Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von player83 »

Ich habe seit gestern meine Companion bekommen. Nachdem ich mich damit abgefunden hatte, dass ich scheinbar keine einzelnen FBs laden kann sondern nur Aktionen (oder ein Device über eine Aktion), ging alles tiptop. Ausser bei der PS3 habe ich ein kleines Problem, sowie eine Einstellungsfrage zur TV Box.

1. PS3 schaltet sich bei "off" ein
Wenn ich mit "off" alle Geräte ausschalte, funktioniert dies problemlos. Drück ich danach aber nochmals auf "off", schaltet sich nur die PS3 wieder ein. Dies unabhängig davon, welche Aktivität gerade aktiv war. Es geht auch, wenn ich beim ausschalten länger auf off drücke. Alles schaltet ab, aber ide PS3 schaltet sich ein. Was muss ich da ändern?

2. Swisscom TV 2.0
Hier ist es mehr eine Einstellungsfrage. Das gesamte System steht im Schlafzimmer und wird nach Benutzung komplett vom Stromnetz genommen. Wenn ich nun die Steckdosenleiste einschalte, startet die Swisscom-Box automatisch ein und fährt hoch. Sie schaltet danach jedoch nicht mehr aus, sondern bleibt auf dem ersten TV-Sender an. Das Problem ist, dass die Box nur PowerToggle unterstützt. Sie hat zwar zwei Befehle PowerOn und PowerOff, aber die haben keine Funktion. Habe ich mehrfach getestet, auch am meiner zweiten Box mit der 950. Wenn ich natürlich nun direkt die PS3 nutzen möchte, sollte das Gerät wieder ausschalten. Wenn ich TV schaue, sollte die Box anbleiben. Da die Harmony ja nicht weiss das dieses Gerät bereits an ist, schaltet die Box wieder aus wenn sie den PowerToggle Befehle erhält. Wie könnte man dies lösen?
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von TheWolf »

Hi.

Zu 1.: Das "riecht" danach, als wäre in den Betriebs-Einstellungen "getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten" hinterlegt, obwohl es nur den PowerToggle-Befehl gibt. Hier wäre dann die richtige Auswahl: "Ich drücke zum Ein- und Aussschalten dieselbe Taste" und danch den PowerToggle als Befehl auswählen.

Zu2.:
Sofern die Box keine echten, getrennte und funktionierende Power-Befehle hat (PowerOn und PowerOff), bleibt Dir nur, dafür zu sorgen, das die Box nicht automatisch hochfährt (z.B. sie dauernd im StandBy zu lassen).
Den Grund für dieses Verhalten kannst Du hier nachlesen:
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | 6.03 Info: Smartstate-Technologie
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von player83 »

TheWolf hat geschrieben: Zu 1.: Das "riecht" danach, als wäre in den Betriebs-Einstellungen "getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten" hinterlegt, obwohl es nur den PowerToggle-Befehl gibt. Hier wäre dann die richtige Auswahl: "Ich drücke zum Ein- und Aussschalten dieselbe Taste" und danch den PowerToggle als Befehl auswählen.
Das könnte sein. Beim ausschalten geht er immer durchs Menü bis zum Punkt ausschalten. Muss ich nochmals prüfen. Danke.
TheWolf hat geschrieben: Zu2.:
Sofern die Box keine echten, getrennte und funktionierende Power-Befehle hat (PowerOn und PowerOff), bleibt Dir nur, dafür zu sorgen, das die Box nicht automatisch hochfährt (z.B. sie dauernd im StandBy zu lassen).
Den Grund für dieses Verhalten kannst Du hier nachlesen:
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | 6.03 Info: Smartstate-Technologie
Es gibt getrennte Befehle in der Harmony App/Software, aber die haben keinerlei Auswirkungen. Stelle ich Power Toggle ein, funktioniert es. Dann werde ich nochmals schauen, ob die Box keine Möglichkeit besitzt nach dem einschalten in den Standby zu gehen. Ich habe aber bisher nichts gefunden.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von TheWolf »

player83 hat geschrieben: Dann werde ich nochmals schauen, ob die Box keine Möglichkeit besitzt nach dem einschalten in den Standby zu gehen.
Es gibt Boxen, die "merken" sich, wo sie waren, bevor sie vom Strom genommen werden und kehren danach auch dorthin zurück.
Ob Deine Box auch so "schlau" ist ... keine Ahnung.
Ein andere Möglichkleit wäre, die Box nicht vom Strom zu trennen, sondern sie im StandBy zu lassen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von player83 »

