Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Verfasst: 1. Januar 2017 15:59
Guten Tag,
ich habe bereits einige Zeit mit dem durchstöbern dieses Formus verbracht aber keinen "wirklich" passenden Treffer für mein Problem gefunden, einzig Hilfslösungen http://www.harmony-remote-forum.de/view ... ten#p93649 sind zufinden.
Ich bin von einer Harmony ONE auf eine 950 umgestiegen und fand das Importieren der Geräte und Aktionen sehr angenehm, dachte ich zumindest anfangst.
Früher konnte ich über die alte "Logitech Harmony Remote Software 7" im Rahmen der Konfiguration von einer Aktion zusätzlich Aktionen definieren, die durchgeführt werden sollen, wenn die aktuelle Aktion beendet wird.
Somit war mir folgendes möglich:
Mein OnkyoTX-NR515 Receiver schleift das Bildsignal nur für den Kanal durch, der letztmalig beim aktiven Receiver angewählt gewesen ist.
Normal ist immer als letztes "InputSAT" gewählt, da dort meine DreamBox 800 dranhängt und für das normale TV Programm genutzt wird.
Wähle ich dann die Aktion "PS4+DD" (Playstation mit DolbyDigital, also aktiven Receiver), schaltet sich normal der Receiver mit an, geht auf Eingang Game und ich kann in Ruhe spielen. Beende ich diese Aktion wechselt der Receiver noch auf InputSAT, damit ich beim nächsten mal TV schauen direkt ohne zusätzliches anschalten des Receivers ein Bild habe. Zusätzlich habe ich noch die Aktion "PS4", da möchte ich ohne den Receiver einzig über den TV Sound spielen. Der Ablauf ist identisch und beim Starten der Aktion wird kurz der Receiver eingeschaltet auf "InputGame" gestellt und wieder ausgeschaltet, was wunderbar funktioniert. Wenn ich diese Aktion nun beende, muss erneut der Receiver kurz eingeschaltet werden, dann auf "InputSAT" und anschließend wieder ausgeschaltet werden. Was mit der Harmony One perfekt funktioniert hat. Leider gibt es genau an dieser Stelle Probleme beim Umstieg auf die 950 Fernbedienung.
Und zwar habe ich mittlerweile gefunden, dass es im Rahmen der "Anpassung:Sequenz der Aktion" die Möglichkeit gibt, "Befehle für Aktionsende" zu definieren. Und da geht es dann leider los:
1) werden unter "Wert" nicht alle Befehle angezeigt, die das jeweilige Gerät kann (dafür habe ich einzig den Trick gefundne, diese gewünsche Aktion "neu" im Gerät anzulernen und dann hier zu verwenden, was ich nicht wirklich gelungen finde) 2) muss ich das selbst mit dem On bzw. OFF-Befehl so machen, den ich für das beschriebene Szenario mit dem Spielen der PS4 ohne aktiven Receiver zum Ende benötige?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und es gibt eine "einfache" Lösung des Problems ohne diese in meinen Augen etwas umständlichen Tricks und Krücken.
VG und Danke für eure Rückmeldungen
Frank
ich habe bereits einige Zeit mit dem durchstöbern dieses Formus verbracht aber keinen "wirklich" passenden Treffer für mein Problem gefunden, einzig Hilfslösungen http://www.harmony-remote-forum.de/view ... ten#p93649 sind zufinden.
Ich bin von einer Harmony ONE auf eine 950 umgestiegen und fand das Importieren der Geräte und Aktionen sehr angenehm, dachte ich zumindest anfangst.
Früher konnte ich über die alte "Logitech Harmony Remote Software 7" im Rahmen der Konfiguration von einer Aktion zusätzlich Aktionen definieren, die durchgeführt werden sollen, wenn die aktuelle Aktion beendet wird.
Somit war mir folgendes möglich:
Mein OnkyoTX-NR515 Receiver schleift das Bildsignal nur für den Kanal durch, der letztmalig beim aktiven Receiver angewählt gewesen ist.
Normal ist immer als letztes "InputSAT" gewählt, da dort meine DreamBox 800 dranhängt und für das normale TV Programm genutzt wird.
Wähle ich dann die Aktion "PS4+DD" (Playstation mit DolbyDigital, also aktiven Receiver), schaltet sich normal der Receiver mit an, geht auf Eingang Game und ich kann in Ruhe spielen. Beende ich diese Aktion wechselt der Receiver noch auf InputSAT, damit ich beim nächsten mal TV schauen direkt ohne zusätzliches anschalten des Receivers ein Bild habe. Zusätzlich habe ich noch die Aktion "PS4", da möchte ich ohne den Receiver einzig über den TV Sound spielen. Der Ablauf ist identisch und beim Starten der Aktion wird kurz der Receiver eingeschaltet auf "InputGame" gestellt und wieder ausgeschaltet, was wunderbar funktioniert. Wenn ich diese Aktion nun beende, muss erneut der Receiver kurz eingeschaltet werden, dann auf "InputSAT" und anschließend wieder ausgeschaltet werden. Was mit der Harmony One perfekt funktioniert hat. Leider gibt es genau an dieser Stelle Probleme beim Umstieg auf die 950 Fernbedienung.
Und zwar habe ich mittlerweile gefunden, dass es im Rahmen der "Anpassung:Sequenz der Aktion" die Möglichkeit gibt, "Befehle für Aktionsende" zu definieren. Und da geht es dann leider los:
1) werden unter "Wert" nicht alle Befehle angezeigt, die das jeweilige Gerät kann (dafür habe ich einzig den Trick gefundne, diese gewünsche Aktion "neu" im Gerät anzulernen und dann hier zu verwenden, was ich nicht wirklich gelungen finde) 2) muss ich das selbst mit dem On bzw. OFF-Befehl so machen, den ich für das beschriebene Szenario mit dem Spielen der PS4 ohne aktiven Receiver zum Ende benötige?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und es gibt eine "einfache" Lösung des Problems ohne diese in meinen Augen etwas umständlichen Tricks und Krücken.
VG und Danke für eure Rückmeldungen
Frank