Harmony 900 fährt nach "Unfall" nicht mehr hoch
Verfasst: 3. Dezember 2016 17:35
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem:
Nachdem mein Sohnemann die Fernbedienung hat fallen lassen (dabei ist auch der Akku rausgeflogen) funktioniert die Harmony 900 nicht mehr.
Der Bildschirm ist weiß (sieht aus als ob sie nicht mehr hochfährt). Beim anstöpseln am PC (win10) gibts das obligatorische Geräusch am PC, doch im Exporer taucht die Fernbedienung nicht auf. Ein Hardwarereset (Einsetzen des Akku bei gedrückter Off-Taste) brachte auch nichts...
deshalb blieben auch alle Versuche die Fernbedienung über Harmony Remote Software zum Booten zu bringen bzw. zu aktualisieren oder/und zu Synchronisieren erfolglos. Den Akku habe ich selbstverständlich auch schon getauscht.
Hat jemand von euch vielleicht noch einen Tip?
Für den Fall, das nichts mehr hilft: Welche Harmony würdet Ihr als passenden Nachfolger empfehlen? Ich verwende den Blaster, da der Sat-Receiver im geschlossenen Schrank steht und ein gegenüberliegender ir-Empfänger meinen Verstärker steuert. Weiter habe ich den Blaster zur Steuereung der PS3 im Einsatz.
Hierzu direkt die Frage: Kann die 950 die Blaster der 900 steuern?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
VG
Nachdem mein Sohnemann die Fernbedienung hat fallen lassen (dabei ist auch der Akku rausgeflogen) funktioniert die Harmony 900 nicht mehr.
Der Bildschirm ist weiß (sieht aus als ob sie nicht mehr hochfährt). Beim anstöpseln am PC (win10) gibts das obligatorische Geräusch am PC, doch im Exporer taucht die Fernbedienung nicht auf. Ein Hardwarereset (Einsetzen des Akku bei gedrückter Off-Taste) brachte auch nichts...
deshalb blieben auch alle Versuche die Fernbedienung über Harmony Remote Software zum Booten zu bringen bzw. zu aktualisieren oder/und zu Synchronisieren erfolglos. Den Akku habe ich selbstverständlich auch schon getauscht.
Hat jemand von euch vielleicht noch einen Tip?
Für den Fall, das nichts mehr hilft: Welche Harmony würdet Ihr als passenden Nachfolger empfehlen? Ich verwende den Blaster, da der Sat-Receiver im geschlossenen Schrank steht und ein gegenüberliegender ir-Empfänger meinen Verstärker steuert. Weiter habe ich den Blaster zur Steuereung der PS3 im Einsatz.
Hierzu direkt die Frage: Kann die 950 die Blaster der 900 steuern?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
VG