TheWolf hat geschrieben: Es gibt Boxen, die "merken" sich, wo sie waren, bevor sie vom Strom genommen werden und kehren danach auch dorthin zurück.
Ob Deine Box auch so "schlau" ist ... keine Ahnung.
Nein, so schlau nicht. Sobald sie Strom bekommt, fährt das Betriebssystem hoch und schaltet danach Kanal 1 ein. Aber in den Standby geht sie dann nicht (oder erst wenn man ca. 2-3h die FB nicht bedient.
TheWolf hat geschrieben: Ein andere Möglichkleit wäre, die Box nicht vom Strom zu trennen, sondern sie im StandBy zu lassen.
Habe ich mir auch schon überlegt. Aber im Schlafzimmer halten wir es so, dass die gesamte Elektronik die man abschalten kann, vom Netz genommen wird. Wenn ich die Box am Netz lasse leuchtet dann auch immer die rote LED. Der Switch müsste dann auch mitlaufen, da er sonst auch wieder seine Zeit für das Wiederverbinden (was oft auch mit der FB bestätigt werden muss) braucht. Also läuft noch der Switch mit. Zudem werden dann oft in der Nacht Updates aufgespielt, und auch wenn die Box lüfterlos ist, hört man ganz leise die Betriebsgeräusche. Das alles wird zum Rattenschwanz...

Ich denke ich werde es über einen kleinen Umweg lösen müssen: Sobald alles Strom hat, die Aktion TV starten. Die TV-Box braucht meist bis zu 60 Sek. zum starten. Nach maximal 30 Sek. kann ich den Hub bedienen. In der Zwischenzeit ist der TV an und auf dem richtigen HDMI-Kanal. Und dann wähle ich eine andere Aktivität. Die Box geht ja in unter einer Sek in den Standby und auch an ist sie wieder in unter einer Sek. Muss ich mal so testen. Ich hoffe die Zeit zwischen Hub an und TV-Box an reicht aus. Und sonst könnte ich ja in den beiden Aktivitäten auf eine Taste PowerToggle legen für die TV Box. Dann könnte ich sie immer noch einzeln ein oder ausschalten.
Die Frage ist nur, wenn ich die Aktivität TV starte, die Box jedoch schon an war und somit ausgeschaltet wird, merkt sich die Harmony den Zustand wenn ich nun mit einer zweiten Taste den TV wieder an mache?

Ziemlich kompliziert. Ich mache mich mal im Forum der Swisscom schlau, ob da jemand ein ähnliches "Problem" hatte.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von TheWolf »

player83 hat geschrieben: Die Frage ist nur, wenn ich die Aktivität TV starte, die Box jedoch schon an war und somit ausgeschaltet wird, merkt sich die Harmony den Zustand wenn ich nun mit einer zweiten Taste den TV wieder an mache?
Das sollte sie, denn für die Harmony ist die Box ja eingeschaltet.

Ich frage mich aber gerade, ob dieses "dauernde" Ein- und Ausschalten langfristig gut für die Box ist.
"dauernd" bedeutet:
Strom einschalten --> Box fährt hoch
Aktion starten --> Box fährt wieder runter
Hilfe oder manueller Befehl --> Box fährt wieder hoch
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von player83 »

Das sollte nichts machen. Den Kaltstart macht sie einmal am Tag mit. Danach ist es ja nur ein und ausschalten von/in den Standby. Mein Problem ist ja, nachdem ich die Stromzufuhr aktiviere, starten die TV-Box einmal komplett hoch. Dafür benötigt sie ca. 30-60 Sekunden. Leider bleibt sie dann an und bleibt nicht im Standby. Mehrfach ein- und ausschalten ist dann ja kein Problem mehr. Immer komplett an und wieder ausschalten geht sowieso nur über den Kippschalter auf der Rückseite, bzw. Stromunterbruch.


Edit: Leider sieht es so aus, als kann die Box nicht in den Standby starten. Im Forum habe ich herausgefunden das dies zu beginn (als sie auf den Markt kam) noch funktionierte. Kann ich mich auch noch daran erinnern. Da der Support aber viele Anrufe erhielt, da die Leute das Gefühl hatten das Gerät wäre defekt (scheinbar versuchen viele Leute gar nicht den Knopf auf der FB zu drücken), wurde aktiviert, dass das Gerät an bleibt. Zumindest ein Menüpunkt wäre schön, dann kann jeder selbst entscheiden.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3
Benutzeravatar

Themenersteller
player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Companion mit Playstation 3 und Swisscom TV 2.0

Beitrag von player83 »

Die PS3 hat kein PowerToggle. Also muss ich PowerOn und PowerOff verwenden. Leider bleibt so mein Problem mit dem einschalten wenn ich auf off drücke.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3
Antworten