Hallo,
leider sind mir einige Sachen nicht ganz klar bei der Erweiterung der Harmony. Ich habe eine Ultimate im Einsatz, dieser soll nun mit einem Smart Keyboard erweitert werden. Nun habe ich aber ein komplettes Set mit HUB günstiger bekommen als das Keyboard alleine. Kann ich nun das Keyboard zu dem Ultimate hinzufügen? Wenn ja wie?
Mir schweben da 2 Möglichkeiten vor:
- Ultimate wird einfach mit dem Keyboard erweitert
- Ultimate wird aufgetrennt und nur die Fernbedienung wird zu dem Smart Keyboard Set hinzugefügt
Ich habe da etwas von Zigbee und z-Wave gelesen, durch einen Update soll die Ultimate Hausteuerung können. Was genau kann denn das HUB aktuell?
Danke schon mal
indigo
Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Hi
du hast also ne Ultimate mit Hub? Dann fge das Keyboard einfach hinzu.
du hast also ne Ultimate mit Hub? Dann fge das Keyboard einfach hinzu.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6401
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Hi,
ich glaube das ist in MyHarmony links die Upgrade Option.
Aktuell kann die Harmony mit Hub in Europa nicht so viel. Zigbee und Z-Wave sind im Home Extender drin aber der läuft in Europa nicht. Zigbee und Z-Wave kann man auch mit Samsung SmartThings hinzufügen und da gibt es eine Europa-Version aber die wird nur in UK verkauft und ich habe keinen Online-Shop gefunden der ins richtige Europa versendet. Philips Hue wird unterstützt und dann LIFX.
Ralf
ich glaube das ist in MyHarmony links die Upgrade Option.
Aktuell kann die Harmony mit Hub in Europa nicht so viel. Zigbee und Z-Wave sind im Home Extender drin aber der läuft in Europa nicht. Zigbee und Z-Wave kann man auch mit Samsung SmartThings hinzufügen und da gibt es eine Europa-Version aber die wird nur in UK verkauft und ich habe keinen Online-Shop gefunden der ins richtige Europa versendet. Philips Hue wird unterstützt und dann LIFX.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Das mit der hinzufügen hat gut geklappt danke.
Also alles was Heimautomation angeht und kein IR hat funktioniert mit der Harmony nicht, oder nur über zusätzliche Gateways / Adapter. Welches System würde sich lohnen zum nachrüsten. Es soll nach und nach Licht Steckdosen Sensoren etc. kommen.
Also alles was Heimautomation angeht und kein IR hat funktioniert mit der Harmony nicht, oder nur über zusätzliche Gateways / Adapter. Welches System würde sich lohnen zum nachrüsten. Es soll nach und nach Licht Steckdosen Sensoren etc. kommen.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6401
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Hi,
Hue wird nicht perfekt aber immerhin unterstützt das wäre schon mal Licht. Ich habe letztes Jahr auf Z-Wave gesetzt weil der Home-Extender angekündigt war. Vom Prinzip her gefällt mir Z-Wave auch so sehr gut weil es eine sehr große Unterstützerbasis hat.
Ralf
Hue wird nicht perfekt aber immerhin unterstützt das wäre schon mal Licht. Ich habe letztes Jahr auf Z-Wave gesetzt weil der Home-Extender angekündigt war. Vom Prinzip her gefällt mir Z-Wave auch so sehr gut weil es eine sehr große Unterstützerbasis hat.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Die HUE müsste doch das ZigBee Protokoll sein? Wenn ja kann mann da auch andere ZigBee teile bedienen?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6401
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Ultimate erweiterung und HUB Funktion
Hi,
ja Hue is Zigbee aber Du brauchst die Philips Bridge. Ich habe damit auch eine Osram-LED mit gesteuert aber seit ich den Trick benutze, um meine LivingColors an die Bridge anzumelden, geht die Osram nicht mehr. Ob es geht oder nicht hängt also von Philips bzw. dem Gerät ab. Ich habe aber noch 1. Generation der Bridge.
Ralf
ja Hue is Zigbee aber Du brauchst die Philips Bridge. Ich habe damit auch eine Osram-LED mit gesteuert aber seit ich den Trick benutze, um meine LivingColors an die Bridge anzumelden, geht die Osram nicht mehr. Ob es geht oder nicht hängt also von Philips bzw. dem Gerät ab. Ich habe aber noch 1. Generation der Bridge.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|