselt sie erst den HDMI Eingang
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 9. September 2016 23:03
von Kuddel071089
std hat geschrieben:Ich meine das du in den BetriebsEinstellungen des AVR den Ausschaltbefehl änderst.
Da bei ausschalten nen Haken setzen bei "es sind mehrere Befehle notwendig" und dann erst HDMI 1, dann power off.
Schaltet die FB den AVR aus wechselt sie erst den HDMI Eingang
ah ich verstehe, das klingt gut.
Werde ich mal testen. Danke
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 10. September 2016 15:36
von listener
Warum so umständlich. Ich habe einfach die HDMI-Input-Befehle des Yamaha im Gerät TV angelernt und dann in den jeweiligen Aktionsstart mit reingekommen. Wichtig, beim Anlernen darf der Befehl nicht das Wort Input im Namen haben.
Re: Receiver HDMI wählen und Receiver ausschalten
Verfasst: 10. September 2016 15:49
von std
ja
wenn man im Standby mehrere Inputs braucht geht auch das. Da würde ich wahrscheinlich auch nur eine Standby-Aktion anlegen, den meistgenutzten Eingang als Standard aktivieren, und die anderen Inputs ins Display legen, anstatt mit das ganze Display mit mehreren Standby-Aktionen vollzuknallen
Wenns bei nur einem Quellgerät gebraucht wird finde ich meine Lösung ganz und gar nicht umständlich. Sind doch nur ein paar Klicks in den Betriebseinstellungen des AVR, man braucht nix anlernen und die FB nicht am PC anzuschließen